MDR FIGARO-Feature über Oury Jalloh für Prix Europa nominiert
Geschrieben am 09-09-2015 |   
 
 Leipzig (ots) - Das Radio-Feature "Oury Jalloh - die  
widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls" von Margot Overath  
tritt in der Kategorie "Current Affairs" im diesjährigen Wettbewerb  
an. 
 
   7. Januar 2005, Dessau, Sachsen-Anhalt. In einer Polizeizelle  
verbrennt ein an Händen und Füßen gefesselter Mensch bei lebendigem  
Leib. Selbst verschuldet oder ermordet? Klare Beweise liegen nicht  
vor. Da auch der zweite Prozess vor dem Landgericht Magdeburg keine  
endgültige Aufklärung zum Entstehen des Brandes bringt, knüpft die  
Autorin Margot Overath an ihre Recherche für ihr erstes Feature zum  
Fall Jalloh "Verbrannt in Polizeizelle Nummer fünf" an und  
hinterfragt die Ermittlungsergebnisse erneut. Mit Unterstützung von  
Gerichtsmedizinern, Toxikologen und Kriminalbeamten geht sie in ihrem 
zweiten Feature (Ursendung am 22. Oktober 2014) den Ungereimtheiten  
nach und bekommt Hinweise auf einen dritten Mann. Ging es am Anfang  
um unterlassene Hilfeleistung des Dienstgruppenleiters, ermittelt die 
Staatsanwaltschaft Dessau seit 2014 gegen Unbekannt wegen Mordes. 
 
   Der Justizkrimi "Oury Jalloh - die widersprüchlichen Wahrheiten  
eines Todesfalls" wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. 2015 erhielt  
das Feature u. a. den Preis "Bremer Hörkino" sowie den "CIVIS  
Ehrenpreis 2015". 
 
   Ihr erstes Feature zum Todesfall Oury Jalloh mit dem Titel  
"Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5" produzierte die Feature-Redaktion  
von MDR FIGARO zusammen mit dem NDR und dem Deutschlandfunk im Jahr  
2010. Es wurde mit zahlreichen Preisen geehrt - unter anderem mit dem 
"Robert Geisendörfer Preis" und dem "Marler Medienpreis  
Menschenrechte" von Amnesty International. 
 
   Margot Overath studierte Sozialwissenschaften und begann 1980 bei  
Radio Bremen als freie Reporterin im Jugendfunk. Es war die Zeit der  
Hausbesetzungen, der radikalen Proteste und der darauf folgenden  
Gerichtsverfahren. In vielen Prozessen saß sie auf der Pressebank und 
berichtete darüber. Seit 1984 schreibt sie Radiofeatures für  
verschiedene Anstalten der ARD. 
 
   Weite Informationen und das Radio-Feature über Oury Jalloh zum  
Nachhören hier:  
http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/jalloh-overath100.html 
 
   Für den PRIX EUROPA haben sich in diesem Jahr 664 Produktionen aus 
36 Ländern um die Auszeichnung als bestes europäisches TV-, Radio-  
oder Online-Programm des Jahres beworben. 212 davon wurden nun für  
den Wettbewerb nominiert. Das Festival findet vom 17. bis 23. Oktober 
in Berlin statt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Henrik Sprink,  
Tel.: (0341) 3 00 65 35, E-Mail: presse@mdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575182
  
weitere Artikel: 
- Die nächste Generation des Matrix 210N ist leistungsstark und bedienerfreundlich im kompaktesten Industriegehäuse (FOTO) Bologna, Italien (ots) - 
 
   Datalogic, ein weltweit führender Anbieter für automatische  
Datenerfassung und industrielle Automatisierung, spezialisierter  
Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern, Sensoren,  
Vision Systemen und Laser-Kennzeichnungssystemen, gibt die Einführung 
des  Matrix 210N, einem ultrakompakten 2D Imager, bekannt. Die Kamera 
vereint hervorragende Leseleistung, industrielle Konnektivität und  
überdurchschnittliche Anwenderfreundlichkeit. 
 
   Im nächsten Schritt der Entwicklung des Matrix 210, der über mehr...
 
  
- MDR Jugend-Musik-Netzwerk "Clara" mit Mixed Up Preis der BKJ ausgezeichnet Leipzig (ots) - Zusammen mit der Staatlichen Regelschule Menteroda 
und der Initiative Kulturagenten wird das Jugend-Musik-Netzwerk  
"Clara" des MDR mit dem begehrten Mixed Up - Preis der  
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)  
ausgezeichnet. 
 
   15 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule Menteroda  
aus dem thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis haben ihre Klassenfahrt  
genutzt, um eine Woche lang Fahrrad zu fahren - eine Zeitreise in die 
deutsche Romantik. Ein "Kulturagent" hatte die Idee. Fünf Tage auf mehr...
 
  
- Spitze im Netz und über DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm Köln (ots) -  
   Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB 
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt  
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute  
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) 
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.  
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet  
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abrufe (+3  
Prozent).  
 
1LIVE Programmchef Jochen Rausch: "Die mehr...
 
  
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Sonntag, 13.09.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.45	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
 
23.20	Pelzig hält sich 
	Der Kabarett-Talk mit Frank-Markus Barwasser 
 
 0.25	London Live 
	MGMT, Feeder 
	Live-Musik aus dem KOKO-Club, London 
	GB 2012 
 
 1.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: Nine Inch Nails 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, Jo Schück 
 
 2.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: System of A Down 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, mehr...
 
  
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Samstag, 12.09.  
 
Bitte Programmänderungen beachten:  
 
 5.35	Irak - Amerikas gescheiterte Mission 
	Irak 2014 
 
	"ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund" um 5.15 Uhr entfällt  
 6.20	ZDFzeit 
	Verschwörung gegen die Freiheit (1) 
	Big Brother und seine Helfer 
	Deutschland 2014 
 
 	"ZDFzeit: Am Rande des Atomkriegs - Kampf um Kuba und 	Berlin" um  
6.00 Uhr entfällt 
 7.05	ZDFzoom 
	Verschwörung gegen die Freiheit (2) 
	Big Brother im Weißen Haus 
	Deutschland 2014 
 
 	"Ich, Fidel Castro - Ein Revolutionär und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |