Die nächste Generation des Matrix 210N ist leistungsstark und bedienerfreundlich im kompaktesten Industriegehäuse (FOTO)
Geschrieben am 09-09-2015 |   
 
 Bologna, Italien (ots) - 
 
   Datalogic, ein weltweit führender Anbieter für automatische  
Datenerfassung und industrielle Automatisierung, spezialisierter  
Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern, Sensoren,  
Vision Systemen und Laser-Kennzeichnungssystemen, gibt die Einführung 
des  Matrix 210N, einem ultrakompakten 2D Imager, bekannt. Die Kamera 
vereint hervorragende Leseleistung, industrielle Konnektivität und  
überdurchschnittliche Anwenderfreundlichkeit. 
 
   Im nächsten Schritt der Entwicklung des Matrix 210, der über  
50.000 Mal weltweit installiert wurde, bietet der Matrix 210N  
schnellere Bilderfassung, elektronische Fokuskontrolle und neue  
Softwarefunktionen. Weiter ausgereift für die Rückverfolgbarkeit in  
der industriellen Automatisierung kommuniziert der Matrix 210N direkt 
mit SPSen. Die Konfiguration über die Software DL.CODE macht  
zusätzliche Wandler und komplexe Installationsverfahren überflüssig.  
On-Board-Bildspeicherung und Softwarefeatures für direkt markierte  
Codes sorgen für die dynamische Anpassung des Produktcodes. Sie  
stellen neben dem hohen Durchsatz die Prozessanalyse für intelligente 
Produktionslinien sicher.  
 
   "Als Antwort auf die Markttrends und Kundenbedürfnisse, haben wir  
bei Datalogic unsere branchenführende Matrix-Linie weiterentwickelt,  
um die nächste Generation der Rückverfolgungs-Lösungen in die  
Produktionsumgebungen der Elektronik- Automotive-, Pharma-,  
Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu liefern", erklärt Alberto  
Bertomeu, General Manager der Business Unit Identifikation bei  
Datalogic. "Der heutige Herstellungsprozess beruht auf  
Hochleistungslesegeräten für Etiketten und direkt markierte Codes,  
die alle in kleinen begrenzten Platzverhältnissen über die  
Kommunikationstechnologie in SPSen integriert sind. Der ultrakompakte 
Matrix 210N erfüllt diese Eigenschaften mit seiner führenden Software 
für verbesserte Kapazitäten der Produktlinien und für  
Prozesskontrolle."  
 
   Integriertes EtherNet/IP und PROFINET IO mit zertifizierter  
Rockwell ControlLogix Add-On Profiles und Sample Step Logic für  
Siemens SPSen bieten einfache Installationsoptionen für die  
Kommunikation mit SPSen. Die Matrix DL.CODE-Software liefert ein  
neues und leistungsstarkes grafisches Konfigurationsumfeld, das die  
Installationszeit reduziert und die Produktivität steigert. 
 
   Die Datalogic Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen für  
die automatische Erfassung von Daten und die industrielle Automation. 
Als Komplettanbieter von Barcodescannern, mobilen  
Datenerfassungs-Terminals, Sensoren, Bildverarbeitungs- und  
Lasermarkierungssystemen bietet Datalogic innovative Lösungen für  
vielfältige Anwendungen im Einzelhandel, der Transport &  
Logistik-Branche, bei Produktionsanlagen und im Gesundheitswesen. Mit 
Produkten, die in mehr als einem Drittel aller Supermärkte weltweit  
im Einsatz sind, an Flughäfen, Verkaufsstellen oder bei Liefer- und  
Postdiensten ist Datalogic in der einmaligen Position Lösungen zu  
bieten, die den Menschen das Leben einfacher und ihre Arbeit  
effizienter machen. Datalogic S.p.A. mit Hauptsitz in Lippo di  
Calderara die Reno (Bologna) ist an der Italienischen Börse seit 2001 
unter DAL.MI im Segment der STAR-Unternehmen gelistet. Datalogic  
zählt derzeit etwa 2.400 Beschäftigte weltweit, verteilt auf 30  
Länder. Im Jahr 2014 erzielte die Datalogic Gruppe Einnahmen in Höhe  
von 464,5 Millionen Euro und investierte über 43 Millionen Euro in  
Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hält über 1.100 Patente  
weltweit. Weitere Informationen unter www.datalogic.com  
 
   Datalogic und das Datalogic Logo sind in vielen Ländern  
eingetragene Warenzeichen von Datalogic S.p.A., einschließlich den  
USA und der Europäischen Union. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Angharad Ertmann 
F&H Public Relations GmbH 
Exclusive German Member of Porter Novelli 
Brabanter Str. 4 
80805 München 
Fon: +49 (89) 12175-165 
Fax: +49 (89) 12175-197 
E-Mail: A.Ertmann@fundh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575183
  
weitere Artikel: 
- MDR Jugend-Musik-Netzwerk "Clara" mit Mixed Up Preis der BKJ ausgezeichnet Leipzig (ots) - Zusammen mit der Staatlichen Regelschule Menteroda 
und der Initiative Kulturagenten wird das Jugend-Musik-Netzwerk  
"Clara" des MDR mit dem begehrten Mixed Up - Preis der  
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)  
ausgezeichnet. 
 
   15 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule Menteroda  
aus dem thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis haben ihre Klassenfahrt  
genutzt, um eine Woche lang Fahrrad zu fahren - eine Zeitreise in die 
deutsche Romantik. Ein "Kulturagent" hatte die Idee. Fünf Tage auf mehr...
 
  
- Spitze im Netz und über DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm Köln (ots) -  
   Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB 
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt  
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute  
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) 
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.  
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet  
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abrufe (+3  
Prozent).  
 
1LIVE Programmchef Jochen Rausch: "Die mehr...
 
  
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Sonntag, 13.09.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.45	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
 
23.20	Pelzig hält sich 
	Der Kabarett-Talk mit Frank-Markus Barwasser 
 
 0.25	London Live 
	MGMT, Feeder 
	Live-Musik aus dem KOKO-Club, London 
	GB 2012 
 
 1.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: Nine Inch Nails 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, Jo Schück 
 
 2.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: System of A Down 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, mehr...
 
  
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Samstag, 12.09.  
 
Bitte Programmänderungen beachten:  
 
 5.35	Irak - Amerikas gescheiterte Mission 
	Irak 2014 
 
	"ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund" um 5.15 Uhr entfällt  
 6.20	ZDFzeit 
	Verschwörung gegen die Freiheit (1) 
	Big Brother und seine Helfer 
	Deutschland 2014 
 
 	"ZDFzeit: Am Rande des Atomkriegs - Kampf um Kuba und 	Berlin" um  
6.00 Uhr entfällt 
 7.05	ZDFzoom 
	Verschwörung gegen die Freiheit (2) 
	Big Brother im Weißen Haus 
	Deutschland 2014 
 
 	"Ich, Fidel Castro - Ein Revolutionär und mehr...
 
  
- 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" mit "spezial"-Ausgabe "Völkerwanderung 2.0" Mainz (ots) -  
Dienstag, 15. September 2015, 18.30 Uhr 
Erstausstrahlung 
"nano"-Moderator: Stefan Schulze-Hausmann  
Gesprächsgast: Klaus J. Bade, Migrationsforscher 
 
   Das 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" widmet sich angesichts der  
aktuellen Flüchtlingsproblematik in Europa in der "spezial"-Ausgabe  
"Völkerwanderung 2.0" der Frage, wie sich die heutige Situation mit  
den Erfahrungen aus der Geschichte vergleichen lässt: Was  
unterscheidet die aktuellen Flüchtlingsströme aus Syrien, aus Afrika  
und dem Osten Europas von den Zuwanderungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |