Spitze im Netz und über DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm
Geschrieben am 09-09-2015 |   
 
 Köln (ots) -  
   Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB 
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt  
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute  
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) 
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.  
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet  
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abrufe (+3  
Prozent).  
 
1LIVE Programmchef Jochen Rausch: "Die Zahlen für 1LIVE belegen  
eindrucksvoll, dass die Hörerinnen und Hörer im Netz mehr erwarten  
als automatisch generierte Playlists. Sie wollen Information,  
aktuelle Hintergründe, intelligente Comedy, Hörspiele und  
journalistisch ausgewählte Musik. All dies bietet 1LIVE sowohl on air 
als auch online."  
 
Parallel hat das IFAK-Marktforschungsinstitut im Auftrag der  
Landesmedienanstalten jetzt eine Studie zur Digitalradio-Nutzung  
veröffentlicht. Danach erreicht 1LIVE auch über DAB so viele  
Hörerinnen und Hörer wie sonst kein anderer Sender in Deutschland:  
Täglich schalten 550.000 Menschen das junge WDR-Radio an ihrem  
DAB-Empfänger ein.  
 
Die im Juli veröffentlichte Media-Analyse, die per Telefonumfrage  
erhoben wird, hatte für 1LIVE täglich 3,74 Millionen Hörerinnen und  
Hörer (Mo.-Fr.) ausgewiesen.  
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Uwe-Jens Lindner 
WDR Presse und Information 
Telefon 0221 220 7123 
uwe-jens.lindner@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575185
  
weitere Artikel: 
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Sonntag, 13.09.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.45	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
 
23.20	Pelzig hält sich 
	Der Kabarett-Talk mit Frank-Markus Barwasser 
 
 0.25	London Live 
	MGMT, Feeder 
	Live-Musik aus dem KOKO-Club, London 
	GB 2012 
 
 1.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: Nine Inch Nails 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, Jo Schück 
 
 2.20	Open Air 
	Rock'n'Heim 2013: System of A Down 
	Live-Musik vom Hockenheimring 
	Moderation: Rainer Maria Jilg, mehr...
 
  
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Samstag, 12.09.  
 
Bitte Programmänderungen beachten:  
 
 5.35	Irak - Amerikas gescheiterte Mission 
	Irak 2014 
 
	"ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund" um 5.15 Uhr entfällt  
 6.20	ZDFzeit 
	Verschwörung gegen die Freiheit (1) 
	Big Brother und seine Helfer 
	Deutschland 2014 
 
 	"ZDFzeit: Am Rande des Atomkriegs - Kampf um Kuba und 	Berlin" um  
6.00 Uhr entfällt 
 7.05	ZDFzoom 
	Verschwörung gegen die Freiheit (2) 
	Big Brother im Weißen Haus 
	Deutschland 2014 
 
 	"Ich, Fidel Castro - Ein Revolutionär und mehr...
 
  
- 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" mit "spezial"-Ausgabe "Völkerwanderung 2.0" Mainz (ots) -  
Dienstag, 15. September 2015, 18.30 Uhr 
Erstausstrahlung 
"nano"-Moderator: Stefan Schulze-Hausmann  
Gesprächsgast: Klaus J. Bade, Migrationsforscher 
 
   Das 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" widmet sich angesichts der  
aktuellen Flüchtlingsproblematik in Europa in der "spezial"-Ausgabe  
"Völkerwanderung 2.0" der Frage, wie sich die heutige Situation mit  
den Erfahrungen aus der Geschichte vergleichen lässt: Was  
unterscheidet die aktuellen Flüchtlingsströme aus Syrien, aus Afrika  
und dem Osten Europas von den Zuwanderungen mehr...
 
  
- VPRT-Sommerfest in Berlin Berlin (ots) -  
 
   - Über 600 Gästen präsentiert sich der private Rundfunk als ein  
     zentraler Motor der Kreativwirtschaft mit weitreichenden Umsatz- 
     und Arbeitsplatzeffekten 
   - Staatsekretärin Brigitte Zypries und EU-Kommissar Günther  
     Oettinger betonen die Bedeutung des privaten Rundfunks für  
     Kreativwirtschaft, Meinungsfreiheit und -vielfalt 
 
   Der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther 
Oettinger, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium 
für Wirtschaft und Energie, Brigitte mehr...
 
  
- Fujitsu verbaut SanDisk Fusion ioMemory[TM] PCIe in PRIMERGY-Servern Ratingen (ots) - SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), weltweit  
führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen gibt den Verbau der  
Fusion ioMemory[TM] PCIe PX600 im Server PRIMERGY (RX2530, RX2540,  
RX2560, RX4470) von FUJITSU bekannt. Fujitsu hat die  
Anwendungsbeschleuniger nach umfangreichen Tests unter einer Vielzahl 
von Enterprise Workloads und Endbenutzer-Szenarien ausgewählt. Die  
Tests bewiesen, dass die PCIe-Karten von SanDisk die höchstmögliche  
Zuverlässigkeit, Performance und Kapazität erreichen, die derzeit auf 
dem Markt erhältlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |