Ehrensache-Preise 2015 verliehen / SWR zeichnet fünf Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus (FOTO)
Geschrieben am 07-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Unter großer Beteiligung des Publikums in der Trierer Innenstadt  
wurde der diesjährige Ehrensache-Preis verliehen. Beim Landesweiten  
Ehrenamtstag am Sonntag, 6. September, in Trier zeichnete das SWR  
Fernsehen in der Live-Sendung "SWR Ehrensache 2015" ehrenamtlich  
engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die  
Sendung war Höhepunkt der Veranstaltung und fand ab 18.05 Uhr auf der 
Bühne auf dem Hauptmarkt statt. Auch SWR4 meldete sich an diesem Tag  
immer wieder live aus Trier. 
 
   Die "Ehrensache"-Preise wurden bereits im 15. Jahr vergeben. Die  
diesjährigen Preisträger sind: -	Stefan Wagner aus Schifferstadt. Er  
erhielt der Publikumspreis der "Ehrensache" für sein Engagement für  
das Projekt "MahlZeit", das armen Menschen zu essen gibt. Die  
Zuschauer der "SWR Landesschau Rheinland-Pfalz" und SWR4 hatten in  
einer Online-Entscheidung unter zehn Kandidatinnen und Kandidaten  
abgestimmt. -	Mark Solomeyer von der Sportbewegung "Special  
Olympics". Der Verband unterstützt die Inklusion geistig Behinderter  
im Sport und fördert den Abbau von Ängsten und Barrieren auf beiden  
Seiten. -	Alexandra Pres und Helmut Dudenhöfer von der Initiative  
"HerxheimBUNT". Die Aktion unterstützt die Integration von  
Flüchtlingen in der Verbandsgemeinde Herxheim und steigert ihre  
Perspektiven durch soziale Begleitung und Arbeitsgruppen. -	Die  
BUND-Jugend Mainz, vertreten durch ihren Mitarbeiter Lukas Prinz. In  
deutschlandweiten Kampagnen und Aktionen setzt sich die  
Jugendorganisation für die Erhaltung des Planeten ein und will die  
Zukunft positiv mitgestalten. -	Norbert Thines vom Verein  
"Alt-Arm-Allein" aus Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer  
ehrte ihn mit dem "Sonderpreis der Ministerpräsidentin", da er sich  
in besonderer Weise für von Altersarmut bedrohte Menschen stark  
macht. 
 
   Über die "Ehrensache"-Preise entschied eine dreiköpfige Jury, der  
Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Nora Weisbrod von der  
"Aktion Tagwerk" und der Musiker Max Mutzke angehörten. Martin  
Seidler moderierte die Sendung "SWR Ehrensache 2015", hier traten Max 
Mutzke, Pe Werner und Achim Weinzen als musikalische Gäste auf. 
 
   Die Sendung wurde am 6.9.2015, ab 18.05 Uhr live im SWR Fernsehen  
ausgestrahlt. SWR4 hält am Mo., 7.9., Rückschau auf den Ehrenamtstag. 
Pressefotos in Kürze auf ARD-Foto.de. 
 
   Auf dem Gruppenfoto zu sehen (hintere Reihe): Helmut Dudenhöfer  
(3. v. l.) Norbert Thienes (5. v. l.) Mark Solomeyer (6. v. l.) Achim 
Weinzen (3. v. re.) / (vordere Reihe, sitzend, v. l.): Max Mutzke,  
Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Pe Werner, Alexandra  
Pres, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Nora Weisbrod, Stefan Wagner,  
Lukas Prinz, Moderator Martin Seidler 
 
   Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131/929-32755,  
sibylle.schreckenberger@SWR.de.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574934
  
weitere Artikel: 
- "Der erste Eindruck zählt" - So treten Sie im Job souverän, charmant und professionell auf (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Schweißnasse Hände, zittrige Stimme, schlaffe Köperhaltung: Wer im 
Beruf bei einer Präsentation oder im Business-Meeting so auftritt,  
hat schon verloren. Denn wie heißt es doch so schön: Der erste  
Eindruck zählt. Und er entscheidet mit über den späteren beruflichen  
Erfolg oder Misserfolg. Das bestätigen auch 73 Prozent der Befragten  
einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag der  
Business-Hotelkette Crowne Plaza. Oliver Heinze hat sich mal schlau  
gemacht, wie Sie bei neuen Geschäftskontakten mehr...
 
  
- Mode-Ikone in Deutschland - Fashion-Bloggerin Hanneli Mustaparta über neue Schuhtrends (AUDIO) Essen (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Sie ist ein Star unter den Fashion-Bloggern: Hanneli Mustaparta  
ist ständiger Gast auf den Fashionseiten von Vogue, Madame und Elle  
und hat über 300.000 Social-Media-Fans. Mit ihrem Blog "Hanneli"  
sorgt das ehemalige Model aus New York international für Aufsehen und 
setzt immer wieder neue Trends. Hier kann man nicht nur hinter die  
Kulissen der Modebranche schauen, man kann sich auch von der  
Mode-Ikone inspirieren lassen. Gerade ist sie in Deutschland, um über 
ihre Leidenschaft für Mode mehr...
 
  
- Vier gewinnt - Autofans fiebern der IAA in Frankfurt entgegen! (AUDIO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Während andere sich gerade vielleicht noch am Strand sonnen und  
einen "Sex on the Beach"-Cocktail schlürfen, denken andere längst  
schon wieder an den bevorstehenden Herbst. Vor allem die Autofans,  
denn am 17. September startet in Frankfurt die Automesse IAA - mit  
vielen Neuheiten, darunter auch der neue Audi A4, der dort zum ersten 
Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird. Oliver Heinze hat sich mal  
schlau gemacht, mit welchen technischen Neuheiten er punkten kann. 
 
   Sprecher: mehr...
 
  
- Jugendfeuerwehren küren Deutschen Meister in Montabaur (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Jugendfeuerwehr aus Möllenbeck (Niedersachsen) ging am Sonntag 
als Deutscher Meister im Bundeswettbewerb der Deutschen  
Jugendfeuerwehr vom Platz. Mit 1.439,0 Punkten ließ sie die  
Jugendfeuerwehren aus Schwarzenbek (Schleswig-Holstein) und  
Strohkirchen (Mecklenburg-Vorpommern) auf Platz 2 und 3 hinter sich. 
 
   Insgesamt traten 30 Jugendfeuerwehr-Mannschaften im Westerwald in  
zwei Disziplinen gegeneinander an. Beim "CreACTiv"-Wettbewerb am  
Vorabend überzeugten die "Sachsen-Anhaltiner" mit ihrer  
Schwarzlicht-Performance. mehr...
 
  
- Jugendkongress beendet: "Start frei" für neue Ideen / Junge Menschen wollen ihre "Zukunft selber machen" - DBU fördert 17 Projekte Osnabrück (ots) - Ob Migration, Klimawandel oder biologische  
Vielfalt: Unter dem Motto "Zukunft selber machen - Junge Ideen für  
Nachhaltigkeit" entwickelten 150 junge Menschen zwischen 16 und 27  
Jahren beim Jugendkongress in Osnabrück 17 Projekte, die im Nachgang  
finanziell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt  
werden. "Nachhaltig leben bedeutet vor allem eins: seine Perspektive  
ändern und die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft nach  
ökologischen Kriterien ausrichten", sagte DBU-Generalsekretär Dr.  
Heinrich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |