Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Rauchverbot: Regelungswut
Geschrieben am 31-08-2015 |   
 
 Ravensburg (ots) - Sich um die Gesundheit zu sorgen, hat  
Konjunktur. Verbraucherschützer haben Bedenken, weil die  
Lebensmittelindustrie Joghurt als kindgerecht bewirbt - diese Werbung 
aber in die Irre führe. Die EU will nicht, dass das Wort "bekömmlich" 
auf Bierflaschen steht - Bier sei nicht gesundheitsfördernd. Nun  
sorgt sich die Bundesdrogenbeauftragte, weil Eltern ihre Kinder im  
Auto vollqualmen. Ein solches Verhalten ist offensichtlich  
verantwortungslos. Die negativen Auswirkungen des Passivrauchens sind 
belegt. Doch Regelungswut ist keine Antwort auf Ignoranz. 
 
   Wer seine Kinder im Auto Rauch aussetzt, tut das auch in anderen  
Situationen. Ein freiheitlicher Staat muss aushalten, dass er nicht  
jede individuelle Verfehlung verhindert. Sonst werden seine Vertreter 
zu bürgerfeindlichen Kontrolleuren, die bis in die letzte private  
Ecke blicken wollen - und dennoch nicht jeden Fehltritt verhindern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 0751/2955 1500 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574525
  
weitere Artikel: 
- Bringen Sie die ganze Familie mit und buchen Sie im Dusit Thani Krabi Beach Resort das Paket "Family Getaway Privilege" Bangkok (ots/PRNewswire) - Das kürzlich unter neuer Marke  
eröffnete Dusit Thani Krabi Beach Resort erlangt schnell nahezu  
Kultstatus als ultimative Ferienanlage für die ganze Familie.  
Aufbauend auf dem Riesenerfolg der großen Eröffnung führt das Resort  
nun ein Urlaubspaket unter der Bezeichnung "Family Getaway Privilege" 
ein - das Ticket für endlosen tropischen Familienspaß. 
 
   Für einen begrenzten Zeitraum können Familien fantastische  
Upgrades und Zimmerangebote genießen, in Kombination mit  
maßgeschneiderten Vergünstigungen für mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu den Transfers in der Bundesliga: Englische Verhältnisse Ravensburg (ots) - Europas Fußball erlebt gerade eine Revolution.  
Auslöser ist der TV-Vertrag in England, der selbst dem Letzten der  
Premier League ab 2016 doppelt so viel Einnahmen garantiert wie dem  
deutschen Meister. 3,2 Milliarden Euro werden die Briten künftig pro  
Jahr bekommen. Die Auswirkungen sind bereits zu sehen. Für 220  
Millionen kauften sie im Sommer 13 Spieler aus der Bundesliga:  
Wolfsburgs De Bruyne für 75 Millionen, Hoffenheims Firmino für 41,  
Leverkusens Son für 30, Augsburgs Baba für 25. Fantasiebeträge, die  
alle mehr...
 
  
- Team Wallraff am 31.8., 21.15 Uhr: Freizeitparks - Da hört der Spaß auf Köln (ots) - In seiner neuesten Ausgabe nimmt die Reportagereihe  
"Team Wallraff" am Montag, 31.8., um 21.15 Uhr Freizeitparks unter  
die Lupe. Reporterin Caro Lobig hat dazu über einen Zeitraum von mehr 
als zehn Monaten immer wieder Undercover in mehreren  
Vergnügungseinrichtungen gearbeitet, um mehr über die  
Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, die Haltung von Tieren und über  
die Sicherheitsstandards in Erfahrung zu bringen. Hinter bunten  
Attraktionen, gut abgeschirmt vor den Blicken der Besucher, hört der  
Spaß oft auf, mussten sie mehr...
 
  
- Alzheimererkrankung /Demenzforscher entdecken giftiges Peptid München (ots) -  
 
   Bei Alzheimer-Kranken sammeln sich giftige Eiweißklumpen im Gehirn 
an, die die Nervenzellen schädigen. Als Auslöser für diesen  
verhängnisvollen Prozess gelten kleine Eiweißfragmente, die  
sogenannten Beta-Amyloid-Peptide, die von scherenartigen Enzymen aus  
einem Vorläufer-Protein herausgeschnitten werden. Nun gelang einem  
internationalen Forscherteam um Christian Haass  
(http://www.biochemie.abi.med.uni-muenchen.de/haass/index.html),  
Inhaber des Lehrstuhls für Stoffwechselbiochemie der LMU und Sprecher 
des Deutschen mehr...
 
  
- SKODA SmartGate: clever fahren (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SmartGate-System: das Auto mit eigenen SKODA Apps vernetzen 
   - 'Simply Clever': über Smartphone und Tablet nützliche  
     Informationen zu Fahrzeug und Fahrverhalten abrufen 
   - Kompatibel mit Betriebssystemen Android, iOS und Windows Phone 
 
   SKODA macht Tempo in Sachen Konnektivität seiner Modellpalette.  
Aktuell bieten die SKODA Baureihen Fabia, Octavia, Rapid, Rapid  
Spaceback, Yeti und Superb innovative Lösungen zur Vernetzung des  
Fahrzeugs mit dem eigenen Smartphone oder Tablet. Diese erfolgt mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |