| | | Geschrieben am 01-08-2015 Sonntag aktuell: zu Kretschmann:
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Die Vorstellung, der amtierende
 Ministerpräsident Baden-Württembergs werde  im Falle einer Abwahl
 nochmals die Oppositionsbank drücken, war auch schon vor
 Kretschmanns Sommergespräch mit Hamburger Kollegen   nicht sehr
 realitätsnah.  Jetzt haben es seine  Landeskinder schwarz auf weiß.
 Kretschmann ist  Kretschmann. Seine Beliebtheit speist sich auch aus
 dem sorgsam gepflegten Image des unangepassten Politikers, der sich
 nicht verbiegen lässt. Weder von der eigenen Partei noch von
 irgendwelchen Strategen. Handelt es sich  am Ende  gar um einen
 besonders cleveren Wahlkampftrick? Denkbar wäre es. Ob er zündet,
 wird man sehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sonntag aktuell
 Joachim Volk
 Telefon: +49 (0)711/7205-7110
 j.volk@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 572574
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST: Es passiert zu wenig - Ein Kommentar von Christine Richter Berlin (ots) - Brauchen Sie einen Termin im Bürgeramt?  Erst am  
18. September, also in sieben Wochen, könnte ich einen  
Personalausweis beantragen oder meine neue Wohnung anmelden - das  
Bürgeramt im Märkischen Viertel in Reinickendorf hat dann noch freie  
Termine. Sollte ich allerdings auf die Idee kommen, in dem Bürgeramt, 
das am nächsten zu meiner derzeitigen Wohnung in Prenzlauer Berg  
liegt, einen Termin zu vereinbaren, ja, dann wird das erst einmal  
nichts: Alle Termine im August und September sind weg, die im Oktober 
können noch mehr...
 
Der Tagesspiegel: Opposition in Berlin für "Heuschreckensteuer" Berlin (ots) - Die Überlegungen Bremens, eine "Heuschreckensteuer" 
für Immobilieninvestoren einzuführen, stößt in Berlin auf  
Unterstützung. Grüne und Linke, Oppositionsparteien im Berliner  
Abgeordneten Haus, halten es für richtig, eine höhere  
Grunderwerbssteuer zu verlangen, wenn Investoren größere  
Wohneinheiten kaufen. "Große Investoren, beispielsweise die Deutsche  
Wohnen und die Deutsche Annington, kaufen mit hohen  
Renditeerwartungen massiv Immobilien auf, auch in Berlin", sagt  
Martina Schmidberger, Mietenexpertin der Berliner mehr...
 
Der Tagesspiegel: Weihbischof Losinger fordert schärfere Bioethik-Gesetze Berlin (ots) - Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger fordert  
schärfere Bioethik-Gesetze. "Das Embryonenschutzgesetz, das  
Gentechnikgesetz und das Stammzellgesetz müssen in absehbarer Zeit  
novelliert werden", sagte Losinger, der Mitglied im Bioethikrat der  
Bundesregierung ist, dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-bioethikrats-mitg 
lied-weihbischof-losinger-fordert-schaerfere-bioethik-gesetze/1213384 
2.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
Til Schweiger exklusiv im stern zum Thema Flüchtlinge: "Das Sommermärchen ist vorbei" Hamburg (ots) - Nach einem Solidaritätsaufruf für Flüchtlinge hat  
Til Schweiger Unterstützung bekommen, ihm ist aber auch blanker Hass  
entgegengeschlagen. "Da verschiebt sich was in unserer Gesellschaft", 
sagt der Schauspieler und Filmemacher, "und das zeigt sich eben auch  
im Umgang mit Flüchtlingen. Wir haben jetzt schon mehr Anschläge auf  
Flüchtlingsheime als im vergangenen Jahr. Das Sommermärchen ist  
vorbei."  
 
   Zugleich habe ihn die Unterstützung glücklich gemacht: "Die  
Organisatoren vom 'Hamburger Abendblatt' hatten gehofft, mehr...
 
NOZ: Interview mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Osnabrück (ots) - Städte-und Gemeindebund: Task Force auf  
Bundesebene muss Flüchtlingspolitik steuern 
 
   Landsberg pocht angesichts steigenden Zustroms auf deutlich mehr  
Bundesmittel - "Schnellere Reaktion möglich" 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich für eine 
Task Force ausgesprochen, die auf Bundesebene die Flüchtlingspolitik  
in Deutschland steuert. "Das wäre ein wirksames Mittel, um die  
Reaktionszeiten zu verkürzen und die Koordination zu verbessern",  
sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg in einem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |