| | | Geschrieben am 01-08-2015 Der Tagesspiegel: Weihbischof Losinger fordert schärfere Bioethik-Gesetze
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger fordert
 schärfere Bioethik-Gesetze. "Das Embryonenschutzgesetz, das
 Gentechnikgesetz und das Stammzellgesetz müssen in absehbarer Zeit
 novelliert werden", sagte Losinger, der Mitglied im Bioethikrat der
 Bundesregierung ist, dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
 
 http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-bioethikrats-mitg
 lied-weihbischof-losinger-fordert-schaerfere-bioethik-gesetze/1213384
 2.html
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 572577
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Til Schweiger exklusiv im stern zum Thema Flüchtlinge: "Das Sommermärchen ist vorbei" Hamburg (ots) - Nach einem Solidaritätsaufruf für Flüchtlinge hat  
Til Schweiger Unterstützung bekommen, ihm ist aber auch blanker Hass  
entgegengeschlagen. "Da verschiebt sich was in unserer Gesellschaft", 
sagt der Schauspieler und Filmemacher, "und das zeigt sich eben auch  
im Umgang mit Flüchtlingen. Wir haben jetzt schon mehr Anschläge auf  
Flüchtlingsheime als im vergangenen Jahr. Das Sommermärchen ist  
vorbei."  
 
   Zugleich habe ihn die Unterstützung glücklich gemacht: "Die  
Organisatoren vom 'Hamburger Abendblatt' hatten gehofft, mehr...
 
NOZ: Interview mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Osnabrück (ots) - Städte-und Gemeindebund: Task Force auf  
Bundesebene muss Flüchtlingspolitik steuern 
 
   Landsberg pocht angesichts steigenden Zustroms auf deutlich mehr  
Bundesmittel - "Schnellere Reaktion möglich" 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich für eine 
Task Force ausgesprochen, die auf Bundesebene die Flüchtlingspolitik  
in Deutschland steuert. "Das wäre ein wirksames Mittel, um die  
Reaktionszeiten zu verkürzen und die Koordination zu verbessern",  
sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg in einem mehr...
 
NOZ: Neue Osnabrücker Zeitung - Gespräch mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD) und Ulf Küch, Bund der Kriminalbeamten (BDK) Osnabrück (ots) - Abfuhr für Cannabis-Freigabe aus Niedersachsen 
 
   Innenminister Pistorius kritisiert Bremer Vorstoß -  
Kriminalbeamte: Drogenpolitik gescheitert 
 
   Osnabrück.-  Niedersachsen lehnt Vorstöße anderer Länder zur  
Legalisierung von Cannabis als "nicht verantwortbar" ab. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte  
Landesinnenminister Boris Pistorius, "eine Freigabe oder auch  
Erhöhung von Freigrenzen halte ich für komplett widersinnig". Ein  
solcher Schritt erwecke den Eindruck, Cannabis sei ungefährlich. mehr...
 
NOZ: Neue Osnabrücker Zeitung - Interview mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius Osnabrück (ots) - Pistorius ruft in Flüchtlingsfrage zu  
bundesweitem Kraftakt auf 
 
   Niedersachsens Innenminister will neue Regeln für  
Balkan-Flüchtlinge - Keine neue Dimension der Gewalt - Forderung nach 
kürzerer Verfahrensdauer 
 
   Osnabrück.-  Trotz Anschlägen auf Flüchtlingsheime und zunehmender 
Hetze sieht Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius keine neue  
Qualität rechter Gewalt. In einem Interview mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte der SPD-Politiker, von  
Terrorismus könne man in diesem Zusammenhang nicht mehr...
 
Rheinische Post: CSU-Politiker Straubinger ruft Merkel zu Wahlkampf mit Ziel absolute Mehrheit auf Düsseldorf (ots) - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Max Straubinger  
hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, im  
Bundestagswahlkampf 2017 das Ziel einer absoluten Mehrheit für die  
Union auszugeben. "Angela Merkel sollte keine Scheu davor haben, 2017 
für eine absolute Mehrheit zu kämpfen und mit ihr zu regieren", sagte 
der  Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im  
Bundestag der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe). "Die Union muss immer für die denkbar größten  
Mehrheiten kämpfen", sagte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |