Die Ergebnisse des 1. Halbjahres 2015 bestätigen die Fortschritte des Konzernumbaus (FOTO)
Geschrieben am 30-07-2015 |   
 
 Paris (ots) - 
 
   Umsatzplus von 5,1 Prozent (ausgewiesen) auf 2.726 Millionen Euro 
   (+4,1 Prozent auf vergleichbarer Basis) 
 
   EBIT-Anstieg um 23,8 Prozent (ausgewiesen) auf 263 Millionen Euro 
   (+8,0 Prozent auf vergleichbarer Basis) 
 
   Zuwachs beim Nettoergebnis um 68% (ausgewiesen)auf 91 Millionen 
   Euro 
 
   EBIT-Ziel 2015 zwischen 650 und 680 Millionen Euro 
 
   Sébastien Bazin, CEO von AccorHotels, erklärte: 
 
   "In diesem Halbjahr hat AccorHotels wieder zahlreiche Initiativen  
ergriffen, um seine führende Position auszubauen und seine  
Geschäftsergebnisse zu verbessern. Durch das Engagement unserer Teams 
für unsere strategischen Prioritäten - die Umstrukturierung des  
Immobilien-Portfolios bei HotelInvest, schnelle Umsetzung des  
digitalen Plans, gezielte Hotelentwicklung, Neugestaltung des  
Restaurantangebots und kulturelle Transformation - konnten die  
Ergebnisse erheblich verbessert werden. Diese Dynamik zeigt sich in  
steigenden Umsätzen und Ergebnissen, einem starken Cash-flow, einer  
Stärkung unserer Positionen auf den Märkten mit besonders dynamischer 
Geschäftsentwicklung und einer Wertsteigerung unserer Vermögenswerte  
im Hotelbereich. 
 
   Dank dieser Dynamik sind wir trotz eines kontrastreichen Umfelds  
in Brasilien und Frankreich in der Lage, das Ergebnisziel für das  
laufende Jahr erheblich anzuheben und gleichzeitig die digitalen  
Investitionen zu beschleunigen. Vor allem aber macht uns diese  
Entwicklung Mut, unser Ziel in den kommenden Monaten und Jahren mit  
Entschlossenheit weiter zu verfolgen und AccorHotels mit Mut, Vision  
und Pioniergeist zu transformieren, um unseren Kunden noch bessere  
Services zu erbringen." 
 
   Meilensteine des 1. Halbjahres 2015: 
 
   - Kräftiges Wachstum in Europa, außer in Frankreich, wo ein  
     mäßiges Wachstum verzeichnet wurde 
   - Starkes Wachstum auf den Schwellenmärkten mit Ausnahme von  
     Brasilien, wo eine rückläufige Entwicklung registriert wurde 
   - HotelInvest: erhebliche Verbesserung der Ergebnisse und schnelle 
     Fortsetzung der Umstrukturierungen 
   - HotelServices: erfreuliches Wachstum im 1. Halbjahr, Umsetzung  
     des digitalen Plans und Einführung des Marktplatzes AccorHotels, 
     der auch unabhängigen Hotels zur Verfügung steht 
 
   Umsatz im 1. Halbjahr 2015  
   Kräftiges Umsatzwachstum 
 
   Im 1. Halbjahr 2015 erzielte der Konzern 2.726 Millionen Euro  
Umsatz bzw. einen Anstieg des vergleichbaren Umsatzes von 4,1 Prozent 
(+5,1 Prozent in ausgewiesenen Zahlen) gegenüber dem 1. Halbjahr  
2014. Diese erfreulichen Zahlen sind einer günstigen  
Geschäftsentwicklung auf den meisten Schlüsselmärkten des Konzerns zu 
verdanken (Mittelmeerraum, Mittlerer Osten, Afrika (MMEA: +6,8%),  
Asien-Pazifik-Raum (+6,3%) und Nord-, Zentral- und Osteuropa (NCEE:  
+6,2%)). 
 
   In Frankreich legte der Umsatz mit 1,9 Prozent nur leicht zu, was  
eine rückläufige Entwicklung der Geschäftstätigkeit im  
Midscale-Segment im 2. Quartal widerspiegelt. Im Pariser Großraum  
entwickelte sich das Geschäft relativ enttäuschend. In den anderen  
französischen Städten setzte sich die dynamische Entwicklung des 1.  
Quartals fort. 
 
   Die Region Nord- und Südamerika entwickelte sich mit -2,1 Prozent  
insgesamt rückläufig, was auf die Lage in Brasilien zurückzuführen  
ist. Die Geschäftsentwicklung spiegelt die sehr schwierige  
wirtschaftliche Situation des Landes wider. Außerdem sind die  
Vergleichsdaten aus dem Vorjahr wegen der Fußballweltmeisterschaft im 
Sommer 2014 besonders hoch. 
 
   Umsatz im 1. Halbjahr 2015 nach Geschäftsbereich und Region 
 
   Die ausgewiesenen Zahlen wurden von folgenden Faktoren  
beeinflusst: 
 
   - Die Wachstumspolitik des Konzerns führte mit der Eröffnung von  
     15.014 Zimmern (99 Hotels), zu 95 Prozent im Rahmen von  
     Management- und Franchise-Verträgen, zu einem Zuwachs im Umsatz  
     von 24,4 Millionen Euro bzw. 0,9 Prozent. 
   - Die Verkäufe drückten den Umsatz um 65,4 Millionen Euro bzw.  
     -2,5 Prozent. 
   - Die Wechselkurseffekte erhöhten den Konzernumsatz in erster  
     Linie durch den steigenden Wechselkurs des britischen Pfunds  
     (+31,0 Mio. EUR) und des US-Dollars (+10,2 Mio. EUR) gegenüber  
     dem Euro um 68,9 Millionen Euro bzw. 2,7 Prozent. 
 
   Umsatz im 2. Quartal 2015 
 
   Bereinigt um Änderungen im Portfolio und Wechselkurseffekte  
verzeichnete der Umsatz im 2. Quartal 2015 ein Plus von 2,9 Prozent. 
 
   Die ausgewiesenen Zahlen wurden von folgenden Faktoren  
beeinflusst: 
 
   - Die Wachstumspolitik des Konzerns führte mit der Eröffnung von  
     7.776 Zimmern (52 Hotels) zu einem Zuwachs im Umsatz von 11,7  
     Millionen Euro bzw. 0,8 Prozent. 
   - Die Verkäufe drückten den Umsatz um 42,9 Millionen Euro bzw.  
     -2,9 Prozent. 
   - Die Wechselkurseffekte erhöhten den Konzernumsatz in erster  
     Linie durch den steigenden Wechselkurs des britischen Pfunds  
     (+18,2 Mio. EUR) und des US-Dollars (+5,5 Mio. EUR) gegenüber  
     dem Euro um 33,1 Millionen Euro bzw. 2,3 Prozent. 
 
   Im 2. Quartal 2015 erzielte AccorHotels 1.502 Millionen Euro  
Umsatz bzw. einen Anstieg des ausgewiesenen Umsatzes von 3,0 Prozent. 
 
   Umsatz im 2. Quartal 2015 nach Geschäftsbereich und Region 
 
   HotelServices: Vergleichbarer Umsatzanstieg (Bei HotelServices  
beinhaltet der vergleichbare Umsatz die Einnahmen aus Management- und 
Franchise-Verträgen der neuen Zimmer bei konstanten Wechselkursen)im  
2. Quartal 2015 um 5,4 Prozent auf 342 Millionen Euro 
 
   Das Geschäftsvolumen (Das Geschäftsvolumen entspricht dem Umsatz  
der Hotels im Eigentum, unter Pacht- und Managementverträgen und der  
Hotels unter Franchiseverträgen. Veränderungen auf ausgewiesener  
Basis, bereinigt um Kurseffekte) von HotelServices kletterte im 2.  
Quartal wechselkursbereinigt um 1,6 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro,  
was dem kräftigen Wachstum und dem Anstieg der RevPAR zu verdanken  
ist. 
 
   Im 2. Quartal eröffnete der Konzern 52 neue Hotels mit 7.776  
Zimmern, zu 96 Prozent im Rahmen von Franchise- und  
Management-Verträgen. Am 30. Juni 2015 gehörten zum Hotelbestand von  
HotelServices insgesamt 3.792 Häuser und 495.072 Zimmer, die zu 29  
Prozent im Rahmen von Franchise-Verträgen und zu 71 Prozent im Rahmen 
von Management-Verträgen bewirtschaftet wurden und u. a. auch das  
Portfolio von HotelInvest umfassten. 
 
   Der vergleichbare Umsatz legte um 5,4 Prozent gegenüber dem  
Vorjahreszeitraum zu, wobei alle Regionen ein kräftiges Wachstum  
verzeichneten mit Ausnahme von Nord- und Südamerika, wo ein  
rückläufiger Umsatz von 6,7 Prozent registriert wurde. In allen  
anderen Regionen entwickelte sich der Umsatz von HotelServices  
kräftig (in Frankreich mit +7,9 Prozent, in der Region NCEE mit +8,9  
Prozent, im Asien-Pazifik-Raum mit +10,1 Prozent und in der Region  
MMEA mit einem kleinen Plus von +2,9 Prozent im 2. Quartal gegenüber  
+7,5 Prozent im 1. Quartal, das von einem rückläufigen Geschäft  
bedingt durch den Ramadan in Afrika, Saudi-Arabien und den  
Golfstaaten belastet wurde). 
 
   Die Gebühren, die von HotelInvest an HotelServices ausgezahlt  
wurden, beliefen sich im 2. Quartal 2015 auf 150 Millionen Euro bzw.  
44 Prozent des Umsatzes von HotelServices in dem Berichtszeitraum. 
 
   HotelInvest: Vergleichbares Umsatzplus im 2. Quartal 2015 von 2,5  
Prozent auf 1.318 Millionen Euro 
 
   Am 30. Juni 2015 bestand das Portfolio von HotelInvest aus 1.336  
Hotels, 77 Prozent der Häuser befanden sich in Europa und 96 Prozent  
gehörten zum Economy- und Midscale-Segment. 
 
   Die Ergebnisse von HotelInvest Frankreich waren im 2. Quartal 2015 
mit -0,1 Prozent auf vergleichbarer Basis weiterhin stabil mit einem  
schwächeren Geschäft im Midscale-Segment (-1,5 Prozent im 2. Quartal  
gegenüber +3,3 Prozent im 1. Quartal). 
 
   Die Region Nord-, Zentral- und Osteuropa (NCEE), in der 46 Prozent 
des Umsatzes von HotelInvest erwirtschaftet wurde, legte mit einem  
Umsatzplus von 5,2 Prozent auf vergleichbarer Basis weiter zu, was  
einer weiterhin kräftigen Geschäftsentwicklung in Deutschland (+5,4  
%), in Großbritannien (+4,6 %), Polen (+8,3%) und den Benelux-Ländern 
(+4,6%) zu verdanken ist. 
 
   Die Region MMEA (+7,4 %) verzeichnete ebenfalls eine erfreuliche  
Entwicklung, insbesondere dank der andauernden Erholung in Südeuropa, 
vor allem in Spanien (+10,5 %) und Italien (+8,0 %). 
 
   Das Geschäft von HotelInvest im Asien-Pazifik-Raum legte mit einem 
vergleichbaren Umsatz von 2,3 Prozent insgesamt zu, wird aber  
weiterhin von China (-2,4 Prozent gegenüber -5,2 Prozent im 1.  
Quartal) belastet. 
 
   Die Region Nord- und Südamerika entwickelte sich mit einem Minus  
von -6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum stark rückläufig,  
was auf die sehr hohen Vergleichsdaten in Brasilien (-11,0 %)  
zurückzuführen ist, wo das Geschäft vor und während der  
Fußballweltmeisterschaft im vergangenen Jahr ein außergewöhnlich  
hohes Niveau erreichte. 
 
   Ergebnisse im 1. Halbjahr 2015  
   Erfreuliches EBIT-Wachstum 
 
   Das vergleichbare EBITDAR des Konzerns zum 30. Juni 2015 stieg  
gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent auf 837 Millionen Euro. Auf  
ausgewiesener Basis betrug das Plus 4,5 Prozent. Die EBITDAR-Marge  
blieb mit 30,7 Prozent auf vergleichbarer Basis insgesamt stabil. 
 
   Das EBIT kletterte zum 30. Juni 2015 um 23,8 Prozent (auf  
vergleichbarer Basis um 8,0 Prozent) auf 263 Millionen Euro  
(gegenüber 212 Millionen Euro zum 30. Juni 2014). 
 
   Das Ergebnis vor Steuern und einmaligen Sonderposten erreichte 239 
Millionen Euro am 30. Juni 2015 gegenüber 185 Millionen Euro im  
Vergleichszeitraum. Das Nettoergebnis, Group Share, verzeichnete ein  
kräftiges Plus und belief sich auf 91 Millionen Euro. 
 
   Der Cash-flow betrug 367 Millionen Euro gegenüber 290 Millionen  
Euro am 30. Juni 2014. Die laufenden Entwicklungsinvestitionen  
erreichten Ende Juni 2015 insgesamt 88 Millionen Euro. Die  
Investitionen in bestehende Anlagen beliefen sich auf 64 Millionen  
Euro im Vergleich zu 61 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2014. 
 
   Ergebnisse von HotelServices & HotelInvest - 1. Halbjahr 2015 
 
   Die EBIT-Marge der Gruppe erhöht sich stark um 1,4 Prozent auf 9,6 
Prozent. Die Zahlen beider Geschäftsbereiche zeigen eine rückläufige  
Entwicklung der EBIT-Marge um 3,3 Prozentpunkte bei HotelServices  
durch den Einfluss der Umsetzung des Digitalplans und eine Steigerung 
der EBIT-Marge um 2,2 Prozentpunkte bei HotelInvest als Ergebnis der  
fortschreitenden Umstrukturierung des Portfolios. 
 
   EBIT nach Region und Geschäftsbereich 
 
   AccorHotels verzeichnete auf den meisten Märkten sehr erfreuliche  
Zuwächse. Die Ergebnisse in der Region NCEE sind mit einem Plus von  
31,4 Prozent auf vergleichbarer Basis sehr erfreulich, was in erster  
Linie dem soliden Geschäft in Großbritannien, Deutschland, Polen und  
den Benelux-Ländern zu verdanken ist und der operationellen  
Effizienz. Das EBIT in Frankreich (-7,5 Prozent) und in Nord- und  
Südamerika (-48,5 Prozent) reflektiert das dortige kontrastreiche  
wirtschaftliche Umfeld. 
 
   HotelServices 
 
   Dank der erfreulichen Umsatzentwicklungen erreichte das EBITDA  
insgesamt 186 Millionen Euro, was jedoch mit -0,6 Prozent auf  
vergleichbarer Basis etwas unter dem Vorjahresniveau lag. Das EBITDA  
von HotelServices spiegelt eine erfreuliche Geschäftsentwicklung  
wider, die zum Anstieg der EBITDA Marge außer Sales & Marketing Fund  
und Treueprogramm auf 48,4 Prozent führt. Gleichzeitig wurden die  
Ergebnisse des Geschäftsbereichs von der Umsetzung des digitalen  
Plans und den damit verbundenen Betriebsausgaben belastet. Die  
EBIT-Marge fiel dementsprechend mit 26,3 Prozent um 3,3 Punkte  
niedriger als im Vergleichszeitraum aus. 
 
   HotelInvest 
 
   Das vergleichbare EBITDAR von HotelInvest stieg um 3,8 Prozent auf 
674 Millionen Euro. 
 
   Ergebnisse von HotelInvest - 1. Halbjahr 2015 
 
   Das EBIT von HotelInvest stieg auf vergleichbarer Basis um 31,2  
Prozent auf 133 Millionen Euro. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2014  
kletterte die Marge um 2,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Dieser  
Anstieg ist auf das dynamische Geschäft im Hotelbereich im ersten  
Halbjahr, vor allem in Großbritannien und in den Benelux-Ländern,  
sowie auf das dynamische Management des Konzernvermögens  
zurückzuführen, das sich positiv auf das Geschäft, die Ergebnisse und 
die Wertschöpfung des Konzerns auswirkte. 
 
   Asset-Management-Strategie 
 
   Im ersten Halbjahr 2015 wurden 30 Hotels umstrukturiert, 16 Hotels 
mit Pachtvertrag und 14 Hotels im Eigentum. Diese Transaktionen haben 
zu einer Senkung der bereinigten Nettoschulden um 96 Millionen Euro  
geführt. 
 
   Darüber hinaus hat der Konzern den Verkauf von 29 Hotels in  
Deutschland und in den Niederlanden an Event Hotels weiterverfolgt.  
Diese Transaktion wird im 3. Quartal 2015 abgeschlossen. 
 
   Neu bewertetes Bruttovermögen 
 
   Das neu bewertete Bruttovermögen von HotelInvest lag Ende Juni  
2015 bei 6,7 Milliarden Euro gegenüber 6,3 Milliarden Euro Ende  
Dezember 2014. Diese Variation von +400 Millionen Euro ist auf die  
Geschäftstätigkeit des Konzerns (+300 Millionen Euro) und die  
Wechselkursentwicklung (+100 Millionen Euro) zurückzuführen. Die  
Auswirkungen der Verkäufe (-100 Millionen Euro) wurden durch das  
Wachstum (+100 Millionen Euro) ausgeglichen. 
 
   Das EBITDA über 12 Kalendermonate beläuft sich auf 644 Millionen  
Euro. Vergleicht man dieses EBITDA mit dem neu bewerteten  
Bruttovermögen, erhält man eine insgesamt stabile Rendite (ROI) der  
Vermögenswerte von HotelInvest von 9,6 Prozent. 
 
   Kräftiger Cash-Flow und robuste Finanzlage 
 
   Am 30. Juni 2015 belief sich der Cash-flow aus gewöhnlicher  
Geschäftstätigkeit des Konzerns auf 215 Millionen Euro, was  
insbesondere dem dynamischen Geschäft sowie den strukturell  
geringeren Investitionen im ersten Halbjahr gegenüber dem zweiten  
Halbjahr zu verdanken ist. 
 
   Die Nettoverschuldung des Konzerns sank im ersten Halbjahr um 41  
Millionen Euro und belief sich am 30. Juni 2015 auf 118 Millionen  
Euro, was auf den Anstieg des Cash-flows aus gewöhnlicher  
Geschäftstätigkeit um 77 Millionen Euro und den Verkauf von Anlagen  
in Höhe von 80 Millionen Euro zurückzuführen ist. 
 
   Durch verschiedene Emissionen von Anleihen im Geschäftsjahr 2014  
konnte der Konzern die Kosten seiner Verschuldung Ende Juni 2015 mit  
2,95 Prozent gegenüber 3,11 Prozent Ende Dezember 2014 auf ein  
historisch niedriges Niveau senken. 
 
   Am 30. Juni 2015 verfügte AccorHotels über eine bestätigte und  
nicht in Anspruch genommene langfristige Kreditlinie in Höhe von 1,8  
Milliarden Euro. 
 
   EBIT-Ziel 2015 
 
   Für das zweite Halbjahr erwartet der Konzern eine Fortsetzung der  
im ersten Halbjahr verzeichneten Tendenzen mit einem kräftigen  
Wachstum auf den meisten Märkten, einem kontrastreichen Umfeld in  
Frankreich und einer schwierigen Geschäftslage in Brasilien. Das  
Konzernergebnis wird weiterhin von der Einführung der neuen Strategie 
geprägt sein. Die Vorteile der laufenden Umstrukturierung der  
Vermögenswerte von HotelInvest werden das Ergebnis positiv  
beeinflussen, während die Ausgaben im Rahmen des digitalen Plans die  
Zahlen vorübergehend belasten. Vor diesem Hintergrund erwartet der  
Konzern ein EBIT 2015 zwischen 650 und 680 Millionen Euro. 
 
   Ereignisse im 1. Halbjahr 2015 
 
   Am 18. Februar 2015 gab Accor den Verkauf des MGallery in Zürich  
im Rahmen einer "Sale and Management-Back"-Vereinbarung an einen  
privaten Investor, der bereits als Franchisenehmer des Konzerns tätig 
ist, in Höhe von 55 Millionen Euro bekannt, die sich aus einem  
Verkaufspreis in Höhe von 32 Millionen Euro und einem Engagement des  
Käufers für die Durchführung von Renovierungsarbeiten in Höhe von 23  
Millionen Euro zusammensetzen. 
 
   Accor gab seinen Entschluss bekannt, ein gesponsertes  
Level-I-Programm mit American Depositary Receipts (ADR) einzurichten, 
mit dem amerikanische Investoren indirekt Accor-Aktien halten und auf 
den OTC-Märkten in den USA handeln können. 
 
   Am 2. April 2015 gab Accor die Ernennung von Arantxa Balson als  
Chief Human Resources Officer und Mitglied des Vorstands des Konzerns 
bekannt, die am 4. Mai 2015 zu Accor wechselte. Die Personalabteilung 
wurde in "Kulturen und Talente" umbenannt. Am 17. April 2015 gab  
Accor die Übernahme von FASTBOOKING bekannt, einem auf digitale  
Dienstleistungen für Hotelbetreiber spezialisierten Unternehmen, das  
innovative Lösungen zur Steigerung der Ergebnisse und Visibilität  
seiner 4.000 unabhängigen Hotelkunden bereitstellt (Erstellung von  
Webseiten, Verwaltung der Vertriebskanäle, Lenkung digitaler  
Marketingkampagnen, Optimierungstools im Bereich Revenue-Management  
und Konkurrenzbeobachtung). Mit diesem Know-how wird AccorHotels sein 
Serviceangebot für seine Hotels ebenfalls ausbauen können. 
 
   Am 29. April 2015 gab Accor den Verkauf im Rahmen von "Sale and  
Franchise Back"-Vereinbarungen von 29 Hotels (3.354 Zimmern) in  
Deutschland und in den Niederlanden in Höhe von insgesamt 234  
Millionen Euro bekannt. Diese Transaktion wird im 2. Halbjahr 2015  
abgeschlossen. 
 
   Am 21. Mai 2015 gab Accor den Verkauf im Rahmen von "Sale and  
Franchise Back"-Vereinbarungen von 7 Hotels (708 Zimmern) in  
Großbritannien und in Irland in Höhe von insgesamt 38 Millionen Euro  
bekannt. Sechs Hotels wurden im Juni 2015 verkauft. Der Verkauf des  
Ibis Dublin ist im 2. Halbjahr 2015 geplant. 
 
   Am 3. Juni 2015 gab Accor die Änderung seines Namens in  
AccorHotels bekannt. Mit dem neuen Namen zeigt der Konzern, dass er  
stolz zu seinem Geschäft als Hotelbetreiber steht. Ziel des Konzerns  
ist es, die Schlagkraft und die Visibilität von AccorHotels −  
der institutionellen und kommerziellen Marke des Konzerns − zu  
steigern, indem eine Verbindung mit der Online-Plattform  
AccorHotels.com hergestellt wird, und die Marke gleichzeitig ins  
Zentrum seiner verschiedenen Hotelmarken zu rücken. Gleichzeitig  
betont der Konzern das markenübergreifende Konzept mit dem neuen  
Slogan Feel Welcome, der die Vielfalt und die Quintessenz der  
Gastfreundschaft zum Ausdruck bringt. 
 
   Am 3. Juni 2015 gab AccorHotels seine Absicht bekannt, die  
digitale Transformation zu beschleunigen und seine Vertriebsplattform 
AccorHotels.com zu einem offenen Markplatz für ausgewählte  
unabhängige Hotelbetreiber umzubauen, die dort neben den Hotels der  
Konzernmarken auftreten. Das Angebot wird durch eine mobile  
Applikation AccorHotels ergänzt. 
 
   Am 15. Juni 2015 gab AccorHotels die Ernennung von Sophie Stabile, 
bisher CFO des Konzerns als neue CEOHotelServices Frankreich und  
weiterhin Vorstandsmitglied bekannt. Sie tritt die Nachfolge von  
Christophe Alaux an, der die Aufgabe des CEO HotelServices Nord- und  
Zentralamerika übernimmt, und wird von Jean-Jacques Morin −  
derzeitig CFO des Alstom-Konzerns − ersetzt, der ab dem 1.  
Oktober 2015 als CFO zu AccorHotels wechselt und Vorstandsmitglied  
des Konzerns wird. 
 
   Nächste Termine 2015 
 
   14. Oktober 2015: Veröffentlichung der Umsatzzahlen des 3. 
   Quartals 2015 
 
   Weitere Informationen 
 
   Auf seiner Sitzung am 29. Juli 2015 hat der Aufsichtsrat den  
Halbjahresabschluss zum 30. Juni 2015 festgestellt. Der  
Konzernabschluss wurde seitens der Wirtschaftsprüfer einer Durchsicht 
unterzogen. Der entsprechende Prüfungsbericht wird derzeit  
zugestellt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
AccorHotels Central Europe 
Corporate Communications, Public Relations & CSR 
Eike Alexander Kraft  
Liv Böing  
Tel: +49 (0) 89/63002 111 
E-Mail: presse.deutschland@accor.com 
AccorHotels Presse Service 
 
Verena Schmitt  
Tel: +49 (0) 89/2050 4190 
E-Mail: accorhotels.pressestelle@serviceplan.com  
 
Service für Journalisten 
Die Accor PressCorner Deutschland www.accor.com/presse/deutschland
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  572484
  
weitere Artikel: 
- EANS-Hauptversammlung: HTI High Tech Industries AG / Einladung zur
Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Einladung zur 17. ordentlichen Hauptversammlung 
 
der HTI High Tech Industries AG 
(FN 173270 i, ISIN AT0000764626) 
 
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, 27. August 2015, um  
10:00 Uhr, im Werk St. Marien der Gruber & Kaja High Tech Metals  
GmbH, mehr...
 
  
- Audi-Konzern nach erstem Halbjahr weiter auf Wachstumskurs (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Umsatzerlöse auf knapp EUR 30 Mrd. und Operatives Ergebnis auf  
     EUR 2,9 Mrd. gesteigert, Operative Umsatzrendite von 9,8 Prozent 
   - Audi-Chef Rupert Stadler: "Der Audi-Konzern hat seine Stärke in  
     den ersten sechs Monaten erneut unter Beweis gestellt" 
   - Media Telephone Conference beginnt um 9 Uhr MESZ 
 
   Der Audi-Konzern setzt seinen Wachstumskurs fort: Von Januar bis  
Juni lieferte das Unternehmen erstmals weltweit mehr als 900.000  
Automobile der Marke Audi an Kunden aus. Dabei steigerten die mehr...
 
  
- iwoca - Führendes FinTech-Unternehmen erhält Finanzierung über 20 Mio. US-$ und gewinnt Acton und CommerzVentures als Investoren London (ots) - iwoca, eine der am schnellsten wachsenden  
Kreditplattformen für Selbstständige und kleine Unternehmen in  
Europa, hat eine Finanzierungsrunde über 20 Mio. US-$ erfolgreich  
abgeschlossen. Lead-Investoren in dieser zweiten Finanzierungsrunde  
sind der Internetinvestor Acton Capital Partners und CommerzVentures, 
die Corporate-Venture-Capital-Tochter der Commerzbank. Redline  
Capital, Serial Entrepreneur Felix Haas und weitere bestehende  
Investoren haben sich ebenfalls beteiligt. 
 
   iwoca ist derzeit in vier europäischen mehr...
 
  
- Celesio präsentiert die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2016 Stuttgart (ots) -  
 
   - Zahlen für das erste Quartal belegen einen soliden Start in das  
     Geschäftsjahr 
   - Prognose für das Geschäftsjahr 2016 unverändert 
 
   Celesio erwirtschaftete einen Konzernumsatz von 5,3 Milliarden  
Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von  
122 Millionen Euro, was einen soliden Start in das Geschäftsjahr  
widerspiegelt. Die Ergebnisse im ersten Quartal konnten die  
Erwartungen übertreffen. Dafür war vor allem die gute Entwicklung in  
Deutschland und in Großbritannien verantwortlich. mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal 2015 erneut deutlich Unterföhring (ots) -  
- Umsatz steigt um 11,8% auf 772,5 Mio Euro 
- Recurring EBITDA erhöht sich um 8,4% auf 237,6 Mio Euro 
- ProSiebenSat.1 bekräftigt positiven Jahresausblick und  
konkretisiert Umsatzziel für das Jahr 2015 
 
   München, 30. Juli 2015. ProSiebenSat.1 ist weiter auf Erfolgskurs. 
Der Konzern steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2015 um 11,8  
Prozent auf 772,5 Mio Euro (Vorjahr: 691,1 Mio Euro). Entsprechend  
dynamisch stieg das recurring EBITDA um 8,4 Prozent auf 237,6 Mio  
Euro (Vorjahr: 219,1 Mio Euro). Der bereinigte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |