Audi-Konzern nach erstem Halbjahr weiter auf Wachstumskurs (FOTO)
Geschrieben am 30-07-2015 |   
 
 Ingolstadt (ots) - 
 
   - Umsatzerlöse auf knapp EUR 30 Mrd. und Operatives Ergebnis auf  
     EUR 2,9 Mrd. gesteigert, Operative Umsatzrendite von 9,8 Prozent 
   - Audi-Chef Rupert Stadler: "Der Audi-Konzern hat seine Stärke in  
     den ersten sechs Monaten erneut unter Beweis gestellt" 
   - Media Telephone Conference beginnt um 9 Uhr MESZ 
 
   Der Audi-Konzern setzt seinen Wachstumskurs fort: Von Januar bis  
Juni lieferte das Unternehmen erstmals weltweit mehr als 900.000  
Automobile der Marke Audi an Kunden aus. Dabei steigerten die  
Ingolstädter die Umsatzerlöse auf knapp EUR 30 Mrd. und das Operative 
Ergebnis auf EUR 2,9 Mrd. Das Unternehmen erzielte eine Operative  
Umsatzrendite von 9,8 Prozent und erreichte erneut das obere Ende  
seines strategischen Zielkorridors von acht bis zehn Prozent. 
 
   Bei der Präsentation des Halbjahresfinanzberichts betont Audi Chef 
Rupert Stadler: "Der Audi Konzern hat seine Stärke in den ersten  
sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erneut unter Beweis  
gestellt." Trotz hoher Vorleistungen für neue Modelle, Technologien  
und den Ausbau des weltweiten Produktionsnetzwerkes habe Audi seine  
ambitionierten Profitabilitätsziele stets im Blick. 
 
   Der heterogenen Entwicklung der Märkte konnte sich das Unternehmen 
nicht entziehen. Trotzdem belegt die neue Bestmarke bei den  
Auslieferungen die Stärke der Marke Audi und des gesamten Audi  
Konzerns. Die hohe Nachfrage wurde erreicht, obwohl wichtige Modelle  
aktuell zum Generationswechsel anstehen. Diese Modelle machen etwa 40 
Prozent des Absatzvolumens aus. Luca de Meo, Vorstand Vertrieb und  
Marketing der AUDI AG, sagt: "Wir wollen auch im Gesamtjahr wachsen  
und uns weiterhin erfolgreich den vielfältigen Herausforderungen  
stellen." Bei der hohen Volatilität der Märkte und den steigenden  
Kosten für die nächste Stufe der Modelloffensive bleibe umsichtiges  
Wirtschaften das oberste Gebot. 
 
   Mit einem Absatzplus von 3,8 Prozent im ersten Halbjahr ist Audi  
auf gutem Weg, 2015 eine neue Bestmarke einzufahren. In den ersten  
sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat der Ingolstädter  
Automobilhersteller bereits 902.389 (2014: 869.357) Automobile mit  
den Vier Ringen ausgeliefert. Besonders die A3 Familie und die SUV  
Modelle Q3 und Q5 stehen bei den Kunden weltweit hoch im Kurs. 
 
   Von Januar bis Juni erzielte der Audi Konzern EUR 29.784 (2014:  
26.690) Mio. Umsatzerlöse - ein Plus von 11,6 Prozent. Das  
Unternehmen steigerte sein Operatives Ergebnis im selben Zeitraum um  
9,1 Prozent auf EUR 2.914 (2014: 2.671) Mio. - unmittelbar vor der  
Erneuerung wichtiger Bestseller wie dem Audi A4. 
 
   Die Herstellungskosten des Audi Konzerns erhöhten sich vor allem  
wachstumsbedingt um 8,1 Prozent auf EUR 23.636 (2014: 21.870) Mio.  
Gleichzeitig stiegen die Vertriebskosten auf EUR 2.592 (2014: 2.419)  
Mio. 
 
   Die Operative Umsatzrendite lag nach sechs Monaten bei 9,8 (2014:  
10,0) Prozent und damit am oberen Ende des strategischen  
Zielkorridors von acht bis zehn Prozent. Vor Steuern erzielte der  
Audi Konzern im ersten Halbjahr 2015 ein Ergebnis von EUR 3.150  
(2014: 3.102) Mio. Dies entspricht einer Umsatzrendite vor Steuern  
von 10,6 (2014: 11,6) Prozent. Das Ergebnis nach Steuern lag bei EUR  
2.429 (2013: 2.323) Mio. 
 
   Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der AUDI AG, sagt: 
"Wir gehen heute bewusst in Vorleistungen für neue Modelle,  
Technologien und Produktionskapazitäten, die sich mittel- und  
langfristig auszahlen werden." Deshalb habe Audi das größte  
Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht. 
Bis 2019 sollen insgesamt EUR 24 Mrd. in neue Modelle, Technologien  
und den weltweit kontinuierlich wachsenden Produktionsverbund  
fließen. Allein von Januar bis Juni 2015 investierte Audi im  
operativen Geschäft EUR 2.001 (2014: 1.552) Mio. - fast 30 Prozent  
mehr als im Vorjahreszeitraum. 
 
   Trotz gestiegener Vorleistungen finanzierte Audi alle  
Investitionen vollständig aus dem Cashflow der laufenden  
Geschäftstätigkeit, der sich in den ersten sechs Monaten positiv auf  
EUR 3.860 (2014: 3.712) Mio. erhöht hat. 
 
   Mit EUR 16.668 (2014: 15.324) Mio. stieg die Netto Liquidität im  
ersten Halbjahr 2015 um 8,8 Prozent. 
 
   Audi hat von Januar bis Juni bereits mehr als 2.000 neue  
Mitarbeiter an Bord geholt, bis Ende des Jahres plant das Unternehmen 
allein in Deutschland insgesamt rund 4.000 Neueinstellungen. Gefragt  
sind vor allem Experten für alternative Antriebe sowie Spezialisten,  
die im Zuge der Digitalisierung die Themen Audi connect und smart  
factory vorantreiben. Weltweit will sich Audi bis Ende des Jahres mit 
rund 6.000 neuen Mitarbeitern verstärken. 
 
   Im laufenden Geschäftsjahr will das Unternehmen mehr Automobile  
der Marke Audi ausliefern als im Vorjahr. Herausfordernd ist dabei,  
dass das konjunkturelle Umfeld von Unsicherheiten geprägt ist.  
Gleichzeitig wachsen die finanziellen Vorleistungen für neue  
Kapazitäten, innovative Technologien und attraktive Automobile. Hinzu 
kommen eine spürbar steigende Wettbewerbsintensität in  
Schlüsselmärkten sowie der technologische Umbruch innerhalb der  
Automobilindustrie hin zu alternativen Antriebskonzepten,  
insbesondere um die weltweit verschärften CO2‑Regularien zu  
erfüllen. 
 
   Mit dem angestrebten Volumenwachstum werden sich in Abhängigkeit  
der konjunkturellen Rahmenbedingungen auch die Umsatzerlöse des Audi  
Konzerns erhöhen. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen erneut eine 
Operative Umsatzrendite innerhalb des strategischen Zielkorridors von 
acht bis zehn Prozent. 
 
Hinweis:  
Verfolgen Sie die Präsentation des Halbjahresfinanzberichts  
2015 der AUDI AG um 9 Uhr MESZ live unter:  
http://edge.media-server.com/m/p/hwp7fjnb 
 
   Der Audi-Konzern hat im Jahr 2014 rund 1.741.100 Automobile der  
Marke Audi an Kunden ausgeliefert. 2014 hat das Unternehmen bei einem 
Umsatz von EUR 53,8 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR 5,15 Mrd.  
erreicht. Das Unternehmen ist global in mehr als 100 Märkten präsent  
und produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Győr  
(Ungarn), Brüssel (Belgien), Bratislava (Slowakei), Martorell  
(Spanien), Kaluga (Russland), Aurangabad (Indien), Changchun und  
Foshan (China) sowie Jakarta (Indonesien). Noch in diesem Jahr  
startet die Marke mit den Vier Ringen ihre Fertigung in Curitiba  
(Brasilien) sowie ab 2016 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige 
Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm), 
die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien) und  
der Sportmotorradhersteller Ducati Motor Holding S.p.A.  
(Bologna/Italien). Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit mehr  
als 80.000 Mitarbeiter, davon rund 58.000 in Deutschland. Von 2015  
bis 2019 plant es Gesamtinvestitionen in Höhe von EUR 24 Mrd. -  
überwiegend in neue Produkte und nachhaltige Technologien. Audi steht 
zu seiner unternehmerischen Verantwortung und hat Nachhaltigkeit als  
Maßgabe für Prozesse und Produkte strategisch verankert. Das  
langfristige Ziel ist CO2-neutrale Mobilität. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kommunikation Unternehmen 
Julio Schuback 
Pressesprecher Finanz und Organisation 
Telefon: +49 841 89-38455 
E-Mail: julio.schuback@audi.de 
www.audi-mediacenter.com 
 
AUDI AG 
85045 Ingolstadt 
Deutschland/Germany
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  572486
  
weitere Artikel: 
- iwoca - Führendes FinTech-Unternehmen erhält Finanzierung über 20 Mio. US-$ und gewinnt Acton und CommerzVentures als Investoren London (ots) - iwoca, eine der am schnellsten wachsenden  
Kreditplattformen für Selbstständige und kleine Unternehmen in  
Europa, hat eine Finanzierungsrunde über 20 Mio. US-$ erfolgreich  
abgeschlossen. Lead-Investoren in dieser zweiten Finanzierungsrunde  
sind der Internetinvestor Acton Capital Partners und CommerzVentures, 
die Corporate-Venture-Capital-Tochter der Commerzbank. Redline  
Capital, Serial Entrepreneur Felix Haas und weitere bestehende  
Investoren haben sich ebenfalls beteiligt. 
 
   iwoca ist derzeit in vier europäischen mehr...
 
  
- Celesio präsentiert die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2016 Stuttgart (ots) -  
 
   - Zahlen für das erste Quartal belegen einen soliden Start in das  
     Geschäftsjahr 
   - Prognose für das Geschäftsjahr 2016 unverändert 
 
   Celesio erwirtschaftete einen Konzernumsatz von 5,3 Milliarden  
Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von  
122 Millionen Euro, was einen soliden Start in das Geschäftsjahr  
widerspiegelt. Die Ergebnisse im ersten Quartal konnten die  
Erwartungen übertreffen. Dafür war vor allem die gute Entwicklung in  
Deutschland und in Großbritannien verantwortlich. mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal 2015 erneut deutlich Unterföhring (ots) -  
- Umsatz steigt um 11,8% auf 772,5 Mio Euro 
- Recurring EBITDA erhöht sich um 8,4% auf 237,6 Mio Euro 
- ProSiebenSat.1 bekräftigt positiven Jahresausblick und  
konkretisiert Umsatzziel für das Jahr 2015 
 
   München, 30. Juli 2015. ProSiebenSat.1 ist weiter auf Erfolgskurs. 
Der Konzern steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2015 um 11,8  
Prozent auf 772,5 Mio Euro (Vorjahr: 691,1 Mio Euro). Entsprechend  
dynamisch stieg das recurring EBITDA um 8,4 Prozent auf 237,6 Mio  
Euro (Vorjahr: 219,1 Mio Euro). Der bereinigte mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: PALFINGER verzeichnet deutliches Umsatz- und überproportionales
Ertragswachstum -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Halbjahresergebnis/6-Monatsbericht 
30.07.2015 
 
* Markterfolge in Europa, Nordamerika, GUS und China steigern den  
Umsatz der   Gruppe um 14,1 Prozent auf 606,2 Mio EUR * Gute  
Auslastung und Flexibilisierung heben EBIT um 29,6 Prozent mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: PALFINGER records significant revenue growth and exceptionally high
increase in earnings -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mid Year Results/6-month report 
30.07.2015 
 
* Market success in Europe, North America, CIS and China boosted the  
Group's   revenue by 14.1 per cent to EUR 606.2 million * Good  
capacity utilization and flexibility mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |