| | | Geschrieben am 24-07-2015 Rheinische Post: Pistorius fordert Flüchtlingsheime in Schnellbauweise
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius
 (SPD) will Flüchtlingsheime in Musterbauweise nach dem Vorbild von
 Discountern innerhalb von vier Wochen bauen lassen. "Mir schwebt vor,
 die Errichtung von Flüchtlingsheimen zu beschleunigen. Die
 Handelskonzerne Aldi und Lidl ziehen ihre Läden ja auch auf der Basis
 eines einzigen Architektenentwurfs schnell hoch und bauen trotzdem
 solide", sagte Pistorius der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
 Post" (Freitagsausgabe). "Warum sollen wir deren langjährig erprobte
 Verfahren nicht auf die Flüchtlingsunterkünfte anwenden?" Diese
 Bauten könnten in vier Wochen fertig sein. Außerdem fordert der
 SPD-Politike eine Beschleunigung der Bauverfahren. "Menschen müssen
 in Zelten schlafen, weil beim Bau eines Flüchtlingsheimes alle
 möglichen Vorschriften für Ausschreibungen oder energetische
 Standards einhalten werden müssen. Wir wollen das Baurecht ändern."
 Scharf kritisierte Pistorius die Äußerungen von CSU-Chef Horst
 Seehofer in der Flüchtlingsfrage. "Seine Äußerungen erinnern mich in
 Teilen an Marine Le Pen und den Front National oder andere
 Rechtspopulisten in Europa", sagte Pistorius der Zeitung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571963
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Union und Städtetag unterstützen Bettelverbot für Kinder Düsseldorf (ots) - Die Pläne verschiedener Städte, mit einem  
Verbot gegen das zunehmende Betteln mit Kindern in den Innenstädten  
vorzugehen, finden Unterstützung bei Union und Städtetag. "Wenn sogar 
Kinder für das Betteln instrumentalisiert und auf diese Weise  
ausgebeutet werden, ist der Staat gefordert", sagte Innenexperte  
Stephan Mayer (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Freitagausgabe). Die Eltern verletzten massiv ihre Fürsorge-  
und Erziehungspflicht. "Das sollten wir nicht einfach hinnehmen",  
sagte Mayer. mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime Osnabrück (ots) - Mazyek will mehr Muslime bei Feuerwehren 
 
   Zentralratsvorsitzender sieht bei freiwilligem Engagement viel  
ungenutztes Potenzial 
 
   Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime hat an Menschen mit  
Migrationshintergrund und deutsche Muslime appelliert, sich  
zivilgesellschaftlich stärker zu engagieren. Ein gutes Beispiel seien 
Freiwillige Feuerwehren. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Freitag) sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek: "Ich sehe noch 
viel ungenutztes Potenzial, von dem Muslime ebenso profitieren mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Katrin Göring-Eckardt, Grünen-Fraktionschefin Osnabrück (ots) - Grüne mahnen zu Besonnenheit angesichts  
überfüllter Flüchtlingslager 
 
   Göring-Eckardt: Hoher psychischer Druck - Bund zu Einsatz von mehr 
Sozialarbeitern aufgefordert 
 
   Osnabrück. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat  
‎angesichts überfüllter Erstaufnahmelager und Konflikten unter  
Flüchtlingen zur Besonnenheit gemahnt‎.‎ "Wenn viele  
Menschen auf engem Raum miteinander leben, ohne dass sie arbeiten  
gehen können oder Deutschkurse bekommen, kann es schon mal zu  
Auseinandersetzungen mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Koalition schnürt zweites Mietrechtspaket Saarbrücken (ots) - Nach Einführung der Mietpreisbremse planen  
Union und SPD offenbar die nächsten Änderungen für Mieter und  
Vermieter. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, schnürt 
die Koalition derzeit ein zweites Mietrechtspaket. 
 
   So soll unter anderem die Erstellung des Mietspiegels umfassend  
reformiert werden. Außerdem ist die Absenkung der  
Modernisierungsumlage zugunsten der Mieter von elf auf zehn Prozent  
geplant. Für die Berechnung der Nebenkosten soll nur noch die  
tatsächliche Wohnfläche herangezogen werden mehr...
 
Ausverkauf der Natur abgelehnt - 500.000 Bürger stimmen gegen Pläne von Kommissionspräsident Juncker Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 24.07.2015 00:05 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Rund eine halbe Million Europäerinnen und Europäer haben sich in  
einer von der EU-Kommission initiierten Befragung gegen die  
Aufweichung des Naturschutzes in der EU ausgesprochen. Nie zuvor  
verzeichnete eine EU-Konsultation eine solche Resonanz. Dies ist vor  
allem auf die Mobilisierungsaktion von 120 Umweltorganisationen in  
den 28 Mitgliedstaaten zurückzuführen, bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |