| | | Geschrieben am 13-07-2015 Presseworkshop "Sicherheit im Fokus": Großes Interesse an aktuellen Zwischenergebnissen zum Dabigatran-spezifischen Antidot
 | 
 
 Ingelheim (ots) - Boehringer Ingelheim bringt mit Idarucizumab*
 das erste spezifische Antidot für ein Nicht-Vitamin-K-bezogenes
 orales Antikoagulanz (NOAK) auf den Weg zur Zulassung.
 
 Boehringer Ingelheim informierte im Rahmen eines Presseworkshops
 Anfang Juli in Frankfurt am Main unter anderem über den aktuellen
 Entwicklungsstand des Dabigatran-spezifischen Antidots. Idarucizumab
 befindet sich derzeit in einem beschleunigten Zulassungsverfahren bei
 der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA, der EMA und bei Health
 Canada. Die Marktzulassung wird noch in 2015 erwartet.
 
 Für keines der aktuell im Markt verfügbaren NOAKs steht bislang
 eine spezifische Möglichkeit zur Aufhebung der Gerinnungshemmung zur
 Verfügung. Mit der Entwicklung eines spezifischen Gegenmittels will
 Boehringer Ingelheim zukünftig die therapeutischen Optionen, die den
 Ärzten in seltenen kritischen Notfallsituationen zur Aufhebung der
 gerinnungshemmenden Wirkung von Dabigatran zur Verfügung stehen,
 erweitern.
 
 Das Dabigatran-spezifische Antidot wird Ärzten in Europa
 voraussichtlich mit einem deutlichen zeitlichen Vorsprung vor allen
 anderen NOAK-spezifischen Antidota bereitgestellt. Die Erforschung
 und Entwicklung von Idarucizumab mündet in einer weiteren Innovation
 aus dem Hause Boehringer Ingelheim für die antikoagulatorische
 Therapie.
 
 Die kürzlich publizierten Zwischenergebnisse aus der weltweit
 laufenden Patientenstudie RE-VERSE AD(TM) wurden bei der
 Presseveranstaltung von Dr. Peter-Friedrich Petersen, Chefarzt der
 Zentralen Notaufnahme im Klinikum Frankfurt Höchst, vorgestellt und
 sorgten für großes Interesse. Idarucizumab führte in dieser Analyse
 zur sofortigen und anhaltenden Aufhebung der Dabigatran-induzierten
 Wirkung bei den meisten Patienten in lebensbedrohlichen
 Notfallsituationen (1).
 
 Referenzen
 
 (1) Pollack C.V. et al. Idarucizumab for dabigatran reversal.
 NEJM. Published online June, 22, 2015. DOI: 10.1056/NEJMoa1502000. *
 Idarucizumab ist die empfohlene INN-Bezeichnung (International
 Non-proprietary Name). Das Dabigatran-spezifische Antidot befindet
 sich derzeit in der klinischen Entwicklung und ist noch in keinem
 Land für den klinischen Einsatz zugelassen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Boehringer Ingelheim
 Corporate Communications
 Media + PR
 María Isabel Rodríguez Fernández
 Telefon: 06132-77143007
 E-Mail: presse@boehringer-ingelheim.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571306
 
 weitere Artikel:
 
 | 
4. Fachtagung der Novartis Stiftung FamilienBande: Angebote für Geschwisterkinderbegleitung in Deutschland wachsen rasant (FOTO) Wehr (ots) - 
 
   Welche Angebote gibt es für Geschwisterkinder? Welches ist das  
passende für Einrichtungen an Kliniken, für kleine Selbsthilfegruppen 
oder den ländlichen Raum? Wer trägt die Kosten? 100 Experten aus dem  
Gesundheitswesen informierten sich bei der 4.  
FamilienBande-Fachtagung zu den aktuellen Entwicklungen in der  
Geschwisterbegleitung. 
 
   Breites Angebot - erste Kassen übernehmen Kosten  
 
   In Deutschland gibt es aktuell 245 Angebote für die Begleitung von 
Geschwisterkindern, die in der Suchmaschine der Stiftung  mehr...
 
R&B-Star Mary J. Blige am Mittwoch bei "Empire" auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Wird diese Begegnung zur "Family Affair"? GRAMMY® Gewinnerin Mary  
J. Blige ist im wahren Leben die beste Freundin von  
Cookie-Darstellerin Taraji P. Henson. In der US-Serie "Empire" hat  
sie als Lucious' (Terrence Howard) Verflossene Angie einen  
Gastauftritt. ProSieben zeigt das große Staffelfinale von "Empire"  
mit drei Folgen am Stueck am Mittwoch, 15. Juli 2015, ab 20:15 Uhr. 
 
   Foto: © 2015 Fox and its related entities. All rights reserved.  
 
   Dieses Bild darf bis 15. Juli honorarfrei fuer redaktionelle mehr...
 
Bester Kinder-Torhüter 2015: Daniel Joel (9 Jahre) vom VfR Fischenich holt Titel und Preis nach Hürth (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Erstmals suchten die "Stollenstrolche" im Juli dieses Jahres die  
beste Torwart-Parade 2015. Damit erhielten in diesem Monat die  
kleinen Kahns und Neuers dieser Welt ihre Chance auf den Titel zum  
besten Kinder-Torhüter 2015. Zahlreiche Nachwuchskeeper aus dem  
ganzen Bundesgebiet hatten sich mit ihrer einmaligen Torwart-Parade  
beworben. Fünf Kandidaten wurden von der Jury um Ex-Profifußballer  
Hans Sarpei ausgewählt, und heute setzte sich schließlich Daniel Joel 
Ronecker im abschließenden Online-Voting gegen seine Mitbewerber mehr...
 
"logo! extra: Flucht nach Europa - Hoffnung auf ein besseres Leben" / Sondersendung der ZDF-Kindernachrichten (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Was bewegt junge Menschen, ihr Zuhause aufzugeben, Familie und  
Freunde zurückzulassen und unter lebensgefährlichen Umständen nach  
Europa zu flüchten? Und wie geht die Europäische Union mit diesen  
Menschen um? In der Sondersendung "logo! extra: Flucht nach Europa -  
Hoffnung auf ein besseres Leben" versucht Reporter Tim Schreder diese 
Fragen zu beantworten. Gemeinsam mit dem Videojournalisten Hanno  
Hummel ist er in die spanische Exklave Melilla auf dem afrikanischen  
Festland, nach Sizilien und nach Malta gereist. mehr...
 
Dreharbeiten für neuen "Usedom-Krimi" unter der Regie von Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Kathrin Sass und Lisa Maria Potthoff stehen erneut für die Reihe  
"Der Usedom-Krimi" vor der Kamera. Diesmal geht es um einen Fall, in  
dem Kommissarin Julia Thiel gegen ihre eigene Mutter ermitteln muss.  
Jochen Alexander Freydank (bekam u. a. einen Oscar für seinen  
Kurzfilm "Spielzeugland") setzt den Kriminalfilm unter dem  
Arbeitstitel "Ferienjob" bis zum 10. August auf Usedom in Szene.  
Gedreht wird vor allem im polnischen Teil der Ostseeinsel,  
insbesondere in Swinoujscie (Swinemünde). Weiterer Drehort ist  
Berlin. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |