winwin Office Network AG führt Kapitalerhöhung erfolgreich durch
Geschrieben am 06-07-2015 |   
 
 Fellbach-Schmiden (ots) - Die winwin Office Network AG (winwin)  
konnte auf der letzten Mitgliederversammlung in Stuttgart, die  
geplante Kapitalerhöhung erfolgreich durchführen. Fast 80 Prozent der 
Mitgliedsunternehmen haben neue, zusätzliche Aktien gezeichnet. Dies  
führt zu einer Erhöhung des Stammkapitals der winwin um 15 Prozent.  
Mit der Aufnahme der neuen Mitgliedsunternehmen officePLUS Beratungs- 
und Vertriebs GmbH aus Chemnitz, h.vitz GmbH - moderne Bürosysteme  
aus Mönchengladbach und Dr. Hildebrandt & Buchholz GmbH & Co. KG aus  
Goslar, setzt die bundesweite Organisation für IT und  
Bürokommunikation die erfolgreiche Entwicklung weiter fort.  
Attraktive Partnerschaftsziele konnten mit den Herstellern UTAX, als  
strategischen Partner, Epson, im Bereich energie- und schadstoffarmer 
Systeme sowie Toshiba und Samsung vereinbart werden. Auch mit der  
abcfinance, dem winwin-Partner im Finanzierungsbereich, wurden neue  
Ziele ausgearbeitet. 
 
   Das bundesweite Servicenetz mit über 400 Technikern, hilft den  
einzelnen Mitgliedsunternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung  
bundesweiter Projekte. Einen guten Zuspruch hat auch die eigene  
Ausbildungsakademie, gerade für den Bereich Weiterbildung und  
Qualifikation in IT-relevanten Themenfeldern.  
 
   "Wir sind sehr stolz darauf, innerhalb von nun fast 5 Jahren eine  
schlagkräftige und kompetente Gemeinschaft von Spezialisten mit mehr  
als 25 Jahren Erfahrung im IT- und Bürokommunikationsbereich  
gemeinsam aufgebaut zu haben. Die erfolgreiche Umsetzung der  
Kapitalerhöhung zeigt das große Vertrauen der angeschlossenen  
Mitgliedsunternehmen in die Idee unserer Gemeinschaft", erklärt Frank 
Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin Office Network AG. 
 
   Über winwin Office Network AG: 
 
   Die winwin Office Network AG ist ein Zusammenschluss  
mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen  
Informationstechnologie (IT) und Bürokommunikation. Die Gemeinschaft  
wurde im November 2010 durch 7 Mitgliedsunternehmen gegründet. Alle  
Mitglieder betreuen ihre Kunden rund um die Themen Output Management, 
Managed Print Services (MPS) und IT. Ziele der winwin sind der  
Know-how-Transfer zwischen den Mitgliedern, die Bündelung von  
Einkaufsaktivitäten und Finanzierungsvolumina, der Aufbau eines  
bundesweiten Servicenetzes sowie die gemeinsame Abwicklung von  
Aufträgen mit bundesweiten Großkunden und öffentlichen Auftraggebern. 
Insgesamt beschäftigen die Mitgliedsunternehmen mehr als 550  
Mitarbeiter, die einen Kundenstamm von 11.000 Kunden und einen MIF  
(Maschinen im Feld)-Bestand von circa 100.000 Systemen betreuen.  
Aktuell sind folgende Unternehmen Mitglied in der winwin: anders GmbH 
& Co. KG (Neutraubling), BSA Bürosysteme Allgäu GmbH (Memmingen/  
Kempten), Bürotec GmbH (Heilbronn), Ditcon GmbH (Köln), Ksoll  
Systemhaus GmbH (Hamburg/ Geesthacht), FCS Financial & Consulting  
Services GmbH (Fellbach-Schmiden), Document Partner GmbH  
(Meckenheim), Kipp und Poffo Office Consulting GmbH (Kulmbach),  
Hassenpflug Büroorganisations- und Vertriebs GmbH (Bebra), Wolfram  
Bürokommunikation GmbH & Co. KG (Berlin), HKP Office Solution GmbH  
(Hamburg), büro.technik Thorsten Witt (Wesseln), SBS-Bürotechnik  
(Ronnenberg), Bürowelt Köhn GmbH & Co. KG (Uelzen), Mersch  
Büroausstattung GmbH (Neuenkirchen), office products Zeitler &  
Schneck GmbH (Kirchheim unter Teck), Weisheit Büro-Organisations- und 
Vertriebs-GmbH (Schmalkalden), IQ Consulting GmbH (Stuttgart), Plan  
-Technik Bürosysteme GmbH (Erfurt), Wilhelm Link GmbH (Siegen),  
Bürosysteme Lilienthal GmbH (Duisburg), Saueracker GmbH & Co. KG  
(Nürnberg), Handelskontor Suhren Digitale Kopierlösungen GmbH  
(Bremen), Bürotechnik Stroh GmbH (Moers), Sartory GmbH  
(Neu-Isenburg), A-Z Bürosysteme GmbH (Walsrode), Kopiervertrieb  
Rhein-Ruhr GmbH (Oberhausen), M bit GmbH & Co. KG (Lüneburg), B&M  
Bechtloff und Merz GmbH (Löbnitz), Rühlig Bürosysteme GmbH  
(Halberstadt), IT Systemhaus Schmidt GmbH (Pfullingen), Hackenbroich  
Büro- und Datentechnik GmbH (Bonn), CSM Office Solutions GmbH (Hamm), 
yourIT GmbH (Hechingen), officePLUS Beratungs- und Vertriebs GmbH  
(Chemnitz), h.vitz GmbH - moderne Bürosysteme (Mönchengladbach) und  
Dr. Hildebrandt & Buchholz GmbH & Co. KG (Goslar). Sitz der  
Aktiengesellschaft ist Fellbach-Schmiden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
winwin Office Network AG 
André Döhring 
Unternehmenskommunikation 
Fuggerstraße 26 
51149 Köln 
Tel. 02203/ 89 86-0 
E-Mail: andre.doehring@gfc-gruppe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570921
  
weitere Artikel: 
- Negativzinsen: Sparer müssen zahlen Neustadt a. d. W. (ots) - Die ersten Banken verlangen negative  
Zinsen, wenn Sparer hohe Summen anlegen wollen. Ein doppelter  
Nachteil, denn zum einen verringert sich dadurch ihr Erspartes statt  
sich zu vermehren und zum anderen können sie ihre Verluste nicht von  
der Steuer absetzen. 
 
   2015 ist für Sparer kein gutes Jahr. Die Zinsen bewegen sich nahe  
der Nullgrenze und seit 2014 verlangen erste Banken sogar Minuszinsen 
auf hohe Einlagen. Das heißt: Sparer werden nicht durch Zinsen  
belohnt, sondern zahlen sogenannte Strafzinsen oder mehr...
 
  
- Südwestbank setzt auf Kontinuität / Wolfgang Kuhn als Vorstandssprecher bestätigt (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Der Aufsichtsrat der Südwestbank bestätigte Wolfgang Kuhn  
vorzeitig mit Wirkung zum 15. Juni 2016 für weitere drei Jahre als  
Sprecher des Vorstandes. 
 
   "Wolfgang Kuhn hat die Südwestbank weit nach vorn gebracht", sagt  
Andreas Strüngmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Eigentümer  
der Bank. Unter Kuhn entwickelten sich wesentliche Kennzahlen  
positiv: So wuchs die Bilanzsumme von 4,5 Mrd. Euro in 2008 auf 6,0  
Mrd. Euro in 2014 an. Damit ist die Südwestbank eine der größten  
unabhängigen Privatbanken in mehr...
 
  
- Zwölf Maßnahmen des Cercle des économistes zur Sanierung der Arbeit in Europa und Frankreich Aix-en-provence, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   Abschlusserklärung - 15. Rencontres Économiques d'Aix-en-Provence  
2015     
 
   Im Kontext von Technologie, Demografie und ökologischen Schocks  
muss sich die Arbeit weiterentwickeln. Entgegen der von einigen  
vertretenen Meinung wird die Erwerbsarbeit keineswegs verschwinden,  
sondern unter den richtigen Konditionen auch weiterhin ein Vektor des 
Fortschritts, der persönlichen Erfüllung und der sozialen Bindungen  
sein. 
 
        (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150705/230394 mehr...
 
  
- Empfehlungen vom Astana-Wirtschaftsforum 2015 Astana, Kasachstan (ots/PRNewswire) - 
 
   ("Weltwirtschaft und Integration", "Infrastruktur", "grüne  
Wirtschaft und  Innovationen" "integratives Wachstum und  
Humankapital", "Geschäft und Kapitalmärkte") 
 
   Das Astana-Wirtschaftsforum 2015 fand am 21. und 22. Mai statt.  
Ein zentrales Thema des Forums war "Infrastruktur - ein wesentlicher  
Faktor für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum". 
 
   Zur Multimedia-Pressemitteilung gelangen Sie per Klick auf: 
 
   http://www.multivu.com/players/uk/7568051-recommendations-astana-e 
conomic-forum mehr...
 
  
- LV 1871 Unternehmensgruppe nachhaltig erfolgreich München (ots) - Die LV 1871 Unternehmensgruppe konnte ihr  
Konzernergebnis im Jahr 2014 um 25 Prozent steigern. Der Fokus lag  
dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit des Neugeschäfts. 
 
   "Nachhaltigkeit prägt unser unternehmerisches Handeln von der  
Produktentwicklung über den Vertrieb bis zur Kapitalanlage - der  
Erfolg gibt uns Recht", sagt Wolfgang Reichel, Sprecher des  
Vorstands. Die LV 1871 Unternehmensgruppe kann 2014 einen  
Jahresüberschuss von 4,4 Mio. Euro ausweisen. Die gebuchten  
Bruttobeiträge der Unternehmensgruppe wuchsen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |