EANS-Adhoc: Kommunalkredit Austria AG / Teilverkaufsprozess der Kommunalkredit:
Werte für Sonderrechte
Geschrieben am 26-06-2015 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Sonstiges 
26.06.2015 
 
Sonstiges 
26.06.2015 
 
Die Kommunalkredit Austria AG (KA) teilt unter Bezugnahme auf die  
Ad-hoc-Mitteilungen vom 11.08.2014 und 13.03.2015 sowie basierend auf 
den mit heutigem Tag, 26.06.2015, gefassten Beschlüssen des  
Aufsichtsrats folgendes mit: 
 
Der Aufsichtsrat der KA hat in der heutigen Sitzung die nachfolgenden 
Beschlüsse gefasst: - Abspaltung der gesamten Betriebsorganisation  
der KA (inkl. aller Töchter)   mit einem Teil der Aktiva und Passiva  
im Wege einer verhältniswahrenden   Spaltung zur Neugründung in eine  
neu zu gründende Gesellschaft (KA Neu); - Verschmelzung der nach der  
Spaltung verbleibenden KA (KA Rest) auf die   KA Finanz AG (KF); -  
Abgeltung der Rechte der Sonderrechtsinhaber gem. § 15 Abs. 5 SpaltG  
zu den   folgenden Werten: 
 
ISIN Sonderrecht  Instrument          Nominale in EUR      Abfindungskurs 
                                                           in % der Nominale 
XS0495993668    Ergänzungskapital         2.417.000            55 % 
XS0495988072    Ergänzungskapital         6.042.500            45 % 
XS0493857576    Partizipationskapital    90.033.250            25 % 
-               Partizipationskapital    12.085.000            25 % 
-               Partizipationskapital    36.255.000            25 % 
 
Das Partizipationskapital mit dem Nominale von EUR 12.085.000 bzw.  
EUR 36.255.000 ist durch Partizipationskapitalzertifikate der Banque  
de Luxembourg, einem luxemburgischen Kreditinstitut, mit den ISINs  
XS0285503248 bzw. XS0252707624 verbrieft, welche an der  
luxemburgischen Börse notieren. Banque de Luxembourg agiert  
betreffend das Partizipationskapital mit dem Nominale von EUR  
12.085.000 bzw. EUR 36.255.000 als Treuhänder der Inhaber der dadurch 
repräsentierten Partizipationskapitalzertifikate gemäß dem  
Luxemburger Gesetz vom 27.07.2003 über den Trust und  
Treuhandverträge. 
 
Die Durchführung der beschriebenen Spaltung und Verschmelzung steht  
unter einer Reihe aufschiebender Bedingungen und Genehmigungen durch  
die Hauptversammlungen der KA und KF, sowie zuständige  
Bankaufsichtsbehörden, Europäische Kommission und weitere Behörden. 
 
ISIN: 
AT0000329859; XS0104786263; XS0163624504; XS0180539420; XS0186736228; 
XS0187975262; XS0205974701; XS0210167218; XS0213230047; XS0214564972; 
XS0214981812; XS0215839019; XS0215865287; XS0218474533; XS0219327524; 
XS0235597068; XS0236776877; XS0241451581; XS0252593198; XS0252707624; 
XS0252786669; XS0253410236; XS0255439803; XS0261832942; XS0267998481; 
XS0270872640; XS0271821513; XS0285503248; XS0299062389; XS0302365134; 
XS0340901908; XS0495988072; XS0592235187; XS0973424152; XS1003354252; 
XS1016032457; XS1017111029; XS1020014608; XS1033673440; XS1040273267; 
XS1045121784; XS1045221063; XS1046170699; XS1072804484; CH0020669583; 
CH0022280058; CH0024015452; CH0025662831 
 
Börsen: 
Wien, Luxemburg, Zürich 
 
Rückfragehinweis: 
Kommunalkredit Austria AG 
Investor Relations 
Dinah Reiss 
1092 Wien/Vienna, Türkenstraße/Tuerkenstrasse 9 
Tel./Phone: +43/1/31 6 31-678 
Fax: +43/1/31 6 31-505 oder/or 99678 
Mail: d.reiss@kommunalkredit.at 
WWW: www.kommunalkredit.at 
 
Emittent: Kommunalkredit Austria AG 
Türkenstraße 9 
A-1092 Wien 
Telefon: +43/1/31 6 31 
Fax: +43/1/31 6 31-105 
Mail: kommunal@kommunalkredit.at 
WWW: www.kommunalkredit.at 
 
Branche: Banken 
ISIN: - 
Indizes: 
Börsen: Wiener Börse, Börse Luxemburg, Schweizer Börse 
Sprache: Deutsch 
 
Rückfragehinweis: 
Kommunalkredit Austria AG 
Dinah Reiss 
Investor Relations 
1092 Wien, Türkenstraße 9 
Tel.: +43 (0) 1/31 6 31-678, Fax: -99678 
investorrelations@kommunalkredit.at 
www.kommunalkredit.at 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent:    Kommunalkredit Austria AG 
             Türkenstraße  9 
             A-1092 Wien 
Telefon:     +43 1 31 6 31 
FAX:         +43 1 31 6 31 105 
Email:       kommunal@kommunalkredit.at 
WWW:         www.kommunalkredit.at 
Branche:     Banken 
ISIN:        - 
Indizes: 
Börsen:      Börse: Luxembourg Stock Exchange, Wien, SIX Swiss Exchange 
Sprache:    Deutsch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570242
  
weitere Artikel: 
- Ergebnisse des St. Petersburg International Economic Forum 2015 - "Zeit zu handeln: Gemeinsame Wege zu Stabilität und Wachstum" St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Begrüssungsansprache des diesjährigen Forums hielt Sergei  
Prichodko, seinerseits stellvertretender Premierminister der  
Russischen Föderation, Stabschef der Regierung der Russischen  
Föderation und Vorsitzender des Organisationskomitees des St.  
Petersburg International Economic Forum. 
 
   Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich die  
Multimedia-Pressemitteilung anzusehen: 
 
   http://www.multivu.com/players/English/7559951-st-petersburg-econo 
mic-forum 
 
   Das Programm des Forums mehr...
 
  
- Hauptversammlung der UmweltBank Nürnberg (ots) - Die Hauptversammlung der UmweltBank hat am  
Donnerstag, den 25. Juni 2015 nach der Aussprache der Aktionäre mit  
über 98 Prozent der Stimmen eine Dividende in Höhe von 1,30 Euro je  
Aktie beschlossen. Die Entlastung des Vorstands erfolgte mit über 96  
Prozent der vertretenden Stimmen. 
 
   Bei der Auszählung zum nächsten Tagesordnungspunkt kam es zu einer 
Computerpanne. Die versammlungsleitende Aufsichtsratsvorsitzende Dr.  
Irene Schöne beriet sich mit dem protokollführenden Notar und  
entschied in Abstimmung mit ihren mehr...
 
  
- Telematik: Daten-Striptease lohnt sich noch nicht Berlin (ots) - Wer umsichtig Auto fährt, soll bis zu 40 Prozent  
weniger für seine Kfz-Versicherung zahlen. Das versprechen sogenannte 
Telematik-Tarife, die immer häufiger angeboten werden. Eine  
entsprechende Technik im Auto überwacht die persönliche Fahrweise.  
Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat untersucht, 
ob sich das für Autofahrer überhaupt lohnt. Das Ergebnis: Mit einem  
Anbieterwechsel können Kunden aktuell mehr Geld sparen als mit einem  
Telematik-Tarif. 
 
   Aus Datenschutzgründen sehen Verbraucherschützer mehr...
 
  
- Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Mai: Standardrate für Baufinanzierungen steigt erstmals wieder an (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Die durchschnittliche DTB-Standardrate erhöht sich zum Vormonat um 
21 Euro 
 
   Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet 
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des 
Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). 
 
   Der Anstieg der Zinsen für Staatsanleihen des Bundes hat sich auf  
die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen ausgewirkt und diese  
steigen lassen. Entsprechend ist auch die durchschnittliche  
Standardrate der DTB-Erhebung erstmals seit fast zwei mehr...
 
  
- Cashcloud sieht sich von UBS-Studie bestätigt: NFC-Technologie setzt sich beim Mobile Payment durch Luxemburg/Basel (ots) - Die kontaktlose Funktechnologie NFC wird  
sich beim Mobile Payment mittel- und langfristig durchsetzen. Dies  
geht aus einer aktuellen, von der Schweizer Großbank UBS in Auftrag  
gegebenen Studie zum mobilen Bezahlen hervor, auf die sich die  
Börsen-Zeitung beruft. Danach sehen die Technologieanalysten der UBS  
den Markteintritt von ApplePay als Wendepunkt, der den  
technologischen Standard gesetzt habe. Der vor einigen Wochen an die  
Börse gegangene mobile eWallet-Anbieter cashcloud, der das  
kontaktlose Bezahlen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |