Ergebnisse des St. Petersburg International Economic Forum 2015 - "Zeit zu handeln: Gemeinsame Wege zu Stabilität und Wachstum"
Geschrieben am 26-06-2015 |   
 
 St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Begrüssungsansprache des diesjährigen Forums hielt Sergei  
Prichodko, seinerseits stellvertretender Premierminister der  
Russischen Föderation, Stabschef der Regierung der Russischen  
Föderation und Vorsitzender des Organisationskomitees des St.  
Petersburg International Economic Forum. 
 
   Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich die  
Multimedia-Pressemitteilung anzusehen: 
 
   http://www.multivu.com/players/English/7559951-st-petersburg-econo 
mic-forum 
 
   Das Programm des Forums war im Hinblick auf seine Tragweite und  
die behandelten Themen einzigartig: Insgesamt fanden über 150  
Veranstaltungen statt. Zum Hauptprogramm des Forums zählten 84  
Veranstaltungen: 
 
 
- Eröffnung des Forums und Podiumsdiskussion zum Thema "Ökonomie: Freie 
  Antworten auf dringliche Fragen" 
- Plenarsitzung "Zeit zu handeln: Gemeinsame Wege zu Stabilität und 
  Wachstum" 
- Business-Forum der SCO-Staaten 
- Business-Forum der BRICS-Staaten 
- Regionales Beratungsforum der B20 in Form von zwei Podiumsdiskussionen 
- Tagung des internationalen Diskussionsklubs Waldai 
- Mediengipfel 
- 2 Preisverleihungen: Globaler Energie- und Entwicklungspreis 
- 44 Podiumsdiskussionen im Rahmen des Hauptprogramms 
- 8 Business-Rundtischgespräche 
- 4 Informationsrunden 
- 1 Plenarsitzung der Sberbank of Russia; 
- 6 Veranstaltungen in Form von TV-Debatten 
- 3 Veranstaltungen des Formats "Conversations with the Extraordinary" 
- 2 Gespräche am runden Tisch 
- 3 Business-Frühstücke 
- 3 Veranstaltungen im Rahmen des Forums 
 
 
   Unsere Expertengruppe war an sämtlichen Veranstaltungen beteiligt. 
Diese werden zur Ausarbeitung einer Reihe von Vorschlägen bezüglich  
der Frage führen, welche Ergebnisse aus Business-Programmen dem  
Präsidenten der Russischen Föderation zu präsentieren sind. 
 
   Über 668 Referenten und Moderatoren beteiligten sich an den  
Gesprächen im Zuge der Forumsveranstaltungen. 
 
   Die Hauptveranstaltung des Forums war die Plenarsitzung "Zeit zu  
handeln: Gemeinsame Wege zu Stabilität und Wachstum", an der sich  
auch der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin  
beteiligte. Zur Berichterstattung sind über 70 internationale  
TV-Sender angereist, darunter auch unsere Medienpartner CNBC,  
Bloomberg und CCTV. 
 
   Bei den Plenarsitzungen, Rundtischgesprächen und  
Informationsrunden waren 50 russische VIPs anwesend, darunter  
Minister und Leiter von Bundesbehörden und Dienststellen. Hinzu kamen 
50VIP-Teilnehmer aus dem Ausland, darunter: Usama an-Nudschaifi, der  
Vizepräsident der Republik Irak; Zhang Gaoli, der Vizepremier der  
Volksrepublik China; Almasbek Atambajew, der Präsident Kirgisistans;  
Tschimediin Saichanbileg, der Premierminister Mongoliens; Tun Nyan,  
Vizepräsident der Republik der Union Myanmar; Ivica Daci?, der erste  
Premierminister und amtierende Aussenminister Serbiens; Rasim Ljaji?, 
der stellvertretende Premierminister und Minister für Handel,  
Tourismus und Telekommunikation Serbiens; Vasili Matuschewski, der  
erste Premierminister der Republik Weissrussland; Artur Mikvabya, der 
Premierminister der Republik Abchasien. 
 
   Zudem waren auch hochrangige Delegationen aus China, Bulgarien,  
Serbien, Bahrain, Irak, Saudi-Arabien, Myanmar und Nicaragua bei dem  
Forum vertreten. 
 
   Die Teilnehmerzahl des SPIEF 2015 belief sich inklusive  
Pressevertretern und Begleitpersonen auf 10.000 Besucher. 
 
   Bei den Veranstaltungen waren Teilnehmer aus 120 Ländern anwesend, 
darunter auch aus Russland. 
 
   In diesem Jahr besuchten die CEOs von 486 russischen und 319  
ausländischen Unternehmen das Forum. Auch in Medienkreisen war das  
Interesse am Forum gross: Insgesamt gingen 2061 Anträge zur Teilnahme 
am Forum aus 43 verschiedenen Ländern ein (ausgenommen Russland). 
 
   Im Jahr 2015 beteiligten sich insgesamt 53 Firmen als Forum  
Partner, darunter die 4 Generalpartner Sberbank of Russia, NK  
Rosneft, Vnesheconombank und OAO Gazprom. Zudem traten JSC Rosseti  
als strategischer Partner, OAO MegaFon als Telekommunikationspartner, 
PwC als Bildungspartner und EY als Business-Networking- und  
Plattformpartner in Erscheinung. 
 
 
 
Video:  
http://www.multivu.com/players/English/7559951-st-petersburg-economic-forum 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Irina Skatova, Tel.: +7(812)635-80-18-(150)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570243
  
weitere Artikel: 
- Hauptversammlung der UmweltBank Nürnberg (ots) - Die Hauptversammlung der UmweltBank hat am  
Donnerstag, den 25. Juni 2015 nach der Aussprache der Aktionäre mit  
über 98 Prozent der Stimmen eine Dividende in Höhe von 1,30 Euro je  
Aktie beschlossen. Die Entlastung des Vorstands erfolgte mit über 96  
Prozent der vertretenden Stimmen. 
 
   Bei der Auszählung zum nächsten Tagesordnungspunkt kam es zu einer 
Computerpanne. Die versammlungsleitende Aufsichtsratsvorsitzende Dr.  
Irene Schöne beriet sich mit dem protokollführenden Notar und  
entschied in Abstimmung mit ihren mehr...
 
  
- Telematik: Daten-Striptease lohnt sich noch nicht Berlin (ots) - Wer umsichtig Auto fährt, soll bis zu 40 Prozent  
weniger für seine Kfz-Versicherung zahlen. Das versprechen sogenannte 
Telematik-Tarife, die immer häufiger angeboten werden. Eine  
entsprechende Technik im Auto überwacht die persönliche Fahrweise.  
Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat untersucht, 
ob sich das für Autofahrer überhaupt lohnt. Das Ergebnis: Mit einem  
Anbieterwechsel können Kunden aktuell mehr Geld sparen als mit einem  
Telematik-Tarif. 
 
   Aus Datenschutzgründen sehen Verbraucherschützer mehr...
 
  
- Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Mai: Standardrate für Baufinanzierungen steigt erstmals wieder an (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Die durchschnittliche DTB-Standardrate erhöht sich zum Vormonat um 
21 Euro 
 
   Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet 
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des 
Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). 
 
   Der Anstieg der Zinsen für Staatsanleihen des Bundes hat sich auf  
die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen ausgewirkt und diese  
steigen lassen. Entsprechend ist auch die durchschnittliche  
Standardrate der DTB-Erhebung erstmals seit fast zwei mehr...
 
  
- Cashcloud sieht sich von UBS-Studie bestätigt: NFC-Technologie setzt sich beim Mobile Payment durch Luxemburg/Basel (ots) - Die kontaktlose Funktechnologie NFC wird  
sich beim Mobile Payment mittel- und langfristig durchsetzen. Dies  
geht aus einer aktuellen, von der Schweizer Großbank UBS in Auftrag  
gegebenen Studie zum mobilen Bezahlen hervor, auf die sich die  
Börsen-Zeitung beruft. Danach sehen die Technologieanalysten der UBS  
den Markteintritt von ApplePay als Wendepunkt, der den  
technologischen Standard gesetzt habe. Der vor einigen Wochen an die  
Börse gegangene mobile eWallet-Anbieter cashcloud, der das  
kontaktlose Bezahlen mehr...
 
  
- HAHN Rechtsanwälte: "Auch die Widerrufsbelehrungen der DSL Bank sind oft fehlerhaft und damit noch widerruflich" Hamburg (ots) - Alle von HAHN Rechtsanwälte überprüften  
Darlehensverträge der DSL Bank - einer Tochter der Deutsche Postbank  
AG - wiesen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auf und sind damit noch  
widerrufbar. Das hat der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn  
festgestellt. Deshalb haben jetzt zahlreiche Kunden der DSL Bank mit  
HAHN Rechtsanwälte Kontakt aufgenommen und wollen ihre  
Darlehensverträge widerrufen. Und das aus gutem Grund. Denn in  
zahlreichen Verträgen der DSL Bank heißt es in der  
Widerrufsbelehrung: "Die Widerrufsfrist beginnt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |