Cashcloud sieht sich von UBS-Studie bestätigt: NFC-Technologie setzt sich beim Mobile Payment durch
Geschrieben am 26-06-2015 |   
 
 Luxemburg/Basel (ots) - Die kontaktlose Funktechnologie NFC wird  
sich beim Mobile Payment mittel- und langfristig durchsetzen. Dies  
geht aus einer aktuellen, von der Schweizer Großbank UBS in Auftrag  
gegebenen Studie zum mobilen Bezahlen hervor, auf die sich die  
Börsen-Zeitung beruft. Danach sehen die Technologieanalysten der UBS  
den Markteintritt von ApplePay als Wendepunkt, der den  
technologischen Standard gesetzt habe. Der vor einigen Wochen an die  
Börse gegangene mobile eWallet-Anbieter cashcloud, der das  
kontaktlose Bezahlen mit der NFC-Technologie vorantreibt, fühlt sich  
von den jüngsten Studien-Ergebnissen bestätigt. Olaf Taupitz,  
Managing Director von cashcloud: "Wir teilen die Einschätzung, dass  
NFC die Zukunft des mobilen Bezahlens ist und haben von Anfang an auf 
die Nahfeldkommunikation gesetzt. Das Verfahren ist im Vergleich zur  
QR-Technologie und anderen schnell, einfach und sicher. Daher sehen  
wir uns durch die Ergebnisse der UBS-Studie in unserer Strategie  
bestätigt", so Taupitz. 
 
   Die Near Field Communication (NFC) dient als internationaler  
Übertragungsstandard dem kontaktlosen Austausch von Daten per  
Funktechnik. Im Einzelhandel kann die Technologie zum Bezahlen an der 
Kasse genutzt werden und dadurch den Bezahlvorgang massiv  
beschleunigen: Smartphone auflegen, Kassenzettel nehmen und fertig.  
Während das Bezahlen mit dem Mobiltelefon in Deutschland immer noch  
die Ausnahme ist, hat sich Mobile Payment in anderen Ländern längst  
etabliert. "In Polen, der Türkei, genauso wie in den USA, China und  
vielen Ländern Afrikas haben die Verbraucher bereits die Scheu vor  
dem neuen Bezahlverfahren verloren", so Taupitz weiter. "In  
Deutschland sind wir noch längst nicht am Ziel. Wenn der Handel  
Terminals flächendeckend auf NFC umrüstet, was wir erwarten, spart er 
mittelfristig viel Geld". 
 
   Cashcloud ermöglicht mit seiner kostenlosen mobile eWallet das  
weltweite Bezahlen im Internet und im Ladengeschäft per NFC sowie das 
einfache Geldsenden an Freunde. Die Prepaid-Lösung bietet zusätzliche 
Sicherheit. Zudem erhalten cashcloud-Nutzer lokale und überregionale  
Einkaufsvorteile durch mobile Coupons und Cashback-Aktionen. Seit  
knapp drei Wochen notiert cashcloud im General Standard an der  
Frankfurter Wertpapierbörse mit der ISIN CH0132106482 und der WKN  
A14NYB (Kürzel "KCC"). 
 
   Mehr Informationen unter: www.cashcloud.com 
 
   Über Cashcloud AG  
 
   Die international mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete 
Lösung setzt im Wachstumsmarkt des digitalen und mobilen  
Zahlungsverkehrs innovative Standards. Die Applikation ist in  
Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden verfügbar und  
generierte in den letzten 18 Monaten über 100.000 registrierte  
Nutzer. Die Kooperation mit MasterCard® rundet das Angebot mit einer  
Prepaid MasterCard® sowie einem NFC-Sticker ab. Bargeldloses und  
kontaktloses Bezahlen sowie der Geldtransfer zwischen Freunden sind  
damit so einfach wie nie zuvor. Mit innovativen Lösungen und  
überlegener Technologie eröffnet sich cashcloud weltweites  
Marktpotenzial. Die Aktien der Cashcloud AG (Kürzel "KCC"; WKN  
A14NYB) notieren im General Standard der Deutschen Börse. 
 
 
 
Medienkontakt: 
Cashcloud SA 
Gordana Adolf  
gordana.adolf@cashcloud.com 
 
Pressekontakt: 
BrunoMedia GmbH 
Nils Zeizinger 
zeizinger@brunomedia.de 
Tel: 0049 (0) 6131 9302830
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570247
  
weitere Artikel: 
- HAHN Rechtsanwälte: "Auch die Widerrufsbelehrungen der DSL Bank sind oft fehlerhaft und damit noch widerruflich" Hamburg (ots) - Alle von HAHN Rechtsanwälte überprüften  
Darlehensverträge der DSL Bank - einer Tochter der Deutsche Postbank  
AG - wiesen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auf und sind damit noch  
widerrufbar. Das hat der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn  
festgestellt. Deshalb haben jetzt zahlreiche Kunden der DSL Bank mit  
HAHN Rechtsanwälte Kontakt aufgenommen und wollen ihre  
Darlehensverträge widerrufen. Und das aus gutem Grund. Denn in  
zahlreichen Verträgen der DSL Bank heißt es in der  
Widerrufsbelehrung: "Die Widerrufsfrist beginnt mehr...
 
  
- DIFI hat Höhepunkt überschritten - Deutscher Immobilienfinanzierungsindex von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) 
von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)  
steht im zweiten Quartal 2015 bei 29,7 Punkten, 9,4 Punkte weniger  
als im Rekord-Vorquartal, gleichbedeutend dem zweithöchsten Stand des 
Index seit Umfragebeginn im Jahr 2011. Der Rückgang beruht sowohl auf 
Veränderungen bei der Beurteilung der Finanzierungslage (vergangene  
sechs Monate) als auch auf wahrnehmbar weniger optimistischen  
Finanzierungserwartungen (kommende sechs Monate). 
 
   Rückgänge in mehr...
 
  
- Studie: Vermögensverwalter 2015 / Beratungen top, aber Portfolio-Unterlagen oft mit Mängeln - sieben Verwalter "sehr gut"; Testsieger ist BHF Bank Hamburg (ots) - Nicht alle Vermögensverwalter, die eine gute  
persönliche Beratung bieten, sind auch empfehlenswert. Der Grund: Die 
schriftlichen Portfolio-Unterlagen erwiesen sich nicht in allen  
Fällen als überzeugend. Dies deckte die Studie von 24 führenden  
Vermögensverwaltern auf, die das Deutsche Institut für  
Service-Qualität in Kooperation mit dem Institut für Quantitative  
Finanzanalyse durchgeführt hat. 
 
   Die getesteten Vermögensverwalter erzielten im Schnitt ein gutes  
Resultat. Die Branche konnte sich damit gegenüber der mehr...
 
  
- Die MetallRente erweitert ihr Portfolio um eine Erwerbsminderungsrente Garching b. München (ots) - Zum 01.07.2015 führt das  
Versorgungswerk MetallRente ein neues Produkt zur Absicherung der  
Arbeitskraft ein: die "MetallRente.EMI". Swiss Life Deutschland wird  
wegen ihrer hohen fachlichen Expertise auf diesem Gebiet erneut als  
Konsortialführerin beauftragt - wie schon vor über zehn Jahren bei  
der Berufsunfähigkeitsversicherung der MetallRente. Die  
Konsortialpartner des Versorgungswerks ermöglichen damit einer  
breiteren Kundengruppe eine erschwingliche Variante zur Absicherung  
der Arbeitskraft, vor allem mehr...
 
  
- Richtung der Markteinflüsse - exklusive Forschung über Siemens, Morphosys, Xing, SHW und Tom Tailor Frankfurt am Main (ots) - Juni 26, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die Siemens AG (ISIN: DE0007236101, WKN:  
723610, SIE), Morphosys AG (ISIN: DE0006632003, WKN: 663200, MOR),  
Xing AG (ISIN: DE000XNG8888, WKN: XNG888, O1BC), SHW AG (ISIN:  
DE000A1JBPV9, WKN: A1JBPV, SW1), und Tom Tailor Holding AG (ISIN:  
DE000A0STST2, WKN: A0STST, TTI). 
 
   Die Analysten bei Performance mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |