(Registrieren)

Erweiterung des BLANCO Logistikzentrums eingeweiht / Blanco geht für die Kunden hoch hinaus (FOTO)

Geschrieben am 06-05-2015

Bruchsal/Oberderdingen (ots) -

Mit der Erweiterung des europäischen Logistikzentrums und dem Bau
eines Hochregallagers hat Spülen- und Küchenarmaturen-Spezialist
Blanco nun ideale Voraussetzungen für fortgesetztes Wachstum und eine
zukunftsorientierte weltweite Distribution geschaffen. Der
Gebäudekomplex wurde heute, pünktlich ein Jahr nach dem ersten
Spatenstich, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Das auf rund 20
Millionen Euro bezifferte Projekt wird die Lagerkapazität mehr als
verdoppeln. Aufgrund des seit Jahren sehr starken Wachstums war das
vor sieben Jahren in Betrieb genommene Logistikzentrum bereits an
seine Kapazitätsgrenzen gelangt. Externe Lagerflächen mussten seit
geraumer Zeit als Interimslösung angemietet werden - mit entsprechend
hohem Aufwand.

Das Unternehmen hatte schon bei der Planung darauf Wert gelegt,
dass sich der Gebäudekomplex bedarfsweise ausbauen lässt und sich
deshalb für die Grundstücke in Bruchsal entschieden. Für Achim
Schreiber, Vorsitzender der Geschäftsführung, setzt die jüngste
Baumaßnahme signifikante Zeichen: "Mit den erweiterten
Lagerkapazitäten und logistischen Strukturen legen wir den Grundstein
für künftiges Wachstum. Im Zusammenspiel mit unseren eigenen
anspruchsvollen Standards tragen diese dazu bei, unsere Kunden im In-
und Ausland auch weiterhin schnell und zuverlässig beliefern zu
können. Einschließlich des Bestandsgebäudes haben wir nun 40
Millionen in das europäische Logistikzentrum investiert. Damit
bekräftigten wir außerdem unser Bekenntnis zum Standort Deutschland
und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Bruchsal".

Der Entwurf stammt vom Büro Rapp Architekten aus Ulm, dem eine
perfekte Verknüpfung mit dem Bestandsbau gelang. Dabei galt es, die
spezifischen funktionalen und ästhetischen Anforderungen des
Unternehmens zu berücksichtigen und einen als Einheit wahrnehmbaren
Gesamtkomplex zu schaffen. So dockt die rund 4.300 m² große
Erweiterung der Kommissionierung direkt an, mit identischer Höhe und
metallisch schimmernder Alucobond-Fassade, die an das Spülenmaterial
Edelstahl erinnert. Das neue, sich daran angliedernde Hochregallager
mit ähnlicher Gesamtfläche wurde als autonomer, langgestreckter
kubischer Baukörper konzipiert. Einen markanten Kontrapunkt stellt
die Außenhülle dar: Sie nimmt mit ihren organisch anmutenden
Fassadenelementen in dunkelgrauem Stein einen Bezug zum innovativen
und weltweit erfolgreichsten Granit-Spülenmaterial Silgranit PuraDur
- ein spannender Kontrast, der die geradlinige Gesamtarchitektur auf
besonders ästhetische Weise zur Geltung bringt.

Bei der Planung galt es, die verschiedenen Aspekte des
Funktionsbaus zu berücksichtigen, denn das Logistikzentrum ist weit
mehr als ein reines Lager. In Bruchsal wird neben
produktindividuellem Verpackungsmanagement sowie diversen
Qualitätsprüfungen auch kundenspezifische Variantenbildung der Spülen
durchgeführt. Ebenso befindet sich im Logistikzentrum mittlerweile
das komplette Ersatzteillager. Das Innenleben ist deshalb auf
flexible Prozesse ausgerichtet. "Das Hochregallager wird nicht nur
die teilweise extern gelagerten Produkte aufnehmen, sondern legt
schon jetzt die räumliche Basis für den künftigen Bedarf. Die hier
integrierte Automatisierung stellt sich sowohl aus Kostensicht als
auch im Sinne eines auf schnelle Reaktionszeiten angelegten
Prozessmanagements als beste Lösung dar, auch im Hinblick auf die
Volumen, die wir langfristig planen", erläutert Wolfgang Schneider,
Geschäftsführer Technik. Dabei setzt Blanco weiterhin auf Logistik in
Eigenregie. "Das ermöglicht uns die Flexibilität, die wir brauchen.
Das neue automatische Hochregallager integriert sich dabei nahtlos in
die bestehenden Prozesse und gesamte Systemlandschaft", freut sich
Mathias Rüdele, Geschäftsführer BLANCO Logistik, über den gelungenen
Neubau.

Eckdaten für Erweiterung des Blanco Logistikzentrums
Ort 76646 Bruchsal
John-Deere-Straße 32, Industriegebiet West 2

Baubeginn: April 2014
Inbetriebnahme: 6. Mai 2015
Grundstücksfläche 27.086 m²
Gebäudefläche 8.760 m² (Halle, Hochregallager, Zwischenbau)

Gesamtprojektaufwand Rund 20 Millionen Euro
Entwurf und Planung Rapp Architekten, 89077 Ulm
Generalunternehmer Züblin Harsch ARGE
Logistikzentrum Blanco
76139 Karlsruhe

Automatische Fördertechnik: SSI Schäfer, 57290 Neunkirchen

Zum Unternehmen:

BLANCO mit Sitz in Oberderdingen (Baden-Württemberg) zählt zu den
führenden Herstellern hochwertiger Spülen und Küchenarmaturen. Der
größte deutsche Spülen-Hersteller ist laut aktuellem
Heinze-Sanitär-Panel auch Marktführer bei Küchenarmaturen in
Deutschland. Das Sortiment bietet darüber hinaus Abfallsysteme und
Zubehör rund um die Spüle. Blanco SteelArt steht für exklusive
Lösungen aus Edelstahl wie handgefertigte Spülen und Arbeitsplatten.
Das Unternehmen stellt seine Spülen in allen drei Materialien
Edelstahl, Silgranit und Keramik selbst her. 2014 wurde im
Silgranit-Werk in Sinsheim die 50-millionste Spüle gefeiert.

Die BLANCO-Gruppe beschäftigt insgesamt 1.300 Mitarbeiter, davon
980 in Deutschland und 320 im Ausland. Zur Gruppe gehören zahlreiche
Tochtergesellschaften im In- und Ausland, vor allem in Europa,
Nordamerika und Asien. 2013 erzielte BLANCO einen konsolidierten
Jahresumsatz von 293 Millionen Euro. Produziert wird überwiegend an
den Standorten in Sulzfeld und Sinsheim nahe dem Unternehmenssitz,
sowie in Toronto und Istanbul. Das europäische Logistikzentrum
befindet sich in Bruchsal.

Das Unternehmen, 1925 von Heinrich Blanc gegründet, gehört heute -
wie auch die Schwestergesellschaft Blanco Professional - mehrheitlich
zur E.G.O. Blanc und Fischer Gruppe. Das Unternehmen in Familienhand
verpflichtet sich zur Achtung ethischer Geschäftsprinzipien auf Basis
der Organisation Caux Round Table (CRT).

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.blanco-germany.com/de



Pressekontakt:
Stefan Kohl
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon +49 7045 44-81584
Telefax +49 7045 44-81195
E-Mail: Stefan.Kohl@blanco.de


Antje Hilbert
Pressereferentin
Telefon: +49 7045 44-81404
Telefax: +49 7045 44-81195
E-Mail: Antje.Hilbert@blanco.de

Weitere Pressemitteilungen des Unternehmens:
www.blanco-germany.com/PR


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

566518

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Ökonom: Berlin als Wachstums-Motor für den Osten Halle (ots) - In der Debatte über die wirtschaftliche Lage Sachsen-Anhalts fordert der Magdeburger Ökonom Karl-Heinz Paqué ein drastisches Umdenken in der Wirtschaftspolitik. "Wir brauchen einen grundlegenden Wechsel des Blickwinkels", sagte Paqué der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Den Schlüssel für die Entwicklung Sachsen-Anhalts und Ostdeutschlands insgesamt sieht er in der Bundeshauptstadt. "Berlin kann langfristig unser Wachstumsmotor werden, so wie München für Bayern. Das ist gut für mehr...

  • .SAARLAND uff da Schnerr St. Ingbert (ots) - Im Mai ermöglicht das Team der dotSaarland GmbH, der Betreibergesellschaft der .SAARLAND Internetendung, sich bei verschiedenen Veranstaltungen über .SAARLAND, die Verwendungs- und Registrierungsmöglichkeiten sowie die .SAARLAND Premium-Namen zu informieren. Neben dem Saarcamp am 9./10. Mai 2015 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken besucht das .SAARLAND Team das Google I/O Extended Event der Key-Systems GmbH am 28. Mai 2015 in St. Ingbert. Bereits am morgigen Donnerstag besteht die Möglichkeit, mehr...

  • Frühjahrsbelebung am Bau - Arbeitsvolumen steigt im März Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im März saisonbereinigt um 1,5 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge noch deutlich um 4,2 % gesunken. Auch die Bruttolohnsumme stieg im März, und zwar um 1,4 %. Dagegen sank die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer nun schon den sechsten Monat in Folge, und zwar um 0,4 % gegenüber dem Februar. Über mehr...

  • Lernen Sie von einer weltweiten, von NeoGrid zusammengebrachten Lieferketten-Gemeinschaft, vom Sell-In zum Sell-Out überzugehen - Die in London stattfindende Veranstaltung NeoGrid Supply Chain Link bringt Experten in Sachen Lieferketten zusammen, um die besten Praktiken für Lieferketten-Synchronisation durch wirkliche Zusammenarbeit, basierend auf der tatsächlichen Nachfrage, ohne Erhöhung der Lagervorräte, zu teilen London (ots/PRNewswire) - NeoGrid, ein globaler Anbieter von B2B Supply Chain Management (SCM)-Software und -Dienstleistungen, stellt die europäische Ausgabe der NeoGrid Supply Chain Link 2015 vor, eine Veranstaltung, deren Schwerpunkt auf mehr...

  • Erster Spatenstich für die Erweiterung der Kreispolizeibehörde Borken Münster (ots) - Mit einem offiziellen ersten Spatenstich wurde heute in Borken der Startschuss für die Erweiterung der Kreispolizeibehörde gegeben. Das neue Polizeidienstgebäude wird die Kriminalinspektionen I und II aufnehmen, die derzeit noch in einer Fremdanmietung an der Paulskampstraße untergebracht sind. Parallel dazu wird auch der Altbau saniert. Das 10,1 Millionen Euro teure Projekt, für das sich der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) verantwortlich zeichnet, wird im Frühjahr 2016 abgeschlossen sein. Der Erweiterungsbau mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht