| | | Geschrieben am 01-04-2015 Bewährt gut - Gutes bewahren / Seit 55 Jahren bewährt sich Iberogast® bei Magenbeschwerden (FOTO)
 | 
 
 Darmstadt (ots) -
 
 Iberogast® feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Jubiläum. Diese
 Zahl steht für fünfeinhalb Jahrzehnte Forschung in klinischen und
 pharmakologischen Studien. Als Ergebnis davon steht diese Zahl aber
 auch für das langjährige Vertrauen der Konsumenten in die Qualität
 von Iberogast® und seine Wirkung gegen Magenbeschwerden. Dass
 Begriffe wie "Qualität" oder "Vertrauen" einen besonderen Stellenwert
 für die Deutschen haben, zeigt eine aktuelle Studie von Iberogast® in
 Zusammenarbeit mit dem Markforschungsinstitut TNS Emnid*.
 
 Die Deutschen sind Erfahrungstiere
 
 Laut der repräsentativen Befragung* antworten 76 Prozent der
 Deutschen auf die Frage, woran sie vor allem denken, wenn sie das
 Wort Qualität hören, mit den Schlagworten "Erfahrung" und "Gut
 bewährtes". Es scheint, als müsste sich in Deutschland erst einmal
 etwas eine gewisse Zeit lang beweisen, bevor es als qualitativ
 hochwertig angesehen wird. Wenn Erfahrung auf einem bestimmten Gebiet
 nachgewiesen werden kann und die Standards nachhaltig hoch sind, wird
 es in den Augen der Deutschen als Qualität angesehen. 85 Prozent der
 30- bis 39-Jährigen verbinden Qualität mit etwas, das sich als gut
 bewährt hat. Etwa die Qualität von Iberogast®, mit dem bereits mehr
 als 60 Millionen Patienten weltweit behandelt wurden. Hier in
 Deutschland ist es zudem das meistverkaufte pflanzliche Arzneimittel
 gegen Magenbeschwerden.
 
 Vertrauen, "Made in Germany"
 
 Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Befragten* kommt direkt das
 Wort Vertrauen in den Sinn, wenn sie nach einer Assoziation zu
 Qualität befragt werden. Die am zweithäufigsten genannte Antwort
 zeigt, dass Qualität nicht nur rational, sondern auch emotional
 begriffen wird. Wenn man auf etwas vertraut, verlässt man sich
 darauf, dass eine Person sein Wort oder ein Produkt sein
 Leistungsversprechen einhält. Gerade wenn es um das Thema Gesundheit
 geht, hat Vertrauen eine sehr große Bedeutung. Um dem verlässlich
 Sorge zu leisten, wird Iberogast® ständig kontrolliert und klinischen
 Prüfungen unterzogen. So wurde das pflanzliche Arzneimittel
 beispielsweise in zahlreichen Studien und Erhebungen zur Wirksamkeit
 und Verträglichkeit an mehr als 50.000 Patienten geprüft. Strenge
 pharmazeutische Richtlinien in Deutschland, denen Iberogast®
 unterliegt, bestärken das Vertrauen in die Qualität. So antworten 72
 Prozent der Befragten, dass sie "Made in Germany" mit dem Wort
 Qualität in Verbindung bringen. Vor allem die Befragten über 60
 Jahre, scheinen auf dieses "Etikett" besonders viel Wert zu legen (79
 Prozent).
 
 Iberogast® wird weltweit in fünf Kontinenten erfolgreich und
 bewährt eingesetzt, um mit der Kombination aus neun Heilpflanzen,
 verschiedene Magenbeschwerden gleichzeitig anzugehen. Die
 Pflanzenextrakte aus Iberis Amara (Bittere Schleifenblume),
 Angelikawurzeln, Kamillenblüten, Kümmelfrüchten,
 Mariendistelfrüchten, Melissen- und Pfefferminzblättern, Schöllkraut
 und Süßholzwurzeln können sowohl anregend als auch entspannend
 wirken. So kann Iberogast® die Magennerven beruhigen, die
 Magenmuskeln entspannen und die Magenbewegung (Motilität) regulieren.
 
 *Quelle: Iberogast®-Befragung, durchgeführt von TNS Emnid, 2015
 
 Websites: www.iberogast.de, www.steigerwald.de
 
 Pflichtangaben:
 
 Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und
 motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und
 Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden
 bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern
 sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl,
 Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das
 Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 08/2013. STEIGERWALD
 Arzneimittelwerk GmbH, Havelstraße 5, 64295 Darmstadt.
 
 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und
 fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Cohn&Wolfe PR GmbH & Co. KG
 Corina Sommer
 Hanseatic Trade Center
 Am Sandtorkai 76
 20457 Hamburg
 Tel: +49 40 808016-113
 Fax: +49 40 808016-199
 corina.sommer@cohnwolfe.com
 www.cohnwolfe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 564154
 
 weitere Artikel:
 
 | 
4. April - UN Landminentag: Kinder nach Minenunfällen meist zur Armut verdammt München (ots) - Fast die Hälfte aller Opfer von Unfällen mit  
Landminen und Blindgängern sind Kinder. Auf diese bestürzende  
Tatsache macht Handicap International aus Anlass des 4. April (UN-Tag 
für die Aufklärung über die Minengefahr) aufmerksam. Etwa ein Drittel 
dieser Kinder überleben den Unfall nicht. Diejenigen, die ihn schwer  
verletzt überstehen, können danach oft nicht mehr zur Schule gehen,  
wodurch das Armutsrisiko steigt. Handicap International appelliert an 
die Geberstaaten, personelle und finanzielle Mittel bereitzustellen, mehr...
 
Hasen und Helden: Das KiKA-Osterprogramm 2015 / Programmhighlights rund um die Feiertage Erfurt (ots) - Erfurt, 1. April 2015 - Auch in diesem Jahr bringt  
KiKA den Zuschauern ein Osterprogramm voller Überraschungen.  
Rechtzeitig aus dem Ei geschlüpft ist eine unterhaltsame Premiere  
über das Abenteuer von "Käpt'n Karotte". Außerdem werden Fragen rund  
um Religion und Geschichte in Wissensformaten aufgegriffen, die  
Kinder und Erwachsene zu einer historischen Spurensuche einladen. 
 
   Karfreitag, 3. April 2015 
 
   Der irische Zeichentrickfilm "Verbotene Geschichten: Das  
Osterwunder" (KiKA) führt uns um 10:00 Uhr mit einer mehr...
 
Washington. Weißes Haus. Weltkriegskanzlei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. April 2015 lautet: 
 
   Washington. Weißes Haus. Weltkriegskanzlei.   
 
   Bildunterschrift: Wir stellen ein: Kriegstreiber für die  
Völkerwanderung nach Europa. Neu: Jetzt auch im Jemen! 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17013881481/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur mehr...
 
Kopftuch. Selbstdarstellung. Religion. Schule. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 2. April 2015 lautet: 
 
   Kopftuch. Selbstdarstellung. Religion. Schule. 
 
   Bildunterschrift: "... im Übrigen gehöre ich seit kurzem einer  
nudistischen Naturreligion an!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16828541279/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
 
Rockefeller und Johns Hopkins sollen laut Klage guatemaltekischer Opfer hinter entsetzlichen Syphilis-Experimenten an Menschen stecken Baltimore (ots/PRNewswire) - Mehr als 750 Opfer haben gegen die  
Rockefeller-Stiftung, das Johns Hopkins Hospital, die Johns Hopkins  
University, die Johns Hopkins University School of Medicine, die  
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health und die Johns Hopkins 
Health System Corporation geklagt. In Ihrer Klage wird diesen  
Institutionen vorgeworfen, die treibenden Kräfte hinter  
Menschenversuchen gewesen zu sein, bei denen schutzlose  
Bevölkerungsgruppen Guatemalas getäuscht und ohne Einwilligung nach  
erfolgter Aufklärung der Syphilis, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |