| | | Geschrieben am 01-04-2015 Hasen und Helden: Das KiKA-Osterprogramm 2015 / Programmhighlights rund um die Feiertage
 | 
 
 Erfurt (ots) - Erfurt, 1. April 2015 - Auch in diesem Jahr bringt
 KiKA den Zuschauern ein Osterprogramm voller Überraschungen.
 Rechtzeitig aus dem Ei geschlüpft ist eine unterhaltsame Premiere
 über das Abenteuer von "Käpt'n Karotte". Außerdem werden Fragen rund
 um Religion und Geschichte in Wissensformaten aufgegriffen, die
 Kinder und Erwachsene zu einer historischen Spurensuche einladen.
 
 Karfreitag, 3. April 2015
 
 Der irische Zeichentrickfilm "Verbotene Geschichten: Das
 Osterwunder" (KiKA) führt uns um 10:00 Uhr mit einer Zeitreise in das
 alte Rom, 64 n.Chr.  Bäcker Ben bietet mit seiner Frau Helena trotz
 der Christenverfolgung durch Kaiser Nero vier Kindern seinen Schutz
 an. In größter Gefahr helfen sie ihnen bei der Flucht aus der Stadt.
 
 KiKA-Moderator Ben begibt sich um 11:10 Uhr in zwei Folgen der
 "Schnitzeljagd im Heiligen Land" (KiKA) auf die Suche nach Gott. Wie
 eng gehören Christentum, Islam und Judentum zusammen? Gemeinsam mit
 drei Kindern sucht er dort nach Antworten auf viele wichtige
 historische, religiöse und philosophische Fragen. Am Ostermontag
 zeigt KiKA ab 11:10 Uhr zwei weitere Folgen.
 
 "Fünf mal Gott: Kinder und ihre Religion" (WDR) porträtiert um
 12:30 Uhr fünf Kinder unterschiedlicher Glaubensrichtungen. Wie leben
 der katholische Max, die muslimische Bahar, der jüdische Lenny, die
 buddhistische Jade und die hinduistische Bruntha mitten in
 Deutschland ihren Glauben?
 
 Um Religion geht es auch in der anschließenden Sendung "Chi Rho -
 Das Geheimnis" (KiKA) um 12:55 Uhr. Mit Hilfe eines magischen Würfels
 und einer Bibel reist die zwölfjährige Cora in die Vergangenheit.
 Weitere Folgen der Zeichentrickserie werden am Ostersonntag um 6:55
 Uhr und am Ostermontag um 10:00 Uhr sowie um 12:55 Uhr ausgestrahlt.
 
 Karsamstag, 4. April 2015
 
 Passend zum Thema dreht es sich bei "Singas Musikbox" (ZDF/KiKA)
 um 10:20 Uhr um Hasen, Eier und Hühner. Moderatorin Singa Gätgens
 präsentiert eine Reihe von Osterliedern. Über das schönste bemalte
 Osterei wird abgestimmt, es gibt Tipps zum Osterbilder-Drucken und
 Gäste verraten ihre persönlichen Festtagshighlights.
 
 Ostersonntag, 5. April 2015
 
 Bei "Siebenstein: Der Rabenhase" (ZDF) um 10:35 Uhr kann man den
 Osterhasen ausnahmsweise außerberuflich kennenlernen. Denn ein Hase
 hat sich in der Nacht zum Ostersonntag in den Laden geschlichen und
 bei einem Kopfstoß sein Gedächtnis verloren. Siebenstein und Rudi
 glauben: Das ist der Osterhase! Und deshalb muss er sich ganz schnell
 an alles erinnern. Sonst gibt es am Ostermorgen keine Eier.
 
 In der Erstausstrahlung von  "logo! extra: Ostern und andere
 Feiertage" (ZDF) um 19:50 Uhr erklärt Moderatorin Jennie die
 wichtigsten christlichen Feiertage - angefangen natürlich bei Ostern
 selbst. Was wird an Feiertagen wie Pfingsten, Himmelfahrt,
 Weihnachten etc. eigentlich gefeiert? Welche Geschichten stecken
 dahinter?
 
 Ostermontag, 6. April 2015
 
 Auch die "Sendung mit dem Elefanten" (WDR) hält
 Osterüberraschungen für den Morgen bereit. Der kleine blaue Elefant
 erlebt gemeinsam mit seinem Freund, dem sportlichen rosa Hasen, um
 7:25 Uhr  lustige Abenteuer.
 
 Um 12:05 Uhr dreht es sich bei "Willi wills wissen: Wo hoppelt
 Hase und Kaninchen?" (BR) um die flauschige Verwandtschaft des
 Osterhasen. Willi versucht, Hasen auf dem Feld zu erspähen und
 besucht einen Kaninchenzüchter, um den possierlichen Fellknäulen
 näher zu kommen. Außerdem ist Willi beim Wetthoppel-Training dabei.
 
 In "logo! extra: der Kinderrechte-Check" (ZDF) widmet sich
 Moderatorin Linda um 19:50 Uhr noch einmal dem KiKA-Jahresschwerpunkt
 2014 "Kinderrechte".
 
 KiKA präsentiert die Premiere "Eine Möhre für zwei: Der Schatz des
 Käpt'n Karotte" (NDR) um 16:25 Uhr. Als Wolle und Pferd von ihrem
 Einkauf auf dem Markt nach Hause kommen, geschieht es: aus einem
 braunen Ei schlüpft ein Küken und hält von nun an Pferd für seine
 Mama. Pferd versucht alles, um das kleine Küken zu versorgen, aber
 eine Mama zu sein, kann auch ganz schön anstrengend sein. Wolle muss
 schnellstens die richtige Mutter finden, bevor Pferd noch vor
 Erschöpfung zusammenbricht.
 
 Das Programm-Special findet  zwischen Karfreitag, den 3. April und
 Ostermontag, den 6. April 2015 bei KiKA statt. Weitere Informationen,
 Bilder und Texte sowie einen detaillierten Programmüberblick finden
 Sie in der KiKA-Presselounge unter kika-presse.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal von ARD und ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 564156
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Washington. Weißes Haus. Weltkriegskanzlei. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 2. April 2015 lautet: 
 
   Washington. Weißes Haus. Weltkriegskanzlei.   
 
   Bildunterschrift: Wir stellen ein: Kriegstreiber für die  
Völkerwanderung nach Europa. Neu: Jetzt auch im Jemen! 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17013881481/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur mehr...
 
Kopftuch. Selbstdarstellung. Religion. Schule. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 2. April 2015 lautet: 
 
   Kopftuch. Selbstdarstellung. Religion. Schule. 
 
   Bildunterschrift: "... im Übrigen gehöre ich seit kurzem einer  
nudistischen Naturreligion an!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16828541279/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
 
Rockefeller und Johns Hopkins sollen laut Klage guatemaltekischer Opfer hinter entsetzlichen Syphilis-Experimenten an Menschen stecken Baltimore (ots/PRNewswire) - Mehr als 750 Opfer haben gegen die  
Rockefeller-Stiftung, das Johns Hopkins Hospital, die Johns Hopkins  
University, die Johns Hopkins University School of Medicine, die  
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health und die Johns Hopkins 
Health System Corporation geklagt. In Ihrer Klage wird diesen  
Institutionen vorgeworfen, die treibenden Kräfte hinter  
Menschenversuchen gewesen zu sein, bei denen schutzlose  
Bevölkerungsgruppen Guatemalas getäuscht und ohne Einwilligung nach  
erfolgter Aufklärung der Syphilis, mehr...
 
Tausende Schilddrüsenpatienten von Arznei-Rückrufen betroffen Berlin (ots) - Kurz vor Ostern hat der Arzneimittelhersteller  
Hexal zahlreiche Chargen seines Schilddrüsenpräparats L-Thyroxin  
zurückgerufen. Das Arzneimittel zählte 2014 mit 4,8 Millionen  
Verordnungen zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten in  
Deutschland, mehrere tausend Patienten könnten nach einem Bericht des 
Branchendienstes APOTHEKE ADHOC akut betroffen sein. 
 
   Lieferengpässe hatte Hexal bei L-Thyroxin 25 µg schon vor Wochen  
eingeräumt, jetzt folgte der Rückruf. Auch die Konzernschwester 1A  
Pharma ist betroffen. mehr...
 
Berliner Stadtmission und Care-Energy ziehen Bilanz der gemeinsamen Obdachlosen-Notübernachtung in der Traglufthalle am Innsbrucker Platz Hamburg (ots) - Auch in diesem Winter haben die Berliner  
Stadtmission und der Hamburger Energiedienstleister Care-Energy  
gemeinsam die Traglufthalle zur Notübernachtung für Obdachlose am  
Innsbrucker Platz in Berlin betrieben. Die Einrichtung konnte mehr  
als 14.000 Übernachtungen verzeichnen und blickt nicht nur wegen der  
großen Nachfrage auf eine erfolgreiche Kältehilfesaison zurück.  
Anlässlich des Abbaus der Halle laden die Berliner Stadtmission und  
Care-Energy ein zur gemeinsamen Abschlusspressekonferenz: 
 
   Datum:  Dienstag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |