| | | Geschrieben am 12-03-2015 Produktinnovation im Mittelstand / Anlagenbauer aus Kerpen vergibt Masterarbeit "Energiecheck für Prozessenergieanlagen"
 | 
 
 Kerpen (ots) - Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung
 können sich kleine, mittelständische Betriebe nicht leisten. Deswegen
 bleibt die Entwicklung neuer Produkte im Tagesgeschäft häufig auf der
 Strecke. Gerade in technikgetriebenen Branchen kann mangelnde
 Produktinnovation aber leicht zum Wachstumshemmnis werden. Deswegen
 geht die Firma Kolb Anlagenbau neue Wege und vergibt eine
 Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines ganzheitlichen,
 softwarebasierten Energiechecks für Prozessenergieanlagen zur
 Identifikation von Einsparpotenzialen an der Gesamtanlage."
 
 Diplom-Ingenieur Philipp Schiffer, Geschäftsführer von Kolb
 Anlagenbau zum neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt: "Im Rahmen
 der Masterarbeit soll zunächst beispielhaft der Gesamtaufbau einer
 Prozessenergieanlage untersucht werden. Auf Basis dieser Analyse soll
 ein Optimierungsmodell entwickelt werden, welches die
 Einsparpotenziale von bautechnischen Veränderungen der Anlage
 vorausberechnen kann und so eine ganzheitliche Optimierung erlaubt."
 
 Das Angebot, darüber eine Masterarbeit zu schreiben, richtet sich
 an angehende Ingenieure im Bereich technische Gebäudeausrüstung,
 Versorgungstechnik, Anlagenbau, Verfahrenstechnik oder Maschinenbau,
 sowie Wirtschaftsingenieurwesen. "Der Bewerber sollte Interesse an
 Prozessenergieanlagen und deren Komponenten haben.
 Grundlagenkenntnisse in Excel und VBA-Programmierung wären prima",
 beschreibt Schiffer das gewünschte Profil. "Für angehende Ingenieure
 ist diese Masterarbeit eine gute Chance, einen erfolgreichen
 Anlagenbauer kennenzulernen. Natürlich bezahlen wir auch ein
 angemessenes Gehalt während der Masterarbeit. Klappt die
 Zusammenarbeit gut, werden wir den Mitarbeiter auch gerne in ein
 festes Anstellungsverhältnis übernehmen. Denn wir sehen das Thema
 Forschung- und Entwicklung neuer Angebote in Zukunft als
 Dauerherausforderung an. Deswegen werden wir dafür eine eigene Stelle
 in unserem Unternehmen aufbauen."
 
 Interessenten können sich ab sofort für die Masterarbeit bewerben.
 
 Ansprechpartner: KOLB STEAMTEC, Dipl.-Ing. Philipp Schiffer,
 
 Tel. 02237 - 973 120,p.schiffer@kolb-gmbh.de, www.kolb-gmbh.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 KOLB STEAMTEC
 Service, Montage, Engineering
 von Dampf-, Heißwasser- ,Thermalölanlagen
 
 Dipl.-Ing. Philipp Schiffer,
 Tel. 02237 - 973 120,
 Fax. 02237 - 973 1234,
 p.schiffer@kolb-gmbh.de
 
 KOLB Anlagenbau GmbH
 Alfred-Nobel-Str. 15-19
 50169 Kerpen
 www.kolb-gmbh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 562825
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mehr pädophile Kleriker in katholischer Kirche als bisher angenommen / Sendung: Montag, 16. März, 23.30 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Die katholische Kirche in Deutschland hat offenbar 
mehr pädophil geneigte Männer in ihren Reihen als bislang angenommen. 
Zu dieser Einschätzung kommen namhafte Sexualforscher wie der  
Berliner Sexualpsychologe Dr. Christoph J. Ahlers und Prof. Klaus M.  
Beier von der Berliner Charité. Ahlers äußert sich am Montag, 16.  
März, um 23.30 Uhr im Ersten in der NDR Dokumentation "Das Schweigen  
der Männer - Die katholische Kirche und der Kindesmissbrauch". 
 
   In Studien über sexuelle Übergriffe durch katholische Geistliche,  
die mehr...
 
Fabrikbrand Karachi: KiK zahlte schon 1 Million US-Dollar und bietet weitere Hilfe an - Unglücksursache sehr wahrscheinlich Brandstiftung Bönen (ots) - Anlässlich der Pressekonferenz der Hilfs- und  
Menschenrechtsorganisation medico international und ECCHR am 13. März 
2015 in Berlin sieht KiK die Notwendigkeit, im Vorfeld zwei von den  
Veranstaltern verbreitete Äußerungen zu korrigieren: 
 
   1. Hilfszahlungen von KiK  
 
   KiK hat an die Opfer des Fabrikbrandes bei Ali Enterprises in  
Karachi im September 2012 bereits 1 Million US-Dollar Soforthilfe  
unabhängig von der Schuldfrage ausgezahlt und sich darüber hinaus zu  
weiteren Hilfszahlungen im Sinne einer Langzeitentschädigung mehr...
 
TV-Koch Klaus Velten kreiert als neuer Botschafter gesunde Frühstücksideen für "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" Frankfurt/Main (ots) - Seit zehn Jahren regt die von Sanofi  
initiierte bundesweite Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt:  
Gesünder unter 7" zur Auseinandersetzung mit der Volkskrankheit  
Diabetes an. Der Erfolg aus einem Jahrzehnt Aufklärung und das  
steigende Informationsbedürfnis der Besucher bei den Aktionstagen  
motiviert alle Beteiligten zum Weitermachen. Neu als Botschafter  
dabei ist der aus dem Vormittagsfernsehen bekannte TV-Koch Klaus  
Velten. Mit seinen extra für "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder 
unter 7" entwickelten mehr...
 
Merkel: Einladung von Putin nach Moskau? Lehne ich natürlich ab. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 12. März 2015 lautet: 
 
   Merkel: Einladung von Putin nach Moskau? Lehne ich natürlich ab.   
 
   Bildunterschrift: Wohlorientiert und trittsicher. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16793617995/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
 
Sonnenfinsternis, künstlich: 2 Stunden Sonne am Tag sind genug. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 12. März 2015 lautet: 
 
   Sonnenfinsternis, künstlich: 2 Stunden Sonne am Tag sind genug. 
 
   Bildunterschrift: Rationierung: technische Entwicklungslinien des  
Ökosozialismus. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16173685333/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |