| | | Geschrieben am 16-02-2015 Zusammen spart es sich besser!
 | 
 
 Berlin (ots) - Savedo, der unabhängige Marktplatz für
 Festgeldanlagen, startet am 16. Februar 2015 unter dem Motto
 "Zusammen spart es sich besser" ein sechswöchiges
 Kunden-werben-Kunden-Programm. Damit profitieren Kunden nicht nur von
 den hervorragenden Zinsen bei Savedo, sondern bekommen zusätzlich
 noch 50 Euro bei erfolgreicher Anlage gutgeschrieben.
 
 Die Zinsen in Deutschland sind auf dem Tiefpunkt und wer sein Geld
 noch gewinnbringend anlegen möchte, muss sich auf die Suche nach
 Alternativen zu den klassischen Angeboten der Banken machen - oft
 verbunden mit einem Verlust an Sicherheit oder deutlich höherem
 Aufwand. Doch ein Blick über den Tellerrand kann sich lohnen, denn
 bereits bei unseren europäischen Nachbarn stellt sich die
 Zinssituation deutlich positiver dar.
 
 Seit Dezember 2014 haben deutsche Sparer über Savedo die
 Möglichkeit, von den hohen Festgeldzinsen in EU-Nachbarländern zu
 profitieren und sich bis zu 2,4 Prozent p.a. auf ihre Geldanlage zu
 sichern. Nun will sich Savedo für das Vertrauen in den ersten Monaten
 seit Markteintritt bedanken und startet unter dem Motto "Zusammen
 spart es sich besser" eine Kunden-werben-Kunden-Aktion.
 
 Wer zwischen dem 16. Februar und dem 31. März 2015 Savedo
 erfolgreich empfiehlt und vom Neukunden bei der Kontoeröffnung
 angegeben wird, kann sich über eine Prämie von 50 Euro freuen -
 ebenso wie der Geworbene. Damit profitieren die Anleger doppelt. So
 übersetzen sich Summe aus Zinsertrag und Prämie für eine 10.000 Euro
 Neukundenanlage auf 12 Monate, z.B. bei der J&T Banka, in eine
 Rendite von 2,3 Prozent p.a.
 
 "Mit der Aktion wollen wir uns bei denjenigen Kunden bedanken, die
 uns bereits ihr Geld anvertraut haben und sie dazu animieren, uns
 weiterzuempfehlen. Für die Neukunden ist die Prämie ein schönes
 Willkommensgeschenk, das die Rendite nochmal deutlich erhöht",
 beschreibt Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer von Savedo,
 die sechswöchige Aktion.
 
 Weitere Informationen zu Savedo sind auf der Homepage von Savedo
 unter www.savedo.de abrufbar.
 
 Über Savedo
 
 Savedo ist ein unabhängiger Marktplatz für Festgelder in Europa
 mit Sitz in Berlin, der deutschen Anlegern auf der eigenen Plattform
 die Möglichkeit bietet, ihr Geld sicher und zu überdurchschnittlichen
 Zinsen von derzeit bis zu 2,4 Prozent im Euroraum fest anzulegen.
 Savedo kooperiert mit der deutschen Partnerbank biw Bank für
 Investments und Wertpapiere AG, die alle Transaktionen abwickelt.
 Dabei sind alle Anlagen durch die länderspezifischen
 Einlagensicherungsfonds nach den Richtlinien der EU bis 100.000 Euro
 abgesichert.
 
 
 
 Kontakt:
 
 Sebastian Rumberg
 PR Savedo
 presse@savedo.de
 +49 (0) 171 30 177 45
 
 Kent Gaertner
 Quadriga Communication GmbH
 gaertner@quadriga-communication.de
 +49 (0) 303 030 8089-13
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 561168
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage: Wenig Interesse an Peer-to-Peer-Krediten / Hauptgrund sind Vorbehalte gegenüber Darlehen von Privatpersonen / 90 Prozent nutzen noch kein Mobile Payment Stuttgart (ots) - Neun von zehn Deutschen können sich nicht  
vorstellen, über Online-Portale Kredite von Privatpersonen in  
Anspruch zu nehmen oder selbst ein Darlehen zu vergeben. Nur zwei  
Prozent nutzen so eine Plattform derzeit, weitere vier Prozent haben  
sie ausprobiert, aber waren nicht zufrieden. Sieben Prozent können  
sich die Nutzung zumindest vorstellen. Auch beim mobilen Bezahlen  
sind die Bundesbürger aktuell noch zurückhaltend. Nur einer von zehn  
Bundesbürgern nutzt derzeit solche Lösungen. Das sind Ergebnisse der  
repräsentativen mehr...
 
Beitragserhöhung zum Frühjahr 2015: Private Krankenversicherung im Test Rostock (ots) - Die private Krankenversicherung erhöht auch in  
diesem Frühjahr die Beiträge. Bislang haben vier Versicherungen in  
einigen Tarifen der Vollversicherung und zum Teil bei  
Ergänzungstarifen für Neukunden steigende Preise bekannt gegeben.  
Bestandskunden sind derzeit nicht betroffen. Das 1A Verbraucherportal 
gibt unter  
http://www.1a.net/versicherung/krankenversicherung/beitragserhoehung  
Hilfestellungen, was bei Beitragserhöhungen zu tun ist und welcher  
PKV-Anbieter bei Testergebnissen die beste Bewertung erhält. 
 
   Konkret mehr...
 
Günstige Kredite - weniger Eigenkapital? Pros und Contras für die richtige Gewichtung bei der Baufinanzierung Hamburg (ots) - Auf den ersten Blick verleiten niedrige Zinsen für 
Baufinanzierungsdarlehen zur Wahl eines geringen Eigenkapitalanteils. 
Geld ist vermeintlich günstig zu bekommen, warum also unnötig eigenes 
Kapital dazugeben. Doch der Schein trügt: "Erstens sind Banken eher  
restriktiver als risikofreudiger geworden und prüfen die Bonität  
weiter sehr genau. Zweitens nützen niedrige Zinsen nur, wenn die  
Tilgung parallel hoch angesetzt wird", erläutert Stephan  
Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de  
(https://www.baufi24.de/). mehr...
 
Euler Hermes Rating erwartet stabile Ratingentwicklung für die Scholz Holding GmbH Hamburg (ots) - Euler Hermes Rating GmbH bestätigt das B Rating  
der Scholz Holding GmbH und ändert den Ausblick von positiv auf  
stabil. Ausschlaggebend für das Rating der Scholz Holding GmbH sind  
das anhaltend herausfordernde Marktumfeld, Belastungen durch laufende 
Restrukturierungsmaßnahmen sowie die sehr schwache Kapitalstruktur  
des Unternehmens. 
 
   Die Ratingagentur geht davon aus, dass die Umsetzung von  
Desinvestitionen, Kostensenkungsmaßnahmen sowie die Nutzung von  
Synergien mit TTC weitere Zeit erfordern werden bevor wesentliche mehr...
 
Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG - EZB: Staatsanleihen-Kaufprogramm wird Realität (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Auf ihrer jüngsten Ratssitzung kündigte die Europäische  
Zentralbank (EZB) wie erwartet ein groß angelegtes Kaufprogramm für  
Staatsanleihen und andere Wertpapiere innerhalb der Eurozone an. Das  
neue Programm umfasst ein monatliches Volumen von 60 Milliarden Euro  
und wird von März 2015 bis Ende September 2016 durchgeführt. Die Höhe 
der Anleihenkäufe soll den jeweiligen Kapitalanteilen der  
Mitgliedsstaaten an der EZB entsprechen. 
 
   Das Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank sorgt für eine  
quantitative Lockerung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |