Sonntag aktuell: Kommentar zur Gefahr durch IS-Rückkehrer in Deutschland
Geschrieben am 29-11-2014 |   
 
 Stuttgart (ots) - Es kann nicht deutlich genug gesagt werden:  
Zumindest ein harter Kern der Syrien-Heimkehrer wird in Deutschland  
anwenden wollen, was er in einer der aktuell schlagkräftigsten  
Terrortruppen der Welt gelernt hat. Daher verdient es Gehör, wenn  
deutsche Sicherheitsbehörden vor dieser Gefahr warnen. Gehör bedeutet 
nicht nur zur Kenntnis nehmen und die merkwürdig zahlreichen  
Verharmloser ignorieren, sondern auch: eine ausreichende Ausstattung  
und ebenso die nötige politische Rückendeckung für Polizei und  
Geheimdienste in Vorbeugung und Kampf gegen diese Art von Bedrohung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sonntag aktuell 
Joachim Volk 
Telefon: +49 (0)711/7205-7110 
j.volk@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  556434
  
weitere Artikel: 
- BERLINER MORGENPOST: Nur der US-Präsident kann Google zerschlagen/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher Berlin (ots) - Die EU-Parlamentarier haben mal wieder ihre liebste 
Übung zelebriert: mit großer Geste Theoretisches fordern anstatt erst 
einmal Machbares abarbeiten. Google zerschlagen!, so lautete  
vergangene Woche die kämpferische Parole. Ein richtiger Ansatz, aber  
leider fernab des EU-Machtbereichs, wo globale Firmen nicht einmal  
zum fairen Steuerzahlen bewegt werden können.(...) 
 
   Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/134855767 
 
 
 
Pressekontakt: 
BERLINER MORGENPOST 
Chef vom Dienst   
Telefon: 030/2591-73650 
bmcvd@axelspringer.de mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Russlands Staatsbanker Dmitriev warnt vor Banken-Kollaps in der Ukraine Berlin (ots) - Die Sanktionen des Westens gegen die russischen  
Staatsbanken "schaden erheblich" und "treffen die Falschen", warnt  
der Chef der staatlichen russischen Entwicklungsbank VEB, Vladimir  
Dmitriev im "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kritik-an-sanktionen-des-wes 
tens-russlands-staatsbanker-warnt-vor-banken-kollaps-in-der-ukraine/1 
1052488.html 
 
   Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Tel. 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: DGB: Regierung muss Leiharbeit begrenzen Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds  
(DGB), Reiner Hoffmann, hat die Bundesregierung aufgefordert, den  
Einsatz von Leiharbeitern in Betrieben zu begrenzen. "Der massive  
Missbrauch von Leiharbeit muss eingedämmt werden", forderte Hoffmann  
im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/gewerkschaftsbund-vorsitzender- 
reiner-hoffmann-dgb-regierung-muss-leiharbeit-begrenzen/11052192.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Bauseweins Risiko / Kommentar von Bernd Hilder zur Regierungsbildung in Thüringen Weimar (ots) - Die rot-rot-grünen Protagonisten konnten sich in  
den vergangenen Tagen entspannt zurücklehnen: Die zerstrittene, von  
Machtverlust bedrohte CDU demolierte sich selbst und machte es von  
Tag zu Tag unwahrscheinlicher, dass Abweichler von Grünen oder SPD  
doch noch ihrem anti-linken Gewissen freien Lauf lassen und einen  
Unions-Kandidaten ihre Stimme geben könnten. Auch die  
AfD-Abgeordneten waren plötzlich uneinig, ob CDU-Fraktionschef Mike  
Mohring nun ein wählbarer Ministerpräsidenten-Kandidat sein könnte. 
 
   Rot-Rot-Grün mehr...
 
  
- WAZ: Handwerk fordert Aufwertung von Sozialverhalten und Disziplin Essen (ots) - In der Diskussion über die aktuelle  
Ausbildungsmisere in Nordrhein-Westfalen haben Handwerk und  
Landtagsopposition eine Aufwertung von Sekundärtugenden wie  
Disziplin, Umgangsformen und Sozialverhalten gefordert. Ein zu  
grelles Outfit, schräges Verhalten und eine rotzig-provokante  
Ausdrucksweise beim Einstellungsgespräch ließen jedes Jahr  
Firmenchefs und Ausbilder ratlos und so manchen Bewerber stellenlos  
zurück, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer  
Düsseldorf, Axel Fuhrmann der in Essen erscheinenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |