(Registrieren)

Weser-Kurier: Kommentar von Uwe Dammann zum Gurlitt-Erbe

Geschrieben am 24-11-2014

Bremen (ots) - Die Sammlung von Cornelius Gurlitt geht nach Bern,
die Raubkunst bleibt in Deutschland - eine gute, vielleicht die beste
Lösung für das schwer belastete Erbe des gestorbenen Kunstsammlers,
aber sicherlich noch nicht der Schlussstrich unter der lang
anhaltenden Debatte über den Gurlitt-Nachlass. Es wäre dem
Kunstmuseum Bern nicht zu verdenken gewesen, hätte es, trotz des
hohen Marktwertes, auf das Bilderkonvolut verzichtet. Bei Hunderten
von Bildern ist ein Verdacht auf Nazi-Raubkunst noch immer nicht
ausgeräumt. Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald
Lauder, hatte dem Berner Museum deshalb dringend davon abgeraten, das
Erbe anzutreten. Nun übernehmen die Schweizer das stark belastete
Erbe, während die NS-Raubkunst in Deutschland bleiben soll, bis die
ursprünglichen Eigentümer gefunden wurden. In dieser Frage ist
zuallererst die Bundesrepublik Deutschland in der Pflicht. Sie muss
die Herkunft und die heutigen Besitzverhältnisse klären. Das Land
hätte sich billig aus der Verantwortung gestohlen, wäre der gesamte
Nachlass nach Bern gegangen. Im Übrigen will die Schweiz ein eigenes
Expertenteam einsetzen. Damit könnte neuer Schwung in die
Provenienzforschung kommen - und damit eine Dynamik in die
Aufklärung, die die Augsburger Ermittler bisher nicht gezeigt haben.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

556066

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Reus nimmt die Entschuldigung von Bakalorz an Bielefeld (ots) - Fußball-Nationalspieler Marco Reus hat die Entschuldigung von Marvin Bakalorz angenommen. Das erklärte der Paderborner Profi gegenüber dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Dienstags-Ausgabe). Der 25-Jährige hatte den Dortmunder beim Spiel am vergangenen Samstag erneut verletzt. Bakalorz: »Wir haben uns geschrieben. Ich habe ihm mitgeteilt, wie leid mir das Ganze tut und dass es natürlich niemals meine Absicht war. Er hat cool reagiert, sich gefreut, dass ich mich melde und geantwortet, dass er weiß, mehr...

  • Finale der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2014 am 2. Dezember 2014 Dresden (ots) - Nach einer weiteren erfolgreichen Kinotournee der Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises 2013, die seit März 2014 in der Bundesrepublik unterwegs waren, wird das Finale am 2. Dezember 2014 in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass gibt es noch einmal die Möglichkeit, eine Auswahl der beteiligten Filme zu sehen. Den Zuschauer erwarten visuell beeindruckende Bilder, denn die Filmemacher des Deutschen Kurzfilmpreises 2013 wagten sich unerschrocken mehr...

  • CHICAGO in Kürze mit Schauspieler Pasquale Aleardi in männlicher Hauptrolle (FOTO) Stuttgart (ots) - Gastspiel am Broadway in New York - ab Januar 2015 im Stuttgarter Stage Palladium Theater Beim neuen Stuttgarter Musical CHICAGO spielt demnächst ein prominenter Akteur mit. Schauspieler Pasquale Aleardi übernimmt die Hauptrolle des Staranwalts Billy Flynn. Derzeit probt er für die Rolle am New Yorker Broadway am Ambassador Theatre, wo er auch als Gaststar auftreten wird. Das Stuttgarter Publikum erlebt ihn dann ab Januar 2015. Pasquale Aleardi, der seine Wandlungsfähigkeit in über 70 TV- und Kinoproduktionen mehr...

  • Das Technische Museum Wien in Bewegung Zwei neue Ausstellungen zum Thema Mobilität Wien (ots) - Das Technische Museum Wien zeigt ab 28.November 2014 zwei neue Ausstellungen, die das Thema Mobilität von unterschiedlichen Blickpunkten betrachten und die Zusammenhänge von Verkehr, Mobilität und Bewegung mittels historischer Objekte und aktueller Innovationen vermitteln. Zwtl.: Mobilität - der neue Museumsbereich Die neue "Mobilität" zeigt auf 3000 m2 die Vielfalt rund um die Verkehrsgeschichte. Die Neugestaltung rückt die Highlights des Museums in neues Licht: Den mehr...

  • neues deutschland: Kommunikationswissenschaftlerin Horz: "Kaum noch Selbstkritik bei Öffentlich-Rechtlichen" Berlin (ots) - Im März dieses Jahres entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Zusammensetzung des ZDF-Fernsehrats verfassungswidrig ist. Die Karlsruher Richter kritisierten vor allem den zu großen Einfluss der Parteien in dem ZDF-Gremium und forderten das ZDF zu einer Reform auf. Diese dürfe man allerdings nicht den Parteien überlassen, meint die Kommunikationswissenschaftlerin Christine Horz im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). "Die Politik, die eigentlich eine mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht