(Registrieren)

Finale der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2014 am 2. Dezember 2014

Geschrieben am 24-11-2014

Dresden (ots) - Nach einer weiteren erfolgreichen Kinotournee der
Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises 2013, die
seit März 2014 in der Bundesrepublik unterwegs waren, wird das Finale
am 2. Dezember 2014 in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim
Bund in Berlin gefeiert.

Zu diesem besonderen Anlass gibt es noch einmal die Möglichkeit,
eine Auswahl der beteiligten Filme zu sehen. Den Zuschauer erwarten
visuell beeindruckende Bilder, denn die Filmemacher des Deutschen
Kurzfilmpreises 2013 wagten sich unerschrocken an existentielle
Themen wie Krieg und die Vergänglichkeit des Lebens, zeigten uns, wie
junge Eltern um Perspektiven kämpfen und offenbarten ungewöhnliche
Blicke auf die Realität.

Finale der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2014
Dienstag, 2.12.2014 | um 19:00 Uhr

Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
Brüderstraße 11
10178 Berlin

Moderiert wird die Veranstaltung von Cornelia Klauß, Autorin,
Dramaturgin und Kuratorin. Als Gast erwarten wir unter anderem Olaf
Held, den Regisseur von "Short Film".

Koordiniert von der AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm
in Kooperation mit dem Bundesverband kommunale Filmarbeit bringen die
Kinobetreiber in jedem Jahr ihre eigene Filmauswahl in die Kinos. Der
Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte
Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland und wird von
Kulturstaatsministerin Monika Grütters vergeben.

Bei der Abschlussveranstaltung werden folgende Filme gezeigt:

SHORT FILM (Regie, Schnitt: Olaf Held, Fiction, 2'30; Deutscher
Kurzfilmpreis in Gold für Spielfilme bis 7 Minuten)
SUNNY (Regie, Drehbuch: Barbara Ott, Spielfilm, 29'; Deutscher
Kurzfilmpreis in Gold für Spielfilme von mehr als 7 bis 30 Minuten)
SONNTAG 3 (Regie, Buch, Kamera, Musik: Jochen Kuhn, Animation, 14';
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold für Animationsfilme bis 30 Minuten)
GRÜNES GOLD (Regie, Animation: Barbara Marheineke, Fiction, 13';
Nominierung für Spielfilme von mehr als 7 bis 30 Minuten)
NASHORN IM GALOPP (Regie, Buch: Erik Schmitt, Fiction, 15';
Nominierung für Spielfilme von mehr als 7 bis 30 Minuten)
FATHER (Regie, Buch, Kamera: Moritz Mayerhofer, Ivan Bogdanov,
Asparuh Petrov, Rositsa Raleva, Veljko Popovi, Dim Yagodin,
Animation, 15'; Nominierung für Animationsfilme bis 30 Minuten)

Über die AG Kurzfilm:

Als bundesweite Interessenvertretung des deutschen Kurzfilms ist
die AG Kurzfilm seit ihrer Gründung 2002 Ansprechpartnerin für
Filmpolitik und Filmbranche. Mitglieder dieses Dachverbandes sind
Film- und Kunsthochschulen, Filmfestivals, Kurzfilmverleih- und
-vertriebsunternehmen sowie sonstige öffentlich geförderte
Institutionen der Film- und Kinobranche. Durch filmpolitische
Gremien- und Lobbyarbeit sowie die Realisierung zahlreicher Projekte
will die AG Kurzfilm die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme
im In- und Ausland verbessern und deren Bedingungen hinsichtlich
Produktion und Auswertung optimieren. Seit 2004 ist die AG Kurzfilm
im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt vertreten sowie
Gesellschafterin von German Films.

Weitere Informationen unter:

www.kurzfilmtournee.de, www.facebook.com/kurzfilmtournee,
www.deutscher-kurzfilmpreis.de

Achtung: Für diese Veranstaltung benötigen Sie eine offizielle
Einladung der AG Kurzfilm. Sollten Sie Interesse haben, leiten wir
Ihre Anfrage gerne weiter, damit Sie eine Einladung erhalten.



Kontakt:

AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm
Franziska Richter, Projektleitung
richter@ag-kurzfilm.de, Tel.: 0351 4045575

Pressebetreuung: filmcontact, Kastanienallee 79, 10435 Berlin, Tel.:
030 27908700,
info@filmcontact.de Ansprechpartnerin ist Henriette Pulpitz.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

556068

weitere Artikel:
  • CHICAGO in Kürze mit Schauspieler Pasquale Aleardi in männlicher Hauptrolle (FOTO) Stuttgart (ots) - Gastspiel am Broadway in New York - ab Januar 2015 im Stuttgarter Stage Palladium Theater Beim neuen Stuttgarter Musical CHICAGO spielt demnächst ein prominenter Akteur mit. Schauspieler Pasquale Aleardi übernimmt die Hauptrolle des Staranwalts Billy Flynn. Derzeit probt er für die Rolle am New Yorker Broadway am Ambassador Theatre, wo er auch als Gaststar auftreten wird. Das Stuttgarter Publikum erlebt ihn dann ab Januar 2015. Pasquale Aleardi, der seine Wandlungsfähigkeit in über 70 TV- und Kinoproduktionen mehr...

  • Das Technische Museum Wien in Bewegung Zwei neue Ausstellungen zum Thema Mobilität Wien (ots) - Das Technische Museum Wien zeigt ab 28.November 2014 zwei neue Ausstellungen, die das Thema Mobilität von unterschiedlichen Blickpunkten betrachten und die Zusammenhänge von Verkehr, Mobilität und Bewegung mittels historischer Objekte und aktueller Innovationen vermitteln. Zwtl.: Mobilität - der neue Museumsbereich Die neue "Mobilität" zeigt auf 3000 m2 die Vielfalt rund um die Verkehrsgeschichte. Die Neugestaltung rückt die Highlights des Museums in neues Licht: Den mehr...

  • neues deutschland: Kommunikationswissenschaftlerin Horz: "Kaum noch Selbstkritik bei Öffentlich-Rechtlichen" Berlin (ots) - Im März dieses Jahres entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Zusammensetzung des ZDF-Fernsehrats verfassungswidrig ist. Die Karlsruher Richter kritisierten vor allem den zu großen Einfluss der Parteien in dem ZDF-Gremium und forderten das ZDF zu einer Reform auf. Diese dürfe man allerdings nicht den Parteien überlassen, meint die Kommunikationswissenschaftlerin Christine Horz im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). "Die Politik, die eigentlich eine mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Yagmur-Prozess Stuttgart (ots) - Hätten doch nur die verantwortlichen Behörden, unter deren Schutz das Mädchen seit seiner Geburt stand, sich angemessen verhalten, als das Kind noch lebte. Abgesehen vom Rechtsmediziner, der fast ein Jahr vor Yagmurs Tod Anzeige wegen schwerer Kindesmisshandlung gegen unbekannt erstattet hatte, haben praktisch alle versagt. Die völlig unzureichend ermittelnde Staatsanwältin, die unkritische Familienrichterin, die Sozialarbeiterinnen, die sich mehr dem Recht der Eltern als dem Wohl des Kindes verpflichtet fühlten. mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Emmy für "Unsere Mütter, unsere Väter": Quote und Qualität von Marianne Sperb Regensburg (ots) - Mit "Unsere Mütter, unsere Väter" ist einer TV-Produktion das seltene Kunststück gelungen, Quote mit Qualität zu versöhnen. In fast allen Ländern, in denen der Dreiteiler ausgestrahlt wurde, erzielte er deutlich überdurchschnittliche Zuschauerwerte. Die Miniserie wurde bisher in 150 Länder verkauft, sie holte eine Reihe von Preisen und vor allem: Selten wurde über einen Fernsehfilm so intensiv gestritten. US-Zeitungen bescheinigen der Miniserie Spannung, aber auch den Versuch "ein paar Flecken von der Weste zu mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht