Weser-Kurier: Zum Grünen-Parteitag schreibt Johanna Tyrell:
Geschrieben am 23-11-2014 |   
 
 Bremen (ots) - Was wollen die Grünen? Wieder zusammenwachsen, die  
Risse zwischen den Realos und Linken kitten. In strittigen Punkten  
soll Einigkeit herrschen, beim Asylkompromiss etwa oder auch in der  
Frage von Waffenlieferungen in Krisengebiete - die Partei ist  
dagegen, doch wer dafür ist, darf das ab jetzt sein. Man will sich  
wieder zuhören und andere Meinungen respektieren. Das zeigt sich im  
künftigen Schwerpunktthema der Partei: Statt Energiewende und  
Atomausstieg wollen die Grünen nun gegen Massentierhaltung und  
industrialisierte Landwirtschaft sowie für Naturschutz und gesunde  
Ernährung kämpfen. Das entspricht dem Zeitgeist und der Partei-DNA.  
Innerparteilich bringt das die Grünen auf Kuschelkurs, und auch in  
der Bundespolitik werden sie damit nicht anecken. Doch um bei den  
Großen mitspielen zu können, muss man sich auch mit unbequemen Themen 
beschäftigen, etwa mit Steuer- und Wirtschaftspolitik. Die Debatten  
in Hamburg zeigen vor allem: Die Grünen haben wieder ein gemeinsames  
Ziel, eine erfolgreiche Bundestagswahl 2017 - auch, wenn sie noch  
nicht genau wissen, wie. Bis dahin muss sich zeigen, ob die zarten  
Annäherungen auch dem Politikalltag standhalten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555986
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Gutes Signal der CDU
Kommentar Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Der NRW-CDU ist in Krefeld etwas gelungen, was  
in der bei Personalfragen zu Autorität und Proporz neigenden Partei  
selten ist: eine Überraschung. Der fleißige Innen-Politiker Günter  
Krings hat den bekannten Bundesminister und Merkel-Vertrauten Hermann 
Gröhe im Kampf um den Bezirksvorsitz Niederrhein geschlagen. Gegen  
den Willen der Berliner Parteiführung. Die Wahl Krings' ist, bei  
allem Respekt für den im Dickicht der Gesundheitspolitik souverän  
agierenden Gesundheitsminister, ein gutes Signal. Niemand sollte  
schon mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grüne Beißhemmungen
Kommentar Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Auf dem Grünen-Parteitag in Hamburg haben sich  
die gemäßigten Realo-Politiker gegen die Parteilinken auf ganzer  
Linie durchgesetzt. Der Protagonist der pragmatischen Realpolitik,  
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann, wurde für seine  
Zustimmung zum Asylkompromiss im Bundesrat von den Parteilinken zwar  
heftig kritisiert, von der Mehrheit der Grünen jedoch gestützt.  
Kretschmann ist die zurzeit stärkste Figur bei den Grünen. Das zeigte 
sich auch daran, dass keiner aus der Führungsriege mehr Applaus  
erhielt mehr...
 
  
- Rheinische Post: Große Koalition nur
groß im Ausgeben
Kommentar Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Politik in Zeiten der großen Koalition ist  
zumeist Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners. Bei der teuren  
Rentenpolitik verfuhr man nach dem Muster "Gib mir meine Mütterrente, 
dann gebe ich dir die Rente mit 63". Jetzt buhlen die Parteien um die 
zehn Milliarden Euro, die Finanzminister Schäuble zur Ankurbelung des 
Wachstums ausgelobt hat. Obwohl die Finanzierung noch nicht steht,  
haben Union und SPD jede Menge Ideen, wie sie das frische Geld  
ausgeben wollen. Verkehrsminister Dobrindt braucht Mittel für die  
Instandhaltung mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Gesucht ist ein kluger Kompromiss Ravensburg (ots) - Wenn vorwiegend junge Menschen zum Beispiel auf 
dem Stuttgarter Schlossplatz stehen, Kopfhörer auf den Ohren haben  
und in relativer Stille protesthalber wild tanzen, dann ist mit  
großer Wahrscheinlichkeit Karfreitag. An diesem Tag flammt die  
Diskussion um das sogenannte Tanzverbot in der Regel besonders heftig 
auf. Doch noch an weiteren 15 Tagen - auch am gestrigen Totensonntag  
- verbietet das baden-württembergische Feiertagsgesetz bislang unter  
anderem einen öffentlichen Disco-Betrieb. Nun strebt die grün-rote  
Landesregierung mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Grüner Bundesparteitag
Praktische Vernunft
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Der Parteitag in Hamburg markiert auf dem  
steinigen Weg der grünen Identitätssuche einen Fortschritt. Vor allem 
ist die Partei auf der Suche nach einem neuen Megathema fündig  
geworden. Der Kampf gegen die industrielle Massentierhaltung, für die 
bäuerliche Landwirtschaft und eine qualitativ gute Ernährung birgt  
großes Potenzial. Das Thema ist lebensnah. Jeder kann mitreden. Die  
Grünen besitzen auf diesem Gebiet eine hohe Expertise. In sechs  
Bundesländern stellen sie die Landwirtschaftsminister. Zudem zeigt  
sich immer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |