WAZ: Revierbürger klagen über marode Straßen
Geschrieben am 24-11-2014 |   
 
 Essen (ots) - Eine große Mehrheit der Menschen im Ruhrgebiet ist  
einer Forsa-Umfrage zufolge unzufrieden mit dem Zustand der Straßen  
und Autobahnen in der Region. Wie die in Essen erscheinende  
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) berichtet,  
beurteilen laut Forsa fast vier von fünf Bürgern (78 Prozent) das  
Straßennetz als weniger gut oder schlecht. Nur wenige Befragte (20  
Prozent) sprechen von einem guten Zustand der Straßen. Forsa hatte  
für den Initiativkreis Ruhr im Oktober mehr als 1000 Menschen im  
Ruhrgebiet befragt. Die Ergebnisse liegen der WAZ vor. 
 
   Untersucht wurde auch, wie groß das Stau-Problem ist. 18 Prozent  
der Befragten stehen nach eigener Einschätzung zehn oder mehr Stunden 
pro Monat im Stau. Unter den Berufstätigen sind es sogar 25 Prozent.  
30 Prozent der Menschen berichteten allerdings auch, für sie sei Stau 
in der Regel kein Problem. 
 
   Um eine Sanierung oder Modernisierung der Straßen und Brücken zu  
finanzieren, lehnen laut Forsa fast zwei Drittel (64 Prozent) der  
Menschen im Ruhrgebiet die Einführung einer Pkw-Maut ab. Ein Drittel  
(33 Prozent) fände es allerdings gut, wenn eine Maut eingeführt  
würde. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) bekommt überraschend gute  
Noten der Bürger im Revier. 55 Prozent der Befragten beurteilen laut  
Forsa das Bus- und Bahnangebot als gut oder sehr gut. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555975
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Gespräch der Neuen Osnabrücker Zeitung mit André Schulz, Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) Osnabrück (ots) - Terrorgefahr in Deutschland: Kriminalbeamte  
warnen vor überzogenen Forderungen an Sicherheitskräfte 
 
   BDK-Vorsitzender Schulz: Hundertprozentiger Schutz durch Polizei  
unrealistisch - Umgang mit Terrorgefahr gesamtgesellschaftliche  
Aufgabe 
 
   Osnabrück.- Angesichts der Terrorgefahr in Deutschland durch  
zurückgekehrte IS-Kämpfer warnt der Bund Deutscher Kriminalbeamter  
(BDK) vor überzogenen Forderungen an die Sicherheitskräfte. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte  
BDK-Vorsitzender mehr...
 
  
- NOZ: Interview der Neuen Osnabrücker Zeitung mit Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Osnabrück (ots) - Arbeitgeber: Rentenpaket kostet 200 Milliarden  
Euro 
 
   Kramer nennt deutlich höhere Zahl als die Bundesregierung 
 
   Osnabrück.- Die Belastungen durch das Rentenpaket der  
schwarz-roten Koalition werden nach Einschätzung der deutschen  
Arbeitgeber deutlich höher sein als von der Bundesregierung   
geschätzt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Montag) sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: "Bei der Rente mit  
63 und der Mütterrente sind es hochgerechnet bis zum Jahr 2030 rund  
200 Milliarden Euro mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Zehn Jahre Hartz 
Sachsen-Anhalts Sozialgerichte kämpfen mit Klage-Flut Halle (ots) - Zehn Jahre nach der Einführung der Grundsicherung  
Hartz IV sind die Sozialgerichte in Sachsen-Anhalt immer noch mit  
einer hohen Zahl von Klagen beschäftigt, die sich gegen die Bescheide 
der Behörden richten. Bis zum Ende dieses Jahres wird mit fast 21 000 
neuen Klagen gerechnet, berichtet die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe).  Die Zahl der Klage-Eingänge  
hatte sich in Sachsen-Anhalt  in den Jahren von 2005 bis 2010 auf  
mehr als 26 000 verdoppelt und fällt seitdem nur langsam. Den 92  
Sozialrichtern mehr...
 
  
- Rheinische Post: Hofreiter hält Berliner Großflughafen für Dauer-Sanierungsfall Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter geht  
angesichts neuer Verzögerungen auf der Baustelle des Berliner  
Großflughafens davon aus, dass der Airport ein dauerhafter  
Sanierungsfall bleiben wird. "Ich fürchte, dass der BER nie wirklich  
fertig werden wird", sagte Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Sollte er irgendwann mal  
eröffnet werden, muss er sicher schon längst wieder saniert werden",  
sagte der frühere Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses.  
"Der BER ist ein mehr...
 
  
- Rheinische Post: Union und SPD streiten über Investitionspaket Düsseldorf (ots) - Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am  
Dienstagabend streiten Union und SPD über die Aufteilung des  
geplanten Zehn-Milliarden-Euro-Investitionspakets. Während die Union  
ihren Schwerpunkt auf mehr Investitionen in Verkehrsprojekte und in  
die digitalen Netze setzt, will die SPD vor allem mehr Ausgaben für  
die Kommunen und zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung  
durchsetzen. "Wir wollen in erster Linie mehr in die  
Verkehrsinfrastruktur und die digitalen Netze investieren, da liegt  
unsere klare Priorität", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |