| | | Geschrieben am 19-11-2014 Boris Johnson, QC Cherie Blair, Lionel Barber, Trevor Manuel und Aung San Suu Kyi auf Global Law Summit als Referenten vertreten
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Der Global Law Summit ("GLS") - die vom 23. bis 25. Februar 2015
 in London stattfindende internationale Weltklasse-Fachveranstaltung
 für Juristen und Geschäftsleute - gab heute bekannt, dass der
 amtierende Londoner Bürgermeister Boris Johnson an der Veranstaltung
 teilnehmen wird. Hinzu kommen QC Cherie Blair, die Gründerin und
 Vorsitzende von Omnia Strategy LLP, sowie Lionel Barber, Redakteur
 der Financial Times, und Trevor Manuel, Seniorberater der Rothschild
 Group worldwide und von 1994 bis 2014 Kabinettsminister in Südafrika.
 
 Sir David Wootton, der Stellvertretende Vorsitzende des Global Law
 Summit, erklärt:
 
 "Die Tatsache, dass diese auf ihrem Gebiet führenden Personen drei
 Tage lang Teil der bereits überaus prestigeträchtigen Auswahl von
 Referenten sein werden, ehrt uns sehr und spricht für den Stellenwert
 des Global Law Summit."
 
 Der Londoner Bürgermeister Boris Johnson erklärte: "London ist
 eine echte Weltstadt und der hiesige Rechtsdienstleistungsmarkt ist
 besonders lebendig. Im Zuge der Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag
 der Magna Carta werden die führenden Vertreter aus dem juristischen
 Bereich und der Wirtschaft auf dem Global Law Summit zusammenkommen
 und die jüngsten Entwicklungen erörtern, die den gesamten Sektor in
 den kommenden Jahren entscheidend prägen werden."
 
 Aung San Suu Kyi, die Vorsitzende der National League for
 Democracy (NLD) in Burma (Myanmar), wird in Form einer Videokonferenz
 bei dem Summit vertreten sein.
 
 Der Summit umfasst Keynote-Vorträge und Diskussionsrunden zu
 folgenden Themen: internationaler Handel und Investitionen;
 Regulierung, Wettbewerb und Beilegung von Rechtsstreitigkeiten;
 Demografie, Technologie und Globalisierung; Urheberschutz;
 grenzübergreifende und zwischenstaatliche Beilegung von
 Rechtsstreitigkeiten sowie gesellschaftliches Wohlbefinden.
 
 Hinweise an die Redaktion
 
 Informationen zu Boris Johnson
 
 Boris Johnson wurde 2008 erstmals zum Bürgermeister von London
 gewählt, als ihm das grösste persönliche Mandat der britischen
 Politikgeschichte übertragen wurde. Bei den Wahlen im Jahr 2012 wurde
 er im Amt bestätigt. Johnson war von 2001 bis 2008 als Abgeordneter
 der Konservativen Partei für den Wahlbezirk Henley aktiv und zudem
 als Schattenminister der Regierung für das Ressort Kunst und
 Hochschulbildung tätig. Im September 2014 trat er als Abgeordneter
 der Konservativen Partei des Wahlkreises Uxbridge and South Ruislip
 [http://en.wikipedia.org/wiki/Uxbridge_and_South_Ruislip_(
 UK_Parliament_constituency) ]  als Kandidat bei den Landeswahlen 2015
 [http://en.wikipedia.org/wiki/UK_general_election,_2015 ] an.
 
 Informationen zu QC Cherie Blair
 
 Cherie Blair (CBE, QC) ist die Gründerin und Vorsitzende von Omnia
 Strategy LLP. Die bahnbrechende internationale Anwaltskanzlei bietet
 strategische Beratungsleistungen für Regierungsbehörden,
 Geschäftskunden und Privatpersonen an. Blair ist Kronanwältin und
 zudem die Ehefrau des ehemaligen britischen Premierministers Tony
 Blair.
 
 Informationen zu Lionel Barber
 
 Lionel Barber wurde im November 2005 zum Redakteur der Financial
 Times ernannt. Zuvor war er als Leitender Redakteur der
 US-amerikanischen Sparte der Financial Times und von 2000 bis 2002
 als Redakteur der kontinentaleuropäischen Ausgabe der FT tätig.
 Während dieser Zeit informierte er auch den US-Präsidenten George W.
 Bush im Vorfeld seiner ersten Reise nach Europa. Darüber hinaus war
 Barber bei der FT als Nachrichtenredakteur (1998-2000), als Leiter
 des Brüssel-Büros (1992-1998) und als Washington-Korrespondent und
 US-Redakteur (1986-1992) aktiv.
 
 Informationen zu Trevor Manuel
 
 Trevor Manuel ist ein Seniorberater der Rothschild Group worldwide
 und Stellvertretender Vorsitzender von Rothschild in Südafrika. Von
 1994 bis 2014 war Manuel unter den ersten vier Präsidenten im
 demokratischen Südafrika - Mandela, Mbeki, Motlanthe und Zuma - als
 Kabinettsminister aktiv.
 
 Informationen zu Daw Aung San Suu Kyi
 
 Daw Aung San Suu Kyi ist Gründungsmitglied und aktuelle
 Vorsitzende der National League for Democracy (NLD) in Burma
 (Myanmar). Im April 2012 ist San Suu Kyi im Zuge der Ergänzungswahl
 ins Parlament eingezogen. Sie vertritt den Wahlkreis Kaw Hmu im
 Bezirk Rangoon und ist Vorsitzende des Ausschusses für
 Rechtsstaatlichkeit und innere Ruhe des Pyithu Hluttaw (Unterhaus des
 Parlaments) sowie der Ausschüsse zur Sanierung des
 Allgemeinkrankenhauses Rangoon und der Universität Rangoon.
 
 Informationen zum Global Law Summit
 
 Der Global Law Summit wird vom 23. bis 25. Februar 2015 im Queen
 Elizabeth II Conference Centre in Westminster (London) stattfinden.
 
 Anlässlich des 800. Jahrestages der Unterzeichnung der Magna Carta
 werden über 2.000 führende Vertreter aus dem juristischen Bereich,
 der Wirtschaft sowie aus Regierungs- und Hochschulkreisen aus aller
 Welt bei dem Gipfeltreffen vertreten sein und thematisieren, wie das
 Wirtschaftswachstum und der Wettbewerb mithilfe des
 Rechtsstaatsprinzips auf globaler Ebene gefördert werden können.
 
 Der Global Law Summit ist eine unabhängige Konferenz für Juristen
 und Geschäftsleute, die das Justizministerium, die City of London
 Corporation, die Anwaltskammer von England und Wales und der
 Anwaltsverband von England und Wales gemeinsam ins Leben gerufen
 haben. Die Geschäftsleitung obliegt einem Führungsteam, das dem
 Lenkungsausschuss direkt unterstellt ist und mit einer Reihe
 verschiedener Partner kooperiert.
 
 Sponsoren
 Strategische Partner Thomson Reuters
 
 Allen & Overy LLP
 
 Platin-Partner       FTI Consulting
 Berwin Leighton Paisner LLP
 
 Holman Fenwick Willan LLP
 RSMI International
 
 Gold-Partner         Travers Smith LLP
 
 Macfarlanes LLP
 Simmons & Simmons LLP
 Silber-Partner       Thirty Nine Essex Street Chambers
 
 
 
 
 Eintrittskarten für den Global Law Summit stehen auf der Event-Website zum Verkauf.
 Alternativ kann das Team unter http://www.globallawsummit.com /
 +44-(0)-1202-640-312 auch direkt kontaktiert werden.
 Für nähere Informationen wenden Sie sich an:
 
 Simon Barker
 Cubitt Consulting
 +44-(0)20-7367-5119
 simon.barker@cubitt.com
 
 Rose Schreiber
 Cubitt Consulting
 +44-(0)20-7759-1194
 Rose.Schreiber@cubitt.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 555788
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung Hamburg (ots) - Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sieht 
vor, einen Strafzins von 0,2 Prozent für Banken zu erheben, die  
kurzfristig Geldeinlagen bei der EZB tätigen. Dieser Strafzins soll  
die Banken motivieren, mehr Kredite zu vergeben und damit die  
Konjunktur ankurbeln. Sollte der Fall eintreten, dass die Banken den  
Strafzins an die Kunden weitergeben und damit in Zukunft für  
Spareinlagen Gebühren veranschlagen, anstatt Zinsen auszuschütten,  
ist der Erwerb von Immobilieneigentum eine gute Anlagealternative.  
Vor allem mehr...
 
Expected amount of cash compensation for squeeze-out at WMF AG announced Munich (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), a  
holding company controlled by funds advised by KKR (together with  
affiliates, "KKR"), today informed WMF AG ("WMF") about the intention 
to set the cash compensation to be paid in the course of the  
squeeze-out at EUR 58,37 for both ordinary and preference shares. A  
company valuation of WMF by a neutral expert has served as the basis  
for determining this cash compensation. 
 
   The execution and notarisation of the merger contract between WMF  
and Finedining Capital are scheduled mehr...
 
Voraussichtliche Höhe der Barabfindung für Squeeze-out bei der WMF AG mitgeteilt München (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), eine 
Holdinggesellschaft im mittelbaren Besitz von durch KKR (gemeinsam  
mit verbundenen Unternehmen "KKR") beratenen Fonds, hat der WMF AG  
("WMF") heute die Absicht mitgeteilt, die im Rahmen des Squeeze-out  
zu gewährende Barabfindung auf EUR 58,37 je Stamm- und Vorzugsaktie  
festzusetzen. Grundlage für die Ermittlung der Barabfindung ist eine  
Unternehmensbewertung der WMF durch einen neutralen Gutachter. 
 
   Der Abschluss und die notarielle Beurkundung des  
Verschmelzungsvertrags mehr...
 
Templeton-Fondsmanager Boersma sieht gute Chancen bei Ölaktien: Trotz Rezessionsgefahren präferiert er den europäischen Wirtschaftsraum Berlin (ots) - 19. November 2014 - Der für sein antizyklisches  
Anlageverhalten bekannte Templeton-Fondsmanager Norman Boersma sieht  
ein großes Kurs- und Dividendenpotenzial bei den Aktien der  
multinationalen Öl-Konzerne. In einem Interview mit dem  
Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 12/2014, EVT 20. November)  
erklärte Boersma, dass er diesen Titeln gerade wegen des stark  
gefallenen Ölpreises gute Chancen beimisst. "Die Konzerne waren lange 
Zeit verhasst bei Investoren, weil sie ihre hohen Gewinne aus  
früheren Jahren, als die Förderkosten mehr...
 
Wirecard AG: Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum  Q3/9M 2014 (FOTO) Aschheim (München) (ots) - 
 
   Das Wirecard Kerngeschäft für Online-Zahlungsabwicklung,  
Risikomanagement und Acquiring hat sich im aktuellen Geschäftsjahr  
sehr stark entwickelt. 
 
   Im dritten Quartal 2014 erhöhten sich die Umsatzerlöse im Konzern  
um 24,4 Prozent auf EUR 155,4 Mio. (Q3 2013: EUR 125,0 Mio.). Das  
EBITDA stieg um 37,1 Prozent auf EUR 46,0 Mio. (Q3 2013: EUR 33,6  
Mio.). 
 
   Die konsolidierten Umsatzerlöse erhöhten sich im 9-Monatszeitraum  
2014 von EUR 341,1 Mio. um 24,4 Prozent auf EUR 424,2 Mio.. Das  
operative mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |