| | | Geschrieben am 19-11-2014 Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sieht
 vor, einen Strafzins von 0,2 Prozent für Banken zu erheben, die
 kurzfristig Geldeinlagen bei der EZB tätigen. Dieser Strafzins soll
 die Banken motivieren, mehr Kredite zu vergeben und damit die
 Konjunktur ankurbeln. Sollte der Fall eintreten, dass die Banken den
 Strafzins an die Kunden weitergeben und damit in Zukunft für
 Spareinlagen Gebühren veranschlagen, anstatt Zinsen auszuschütten,
 ist der Erwerb von Immobilieneigentum eine gute Anlagealternative.
 Vor allem auch, weil die Konditionen für Baugeld vor diesem
 Hintergrund äußerst attraktiv sind.
 
 Für Immobilienbesitzer mit bereits laufender Finanzierung ist es
 empfehlenswert, eine anstehende Anschlussfinanzierung gründlich zu
 prüfen. Im aktuellen Zinsumfeld lohnt ein frühzeitiger
 Angebotsvergleich, um bei einer Prolongation Kostenvorteile zu
 realisieren und die Rückzahlungsdauer zu verkürzen. Baufi24 hat die
 wichtigsten Punkte zusammengestellt.
 
 1. Ablauf der Zinsfestschreibung
 
 Die meisten Annuitätendarlehen werden auf fünf, zehn oder 15 Jahre
 abgeschlossen. Ein prüfender Blick in den Kreditvertrag verrät, wann
 das Darlehen zur Prolongation ansteht. Im Idealfall sollten die
 bestehenden Konditionen sechs bis zwölf Monate vor dem Ende der
 bisherigen Zinsbindung geprüft und neu verhandelt werden. Aber auch
 für Immobilienbesitzer, deren Zinsbindung bereits in wenigen Wochen
 ausläuft, ist eine Optimierung der Anschlussfinanzierung noch
 möglich.
 
 2. Angebotsvergleich
 
 Durch den historischen Tiefstand der Zinsen birgt ein Bankwechsel
 bei der Anschlussfinanzierung oft deutliche finanzielle Vorteile.
 Immobilieneigentümer sollten daher nicht alleine auf das Angebot
 ihrer aktuell finanzierenden Bank vertrauen. Vergleichsportale
 arbeiten mit einer Vielzahl von Finanzierungspartnern zusammen und
 können aus verschiedenen Angeboten das günstigste und jeweils
 optimale auswählen.
 
 Wie die monatlichen Raten aus Zins und Tilgung bei
 unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen und Beleihungssätzen
 ausfallen, kann schnell und einfach mit dem Baufinanzierungsrechner
 (https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) von Baufi24.de
 ermittelt werden.
 
 3. Anpassung der Monatsrate
 
 Eine Anschlussfinanzierung bietet auch immer die Möglichkeit, die
 Höhe der monatlichen Rate zu modifizieren. Hat sich Nachwuchs
 angekündigt oder wurde das Gehalt erhöht, sollte die Tilgungsrate an
 die neue Lebens- oder Einkommenssituation angepasst werden. Als
 Faustregel gilt: Die monatliche Belastung wenn möglich nicht
 verringern, sondern mindestens beibehalten. Dadurch erhöht sich bei
 niedrigeren Zinsen der Tilgungsanteil der Rate, was über die Laufzeit
 nicht nur eine Zinsersparnis sondern auch eine deutlich schnellere
 Schuldenfreiheit zur Folge hat.
 
 4. Optimierung des Tilgungssatzes
 
 Baufinanzierungen, die vor zehn Jahren abgeschlossen wurden,
 enthalten oft einen geringen Tilgungssatz von nur einem Prozent. Dank
 des Zinstiefs bleibt nun mehr Spielraum für eine Erhöhung des
 Tilgungssatzes auf zwei bis drei Prozent, um die Restschuld schneller
 abzubauen. "Auf keinen Fall sollten Eigenheimbesitzer die
 Standardtilgung von einem Prozent beibehalten, sonst kann es 40 Jahre
 und länger dauern, bis die Immobilie abbezahlt ist", rät Stephan
 Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de
 (https://www.baufi24.de/).
 
 5. Nutzung von Rabatten und Sonderkontingenten
 
 In den letzten Wochen des Jahres gewähren einige Kreditinstitute
 Aktionen oder Sonderkontingente für Anschlussfinanzierungen oder auch
 Forward-Darlehen. Der Abschluss eines Forward-Darlehens kann im
 aktuellen Marktumfeld sinnvoll sein. Besonders dann, wenn die
 betreffenden Kreditnehmer auf einer hohen Planungssicherheit bestehen
 und sich rechtzeitig günstige Konditionen sichern möchten.
 
 Über Baufi24
 
 Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
 eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
 Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
 rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
 Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
 Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
 zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
 Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
 https://www.baufi24.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Unternehmenskontakt
 Baufi24 GmbH
 Stephan Scharfenorth
 Friedrich-Ebert-Damm 111A
 22047 Hamburg
 Tel. +49 (0)40 284 09 53 10
 eMail. scharfenorth@baufi24.de
 Web. www.baufi24.de
 
 FeineWorte PR
 Eva Marie Romstätter
 Balanstr. 94
 81541 München
 Tel.   +49 (0)89 88 56 41 81
 Mobil. +49 (0)171 834 71 34
 eMail. eva@feineworte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 555789
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Expected amount of cash compensation for squeeze-out at WMF AG announced Munich (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), a  
holding company controlled by funds advised by KKR (together with  
affiliates, "KKR"), today informed WMF AG ("WMF") about the intention 
to set the cash compensation to be paid in the course of the  
squeeze-out at EUR 58,37 for both ordinary and preference shares. A  
company valuation of WMF by a neutral expert has served as the basis  
for determining this cash compensation. 
 
   The execution and notarisation of the merger contract between WMF  
and Finedining Capital are scheduled mehr...
 
Voraussichtliche Höhe der Barabfindung für Squeeze-out bei der WMF AG mitgeteilt München (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), eine 
Holdinggesellschaft im mittelbaren Besitz von durch KKR (gemeinsam  
mit verbundenen Unternehmen "KKR") beratenen Fonds, hat der WMF AG  
("WMF") heute die Absicht mitgeteilt, die im Rahmen des Squeeze-out  
zu gewährende Barabfindung auf EUR 58,37 je Stamm- und Vorzugsaktie  
festzusetzen. Grundlage für die Ermittlung der Barabfindung ist eine  
Unternehmensbewertung der WMF durch einen neutralen Gutachter. 
 
   Der Abschluss und die notarielle Beurkundung des  
Verschmelzungsvertrags mehr...
 
Templeton-Fondsmanager Boersma sieht gute Chancen bei Ölaktien: Trotz Rezessionsgefahren präferiert er den europäischen Wirtschaftsraum Berlin (ots) - 19. November 2014 - Der für sein antizyklisches  
Anlageverhalten bekannte Templeton-Fondsmanager Norman Boersma sieht  
ein großes Kurs- und Dividendenpotenzial bei den Aktien der  
multinationalen Öl-Konzerne. In einem Interview mit dem  
Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 12/2014, EVT 20. November)  
erklärte Boersma, dass er diesen Titeln gerade wegen des stark  
gefallenen Ölpreises gute Chancen beimisst. "Die Konzerne waren lange 
Zeit verhasst bei Investoren, weil sie ihre hohen Gewinne aus  
früheren Jahren, als die Förderkosten mehr...
 
Wirecard AG: Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum  Q3/9M 2014 (FOTO) Aschheim (München) (ots) - 
 
   Das Wirecard Kerngeschäft für Online-Zahlungsabwicklung,  
Risikomanagement und Acquiring hat sich im aktuellen Geschäftsjahr  
sehr stark entwickelt. 
 
   Im dritten Quartal 2014 erhöhten sich die Umsatzerlöse im Konzern  
um 24,4 Prozent auf EUR 155,4 Mio. (Q3 2013: EUR 125,0 Mio.). Das  
EBITDA stieg um 37,1 Prozent auf EUR 46,0 Mio. (Q3 2013: EUR 33,6  
Mio.). 
 
   Die konsolidierten Umsatzerlöse erhöhten sich im 9-Monatszeitraum  
2014 von EUR 341,1 Mio. um 24,4 Prozent auf EUR 424,2 Mio.. Das  
operative mehr...
 
EANS-News: C-QUADRAT Unternehmen ARTS Asset Management ist Österreichs
erfolgreichster Dachfondsmanager -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Marketing 
 
.) 16 Auszeichnungen beim Österreichischen Dachfonds Award 2014 des  
GELD- Magazins .) Zum achten Mal in Folge führt ARTS das Ranking an  
.) C-QUADRAT ARTS Fonds überzeugen in verschiedenen Produktkategorien 
 
Zum 14. Mal verlieh das GELD-Magazin am 18. November mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |