| | | Geschrieben am 18-11-2014 EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group / KRÄFTIGES ERGEBNISPLUS IN DEN ERSTEN DREI
QUARTALEN 2014
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Geschäftszahlen/Bilanz/1.-3. Quartal 2014
 18.11.2014
 
 · Gewinn steigt um 36,4% auf 430,8 Mio. Euro
 
 · Ergebnis pro Aktie wächst um 65,5 Prozent auf 3,26 Euro
 
 · Prämien stabil bei rd. 7,0 Mrd. Euro
 
 · Combined Ratio auf sehr gute 97,2% gesenkt
 
 Die Vienna Insurance Group verzeichnete in den ersten drei Quartalen
 2014 einen sehr guten Geschäftsverlauf. Die Prämien erreichten rd.
 7,0 Mrd. Euro und waren damit trotz signifikant negativer
 Wechselkurseffekte auf dem Niveau der Vergleichsperiode des Vorjahrs.
 Bereinigt um diese ergab sich ein Prämienplus von 1,7 Prozent.
 
 Die solide Performance der Konzerngesellschaften zeigte sich im
 starken Anstieg des Gewinns (vor Steuern) um 36,4 Prozent auf 430,8
 Mio. Euro. Noch deutlicher, um 50,7 Prozent, stieg der Gewinn nach
 Steuern und Minderheiten auf 327,7 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie
 wuchs sogar um 65,5 Prozent und erreichte 3,26 Euro. Der Gewinn (vor
 Steuern) in den CEE-Märkten stieg um 9,5 Prozent, währungsbereinigt
 sogar um 14,2 Prozent. Insgesamt trugen die CEE-
 Konzerngesellschaften mit 56,7 Prozent erneut mehr als die Hälfte zum
 Konzerngewinn bei. Sehr erfreulich ist, dass alle Märkte der Region
 (mit der Ausnahme Bosnien-Herzegowina aufgrund der schweren
 Katastrophenschäden des Sommers) positive Ergebnisse lieferten.
 
 Die gute Entwicklung setzt sich auch bei der Combined Ratio fort.
 Diese lag zum dritten Quartal 2014 bei sehr guten 97,2 Prozent und
 damit 3,5 Prozentpunkte unter dem Vergleichswert des Vorjahrs. Diese
 starke Verbesserung erreichte die Vienna Insurance Group trotz der
 fortgesetzt konservativen Reservierungspolitik für das
 Italiengeschäft der Donau Versicherung und den daraus resultierenden
 Belastungen.
 
 Das Finanzergebnis des Konzerns belief sich auf 844,1 Mio. Euro und
 die Kapitalanlagen der Vienna Insurance Group (einschließlich der
 liquiden Mittel) betrugen rd. 31,1 Mrd. Euro (Stichtag 30. September
 2014).
 
 Rückfragehinweis:
 VIENNA INSURANCE GROUP AG
 Wiener Versicherung Gruppe
 1010 Wien, Schottenring 30
 
 Alexander Jedlicka
 Leitung Public Relations, Konzernpressesprecher
 Tel.: +43 (0)50 390-21029
 Fax: +43 (0)50 390 99-21029
 E-Mail: alexander.jedlicka@vig.com
 
 Nina Higatzberger
 Leiterin Investor Relations
 Tel.: +43 (0)50 390-21920
 Fax: +43 (0)50 390 99-21920
 E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Emittent:    Vienna Insurance Group
 Schottenring 30
 A-1010 Wien
 Telefon:     +43(0)50 390-21919
 FAX:         +43(0)50 390 99-23303
 Email:       investor.relations@vig.com
 WWW:         www.vig.com
 Branche:     Versicherungen
 ISIN:        AT0000908504
 Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
 Börsen:      Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 555709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group / STRONG RESULT INCREASE IN THE FIRST THREE
QUARTERS OF 2014 -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet/9M 2014 
18.11.2014 
 
· Profit increases 36.4% to EUR 430.8 million 
 
· Earnings per share grow by 65.5% to EUR 3.26 
 
· Premiums stable at around EUR 7.0 billion 
 
· Combined ratio mehr...
 
Boris Johnson, QC Cherie Blair, Lionel Barber, Trevor Manuel und Aung San Suu Kyi auf Global Law Summit als Referenten vertreten London (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Global Law Summit ("GLS") - die vom 23. bis 25. Februar 2015  
in London stattfindende internationale Weltklasse-Fachveranstaltung  
für Juristen und Geschäftsleute - gab heute bekannt, dass der  
amtierende Londoner Bürgermeister Boris Johnson an der Veranstaltung  
teilnehmen wird. Hinzu kommen QC Cherie Blair, die Gründerin und  
Vorsitzende von Omnia Strategy LLP, sowie Lionel Barber, Redakteur  
der Financial Times, und Trevor Manuel, Seniorberater der Rothschild  
Group worldwide und von 1994 bis 2014 Kabinettsminister mehr...
 
Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung Hamburg (ots) - Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sieht 
vor, einen Strafzins von 0,2 Prozent für Banken zu erheben, die  
kurzfristig Geldeinlagen bei der EZB tätigen. Dieser Strafzins soll  
die Banken motivieren, mehr Kredite zu vergeben und damit die  
Konjunktur ankurbeln. Sollte der Fall eintreten, dass die Banken den  
Strafzins an die Kunden weitergeben und damit in Zukunft für  
Spareinlagen Gebühren veranschlagen, anstatt Zinsen auszuschütten,  
ist der Erwerb von Immobilieneigentum eine gute Anlagealternative.  
Vor allem mehr...
 
Expected amount of cash compensation for squeeze-out at WMF AG announced Munich (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), a  
holding company controlled by funds advised by KKR (together with  
affiliates, "KKR"), today informed WMF AG ("WMF") about the intention 
to set the cash compensation to be paid in the course of the  
squeeze-out at EUR 58,37 for both ordinary and preference shares. A  
company valuation of WMF by a neutral expert has served as the basis  
for determining this cash compensation. 
 
   The execution and notarisation of the merger contract between WMF  
and Finedining Capital are scheduled mehr...
 
Voraussichtliche Höhe der Barabfindung für Squeeze-out bei der WMF AG mitgeteilt München (ots) - Finedining Capital AG ("Finedining Capital"), eine 
Holdinggesellschaft im mittelbaren Besitz von durch KKR (gemeinsam  
mit verbundenen Unternehmen "KKR") beratenen Fonds, hat der WMF AG  
("WMF") heute die Absicht mitgeteilt, die im Rahmen des Squeeze-out  
zu gewährende Barabfindung auf EUR 58,37 je Stamm- und Vorzugsaktie  
festzusetzen. Grundlage für die Ermittlung der Barabfindung ist eine  
Unternehmensbewertung der WMF durch einen neutralen Gutachter. 
 
   Der Abschluss und die notarielle Beurkundung des  
Verschmelzungsvertrags mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |