Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Alexander Gerst zurück auf der Erde
Blick von oben
Stefan Schelp
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Jetzt haben wir ihn wieder, unseren Astro-Alex.  
Mit einem kräftigen Rumms ist der 38-Jährige in der kasachischen  
Steppe gelandet. Natürlich sind wir erleichtert, freuen uns, dass die 
Rückkehr zum Heimatplaneten glatt gelaufen ist. Aber ein wenig  
traurig sind wir auch. Jetzt gibt es keine wunderbaren Fotos mehr aus 
400 Kilometer Höhe. Kein Blick auf die Ostseeküste, auf wüstenleere  
Landstriche und auf hell leuchtende Megastädte. Wie kein Astronaut  
zuvor hat Alexander Gerst die Welt mit grandiosen Bildern bedient,  
gab Interviews auf allen Fernsehkanälen und war der erste Astronaut  
in der "Sendung mit der Maus". Zigtausend Freunde hat Gerst auf  
Facebook, ebenso viele folgen ihm auf Twitter. Und immer wieder hat  
er die Botschaft platziert: "Lasst diesen herrlichen Planeten, den  
ihr auf den Fotos seht, nicht vor die Hunde gehen." Dies ist sein  
Weg, die jüngere Generation zu sensibilisieren für den Umweltschutz,  
für ein Engagement für den Klimaschutz, für die Rettung dieses  
wunderbaren Planeten. Das ist nur ein Mosaiksteinchen. Aber wenn die  
Botschaft die Menschen erreicht, ist das mindestens ebenso wertvoll  
wie Gersts 100 wissenschaftliche Experimente im All. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555108
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Zum Breitbandausbau schreibt Bernhard Komesker: Bremen (ots) - Nach einer aktuellen Studie der NordLB würde eine  
flächendeckende Glasfaserversorgung in Niedersachsen rund 1,7  
Milliarden Euro kosten. Dagegen nehmen sich, mit Verlaub, die  
Förderanstrengungen des Landes dann doch recht bescheiden aus: 60  
Millionen Euro hat Wirtschaftsminister Olaf Lies gestern erneut in  
Aussicht gestellt - so wie bereits vor Jahresfrist. Geld, das genau  
genommen zum Teil auch von seinem Ressortkollegen Christian Meyer aus 
dem Landwirtschaftsministerium kommt und das eigentlich aus Brüssel  
stammt. mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Die Kurve gekriegt - Knöllchenstreit: Spitzenkandidat gibt nach / Kommentar von Elmar Otto zum Rückzug des Bußgeld-Widerspruchs durch Thüringens Linke-Spitzenkandidat Bodo  Weimar (ots) - Bodo Ramelow wehrt sich gegen einen Bußgeldbescheid 
wegen überhöhter Geschwindigkeit. Warum nicht? Es ist das gute Recht  
eines jeden Bundesbürgers. Zumal der Linke nicht am Tatort gewesen  
sein will. Und selbst wenn. Wer ist nicht auch schon mal Opfer einer  
Radarfalle geworden, die nicht der Verkehrssicherheit diente, sondern 
staatlich verordneter Abzocke? 
 
   Und natürlich ist es aus der Sicht des Betroffenen eine Sauerei,  
dass  seine Bußgeldakte samt Fotos und Kfz-Kennzeichen an die Medien  
weitergereicht wurde. Denn mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Populisten gebremst - Gericht erlaubt Verweigerung von Hartz IV / Leitartikel von Florian Girwert zum EuGH-Urteil zu Sozialleistungen Weimar (ots) - Wer ohne Kenntnis der Materie mancher CSU-Größe -  
und vielen Wahlkämpfern der AfD ebenfalls - während vergangener  
Wahlkämpfe zugehört hat, der musste den Eindruck gewinnen, dass  
Deutschland in weiten Teilen von Banden krimineller Südosteuropäer  
ausgebeutet wird.  Dass regelmäßig offizielle Statistiken  
gegenteilige Schlüsse zuließen, spielte da keine Rolle. Stattdessen  
wurde munter krakeelt "Wir sind nicht das Weltsozialamt" oder "Wer  
betrügt, der fliegt". 
 
   Besonders gegen Rumänen und Bulgaren richtete sich das, mehr...
 
  
- stern-RTL-Wahltrend: SPD und Linke gewinnen, Grüne verlieren - Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen für Impfpflicht für Kinder Hamburg (ots) - Die SPD legt im stern-RTL-Wahltrend wieder um  
einen Prozentpunkt zu und kommt auf 23 Prozent. Auch die Linke  
klettert im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 10 Prozent,  
während die Grünen um einen abrutschen auf 9 Prozent. Die Werte für  
die anderen Parteien bleiben unverändert: die Unionsparteien CDU/CSU  
bei 41 Prozent, die AfD bei 8 und die FDP bei 3 Prozent. Auf die  
sonstigen kleinen Parteien entfallen 6 Prozent. Der Anteil der  
Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 29 Prozent. 
 
   Bei der Kanzlerpräferenz mehr...
 
  
- neues deutschland: Geipel fordert Doping-Strafen auch für Sportfunktionäre und Politiker Berlin (ots) - Die Antidoping-Aktivistin Ines Geipel hat den  
Entwurf für ein Antidoping-Gesetz kritisiert, der an diesem Mittwoch  
von Innenminister Thomas de Maizière und Justizminister Heiko Maas  
vorgestellt wird. Die Sportler allein zu bestrafen, bringe gar  
nichts, sagte Geipel im Interview mit der Tageszeitung "neues  
deutschland" (Mittwochausgabe). Wenn nicht auch die Sportfunktionäre  
einbezogen werden, "die diesen Sport protegieren und die Athleten ins 
Messer laufen lassen", organisiere man nicht mehr als eine  
Schwarze-Schafe-Diskussion, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |