| | | Geschrieben am 30-09-2014 SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 01.10.14 (Woche 40) bis Sonntag, 02.11.14 (Woche 45)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 01. Oktober 2014 (Woche
 40)/30.09.2014
 
 Geänderten Beitrag beachten!
 
 14.45	(VPS 14.44) 	Bilderbuch: Hegau 	Erstsendung:	30.09.2007  in
 Das Erste
 
 Sonntag, 05. Oktober 2014 (Woche 41)/30.09.2014
 
 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
 
 Tagestipp
 
 20.15	Geschichte im Südwesten (bis 21.45 Uhr) 	Fußballfieber -
 der 1. FC Kaiserslautern und seine Geschichte 	Folge 1/4
 
 Sonntag, 05. Oktober 2014 (Woche 41)/30.09.2014
 
 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
 
 Tagestipp
 
 21.00	Fußballfieber - 	der SC Freiburg und seine Geschichte 	Folge
 2/4
 
 Sonntag, 12. Oktober 2014 (Woche 42)/30.09.2014
 
 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
 
 20.15	Geschichte im Südwesten (bis 21.45 Uhr) 	Fußballfieber -
 der VfB Stuttgart und seine Geschichte 	Folge 3/4
 
 Sonntag, 12. Oktober 2014 (Woche 42)/30.09.2014
 
 Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
 
 21.00	Fußballfieber - 	Mainz 05 und seine Geschichte 	Folge 4/4
 
 Sonntag, 19. Oktober 2014 (Woche 43)/30.09.2014
 
 19.15	Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
 Deutschland 2014
 Die Brennesselpeitsche
 Autor:	Ute Heers
 Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.
 Folge 825
 
 Momentan geht Johanna die Gartenarbeit nicht so leicht von der
 Hand, ihr Knie macht ihr arg zu schaffen. Die Schmerzen sind so
 stark, dass sie sogar den Rat ihrer Schwiegertochter annimmt und die
 Beine hochlegt. Auch Hermann ist es nicht gewohnt, dass sich sein
 Blümle am hellichten Tag aufs Sofa legt und schickt sie zum Arzt.
 Doch seine Frau weigert sich vehement. Es ist Lioba, die Johanna
 wieder auf die Beine bringt, und das auf höchst spektakuläre Art und
 Weise und sehr zum Missfallen von Hermann. Jenny schwebt im siebten
 Himmel und nutzt jede freie Minute, um mit Daniel zusammen zu sein -
 sehr zum Leidwesen von Onkel Franz, der sich von den beiden
 Turteltauben im Gesindehaus empfindlich gestört fühlt. Doch Jenny hat
 sowieso nicht vor, noch lange auf dem Fallerhof zu wohnen. Monique
 wurde in den Schönwalder Gemeinderat gewählt. Sie nimmt diese
 Herausforderung gerne an, obwohl sie weiß, dass sie den größten
 Widersacher in Bernhard haben wird. Genau das spornt sie jedoch an,
 so lässt die erste Schlappe als Gemeindrätin lässt nicht lange auf
 sich warten. Aber Monique ist eine Kämpferin - und das weiß auch der
 Herr Bürgermeister.
 
 Donnerstag, 23. Oktober 2014 (Woche 43)/30.09.2014
 
 23.15	lesenswert
 
 Denis Scheck im Gespräch mit 	Martin Walser und Susanne
 Klingenstein
 
 Eine Überraschung, eine Entdeckung, ein Wunder - so Martin Walser
 über den jiddischen Schriftsteller Mendele Moicher Sforim. Eigentlich
 heißt der Autor Sholem Yankev Abramovitsh. Er wurde 1835 bei  Minsk
 in Weißrussland geboren, schrieb hebräisch, weil das in den jüdischen
 Intellektuellenkreisen so üblich war. Jiddisch, das galt als eher
 primitive Sprache des Volkes, der ungebildeten Frauen, der
 beschränkten Frömmler. Wer aber aufklären will, muss mit denen reden
 können, die er aufklären will. Abramovitsh erfand die Figur von
 Mendele, dem Buchhändler. Fortan schrieb er auf Jiddisch und
 verwandelte die vielgescholtene Sprache in Literatur: reichhaltig,
 nuanciert, alltagsnah. Jetzt hat Martin Walser diesem Dichter, den er
 nicht weniger als zwischen Jonathan Swift und Franz Kafka ansiedelt,
 ein Denkmal gesetzt. "Shmekendike blumen" heißt sein Essay, mit dem
 er Abramovitsh endlich in Deutschland bekannt machen möchte. Aber er
 tut es nicht alleine: Susanne Klingenstein,
 Literaturwissenschaftlerin aus Boston, ist die Expertin für "Mendele
 den Buchhändler". In ihrer grundlegenden Studie über das "Leben und
 Werk des Sholem Yankev Abramovitsh" erzählt sie die "Geschichte der
 jiddischen Literatur zwischen Berdichev und Odessa, 1835 - 1917."
 Eine unbekannte literarische Landschaft - für uns neu entdeckt.
 
 Samstag, 25. Oktober 2014 (Woche 44)/30.09.2014
 
 Korrigierten Titel für SR beachten!
 
 18.45	SR: Nicole - 'Mein Weg!'
 
 Sonntag, 26. Oktober 2014 (Woche 44)/30.09.2014
 
 19.15	Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
 Deutschland 2014
 Neue Ideen
 Autor:	Carolin Otterbach
 Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.
 Folge 826
 
 So richtig von der Hand gehen will Hermann sein neues Hobby nicht.
 Obwohl er bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit Kohle und Papier
 heimlich übt, ist er selbst nicht wirklich von seiner Kunst
 überzeugt. Aber mit der Angst im Nacken, entdeckt zu werden, kann er
 sich seiner Malerei auch nicht in Ruhe widmen. Und dann wird er doch
 noch ertappt - ausgerechnet von Toni. Albert macht gerade ein
 Praktikum in Bernhards Firma und langweilt sich schon nach den ersten
 paar Tagen. Als Praktikant im Labor bekommt er nicht wirklich etwas
 zu tun und das muss sich ändern. Deshalb möchte er seinen Vater
 bitten, ihn in einem anderen Bereich einzusetzen. Albert hat da schon
 ganz präzise Vorstellungen: Er gehört ins Marketing. Davon muss er
 nur noch seinen Vater überzeugen. Überraschend taucht Andreas'
 Schwester Sabine auf dem Fallerhof auf. Sie hat kurzfristig Urlaub
 genommen und ist fest entschlossen, auf dem Hof als "Bäuerin für
 einen Tag" ihren Kopf wieder freizubekommen. Davon weiß ihr Bruder
 allerdings noch nichts - und der Bauer auch nicht!
 
 Sonntag, 02. November 2014 (Woche 45)/30.09.2014
 
 19.15	Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
 Deutschland 2014
 Bäuerin für einen Tag
 Autor:	Christiane Jörger-Stark
 Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u.a.
 Folge 827
 
 Dass Sabine als "Bäuerin für einen Tag" mit Karl arbeiten soll,
 bereitet dem Bauern arges Unbehagen. Ausgerechnet die Schwester vom
 Tierarzt! Karl weiß nicht, wie er diesen Tag hinter sich bringen
 soll. Bei einem ist er sich sicher: Schonen wird er seine neue
 Aushilfe auf keinen Fall - Verwandtschaft hin oder her. Das
 anberaumte Feuerwehrtreffen wäre für Karl die Gelegenheit, dem Tag
 mit Sabine zu entkommen. Schließlich ist es ihm doch lieber, zu
 bleiben. Damit Karl mit Sabine das Tagespensum durchziehen kann, hat
 Bea versprochen, ihn beim Vorbereitungstreffen der Feuerwehr zu
 vertreten. Dort trifft sie auf Rosi, die ebenfalls in Vertretung da
 ist - und zwar für Bernd. Ein schwarzer Tag für den
 Feuerwehrkommandanten Uli Zimmermann, denn die beiden Damen sind
 bestens vorbereitet! Nachdem Celine in der Prüfung durchgefallen ist,
 steht nun ein Nachprüfungstermin an. Wie sie das ganze Pensum
 allerdings schaffen soll, ist der angehenden Medizinerin mehr als
 schleierhaft. Vor allem Biochemie macht ihr schwer zu schaffen. Aber
 dafür gibt es ja bei den Fallers einen ausgewiesenen Fachmann!
 
 SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
 johanna.leinemann@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mein Haus, meine Straße, My Monopoly / Personalisierbarer Brettspiel-Klassiker für die Generation Selfie (FOTO) Dreieich (ots) - 
 
   Anstelle von Badstraße, Wasserwerk und Schlossallee stehen der  
Lieblingsverein, der Sommerurlaub und die Hollywoodschaukel in Omas  
Garten zum Verkauf, anstatt Hund, Katze, Zylinder & Co. ziehen  
Haustier, Traumauto und das eigene Konterfrei übers Spielfeld: Mit My 
Monopoly präsentiert Hasbro eine individualisierbare Edition des  
Brettspiel-Klassikers, mit der Spielfans ihre Monopoly-Version  
kreieren, die sie sich schon immer gewünscht haben. Mit eigenen  
Bildern und Texten wird der Spieler zum Schöpfer und macht mehr...
 
ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham: "Girls"-Erfinderin kommt nach Berlin Hamburg (ots) - Die Schauspielerin, Regisseurin und  
Drehbuchautorin Lena Dunham kommt Anfang November nach Deutschland,  
um im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr Buch 
"Not That Kind of Girl" vorzustellen. Die Veranstaltung, die im  
Deutschen Theater stattfindet, ist bereits ausverkauft. 
 
   ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham  
   Dienstag, 4. November 2014, 21.00 Uhr  
   Deutsches Theater  
   Schumannstraße 13a, 10117 Berlin 
 
   Was tun als junge Frau von heute, die der "Cosmopolitan" nicht  
mehr traut, mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 40/14 Mainz (ots) - Woche 40/14 
 
   Mi., 1.10. 
 
 5.30  *  ZDF-Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          5.30 - 7.00 Anja Heyde, Mitri Sirin 
          7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin 
 
   Bitte streichen: Wolf-Christian Ulrich 
 
   Woche 41/14 
 
   Di., 7.10. 
 
22.15     37° 
          Unser ziemlich bestes Leben 
          Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Löcher im Asphalt, bröckelnde Brücken: privates Kapital für die  
Infrastruktur? 
Soziales Netzwerk ohne Werbung: Ello als Anti-Facebook  
Zalando: Online-Modehändler geht an die Börse 
Filmtipp: "Gone Girl" und "Männerhort"  
 
Gespräche: 
Andre Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, zur maroden  
Bundeswehr (ca. 8.05 Uhr) 
 
Es moderieren:   
Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr) 
Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr) mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz,  30. September 2014 Mainz (ots) -  
Woche 40/14  
Donnerstag, 02.10.  
 
Bitte Zeitkorrektur und Programmergänzung beachten:  
 
22.00	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
	(ZDF 26.9.2014) 
 
22.35	Kessler ist... 
	Jörn Schlönvoigt 
	Sechsteilige Personality-Doku 
 
23.05	nate light 
	mit Philip Simon 
	Zu Gast: Timo Wopp 
 
23.35	Beef Buddies 
	Alles Schweine 
	(vom 17.7.2014) 
 
 0.20	Kuttner plus Zwei 
	Gäste: Hannelore Elsner und Bosse 
	(vom 10.4.2014) 
 
 0.50	Bambule - das Magazin 
	Mit Sarah Kuttner 
	Liebe ist doof 
	(vom 31.10.2013) 
 
 1.20	Vier mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |