| | | Geschrieben am 30-09-2014 Mein Haus, meine Straße, My Monopoly / Personalisierbarer Brettspiel-Klassiker für die Generation Selfie (FOTO)
 | 
 
 Dreieich (ots) -
 
 Anstelle von Badstraße, Wasserwerk und Schlossallee stehen der
 Lieblingsverein, der Sommerurlaub und die Hollywoodschaukel in Omas
 Garten zum Verkauf, anstatt Hund, Katze, Zylinder & Co. ziehen
 Haustier, Traumauto und das eigene Konterfrei übers Spielfeld: Mit My
 Monopoly präsentiert Hasbro eine individualisierbare Edition des
 Brettspiel-Klassikers, mit der Spielfans ihre Monopoly-Version
 kreieren, die sie sich schon immer gewünscht haben. Mit eigenen
 Bildern und Texten wird der Spieler zum Schöpfer und macht das
 Spielfeld zu einem lebendig bunten Selfie. So wird jeder Spieleabend
 zu einem Familien- und Freundschaftserlebnis, bei dem Hobbies,
 persönliche Meilensteine und gemeinsame Erinnerungen mitspielen.
 
 Klicken, drucken, kleben, losspielen: Aus der Chausseestraße wird
 der erste Schultag, über "Los" ziehen zur Diplomparty, Ereigniskarten
 zeigen Bilder des ersten gemeinsamen Urlaubs, die Parkstraße wird zum
 Junggesellenabschied. My Monopoly ist das perfekte, liebevoll
 gestaltete Hochzeits- und Geburtstagsgeschenk. Spieler können ihrer
 Kreativität freien Lauf lassen, sodass nicht mehr die eiskalte
 Immobilienwelt vorherrscht, in der es darum geht, hohe Mieten zu
 kassieren und die Mitspieler in den Ruin zu treiben. Mit My Monopoly
 bildet jeder Spieler seine eigene Lebenswelt ab, bringt sein Hobby,
 sein Haustier oder seine Lieblingsorte ein und gestaltet sich so die
 Monopoly-Edition, die ihm schon immer gefehlt hat.
 
 Monopoly-Fans machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt
 
 Wie bei einem Fotobuch laden Spielfans einfach Fotos, Grafiken und
 Texte in die Design-Vorlagen der kostenfreien My Monopoly-App oder
 der My Monopoly-Webseite. Sie können nicht nur Grundstücke, Ereignis-
 und Gemeinschaftskarten mit den schönsten Bildern versehen und
 beschriften. Auch die klassischen Spielfiguren tragen auf Wunsch ein
 Selfie mit den besten Freunden oder das Haustier über das Spielbrett.
 Insgesamt finden 30 Aufkleber auf dem Spielfeld Platz. Sind alle
 Bilder in die digitale Monopoly-Collage geladen, beginnt die
 Bastelarbeit: Sie werden farbig auf die vorgefertigten Aufkleber
 gedruckt, die dann auf die ebenfalls zum Spiel gehörenden
 Spielfeld-Kacheln geklebt werden. Die persönlich gestalteten Kacheln
 passen haargenau in die Aussparungen der Straßen und können an die
 Spielfiguren geklemmt werden. Fertig ist das persönliche
 Monopoly-Exemplar.
 
 Wollen die Spieler ihr My Monopoly nach dem nächsten
 Familienurlaub, dem Klassentreffen oder der Hochzeitsfeier
 aktualisieren, können sie die Bilder einfach mit neuen Motiven
 überkleben. Fans der klassischen Monopoly-Edition können das Spiel
 auch in der ursprünglichen Originalversion ohne eigens gestaltete
 Spielfeld-Kacheln mit den legendären Straßenzügen von der Badstraße
 bis zur Schlossallee spielen.
 
 Produkt:      My Monopoly
 Alter:        ab 8 Jahren
 Preis:        49,99 Euro (UVP inkl. MwSt.)
 Verfügbar ab: August 2014
 
 Über Hasbro:
 
 Hasbro, Inc. (NASDAQ: HAS) bietet als Entertainment oder "branded
 play" Firma vielfältige Spiel- und Erlebnisangebote rund um ihre
 weltbekannten Marken an. Ob Spiele oder Spielzeuge, TV Serien,
 Spielfilme, Videospiele oder ein vielfältiges Merchandisingangebot,
 Hasbro möchte seine Kunden durch den strategischen Einsatz seiner
 bekannten und beliebten Marken wie TRANSFORMERS, LITTLEST PET SHOP,
 NERF, MY LITTLE PONY, PLAY-DOH oder MONOPOLY bestmöglich unterhalten.
 Einen Eindruck, wie Hasbro Marken zum Spielen inspirieren, gibt es
 unter www.hasbro.de.
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Pressekontakt Hasbro
 HASBRO Deutschland GmbH
 Kerstin Ferrando
 Dreieich Plaza 2A
 06103 / 3011 - 316
 63303 Dreieich
 kerstin.ferrando@hasbro.de
 
 Pressekontakt Fink & Fuchs Public Relations AG
 Markus Kohlstock
 Berliner Straße 164
 65205 Wiesbaden
 0611 / 74 131 - 75
 hasbro@ffpr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549825
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham: "Girls"-Erfinderin kommt nach Berlin Hamburg (ots) - Die Schauspielerin, Regisseurin und  
Drehbuchautorin Lena Dunham kommt Anfang November nach Deutschland,  
um im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr Buch 
"Not That Kind of Girl" vorzustellen. Die Veranstaltung, die im  
Deutschen Theater stattfindet, ist bereits ausverkauft. 
 
   ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham  
   Dienstag, 4. November 2014, 21.00 Uhr  
   Deutsches Theater  
   Schumannstraße 13a, 10117 Berlin 
 
   Was tun als junge Frau von heute, die der "Cosmopolitan" nicht  
mehr traut, mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 40/14 Mainz (ots) - Woche 40/14 
 
   Mi., 1.10. 
 
 5.30  *  ZDF-Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          5.30 - 7.00 Anja Heyde, Mitri Sirin 
          7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin 
 
   Bitte streichen: Wolf-Christian Ulrich 
 
   Woche 41/14 
 
   Di., 7.10. 
 
22.15     37° 
          Unser ziemlich bestes Leben 
          Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Löcher im Asphalt, bröckelnde Brücken: privates Kapital für die  
Infrastruktur? 
Soziales Netzwerk ohne Werbung: Ello als Anti-Facebook  
Zalando: Online-Modehändler geht an die Börse 
Filmtipp: "Gone Girl" und "Männerhort"  
 
Gespräche: 
Andre Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, zur maroden  
Bundeswehr (ca. 8.05 Uhr) 
 
Es moderieren:   
Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr) 
Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr) mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz,  30. September 2014 Mainz (ots) -  
Woche 40/14  
Donnerstag, 02.10.  
 
Bitte Zeitkorrektur und Programmergänzung beachten:  
 
22.00	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
	(ZDF 26.9.2014) 
 
22.35	Kessler ist... 
	Jörn Schlönvoigt 
	Sechsteilige Personality-Doku 
 
23.05	nate light 
	mit Philip Simon 
	Zu Gast: Timo Wopp 
 
23.35	Beef Buddies 
	Alles Schweine 
	(vom 17.7.2014) 
 
 0.20	Kuttner plus Zwei 
	Gäste: Hannelore Elsner und Bosse 
	(vom 10.4.2014) 
 
 0.50	Bambule - das Magazin 
	Mit Sarah Kuttner 
	Liebe ist doof 
	(vom 31.10.2013) 
 
 1.20	Vier mehr...
 
WDR Fernsehen / Samstag, 4. Oktober 2014 / 18.20 bis 18.50 Uhr / Hier und Heute: Rote Laterne Düsseldorf (ots) - Rote Laterne 
 
   Ein Hier und Heute-Film von Leonel Dietsche 
 
   Hinter dem Bochumer "Eierberg" verbirgt sich eines der ältesten  
Rotlichtviertel des Ruhrgebiets. Die Gasse "Im Winkel" ist über die  
Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zu jeder Tageszeit kommen Männer für den 
schnellen Sex oder körperliche Nähe. Dort findet sich auch die Kneipe 
"Rote Laterne". Sie ist direkt verbunden mit dem Eros-Center und  
Zufluchtsort für Nachtschwärmer, Freier, Prostituierte und einsame  
Seelen, die ihr Herz ausschütten wollen. Manche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |