| | | Geschrieben am 30-09-2014 ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham: "Girls"-Erfinderin kommt nach Berlin
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Schauspielerin, Regisseurin und
 Drehbuchautorin Lena Dunham kommt Anfang November nach Deutschland,
 um im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr Buch
 "Not That Kind of Girl" vorzustellen. Die Veranstaltung, die im
 Deutschen Theater stattfindet, ist bereits ausverkauft.
 
 ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham
 Dienstag, 4. November 2014, 21.00 Uhr
 Deutsches Theater
 Schumannstraße 13a, 10117 Berlin
 
 Was tun als junge Frau von heute, die der "Cosmopolitan" nicht
 mehr traut, keine Manolos trägt und erst recht keine Sehnsucht nach
 dem einen Prinzen hat? In "Not That Kind of Girl" erzählt Lena Dunham
 hemmungslos persönlich von Kondomen in Zimmerpalmen, bequemen
 Baumwollunterhosen, rotem Lippenstift bei Sonnenbrand, Heulen im Büro
 und einem Leben, in dem Perfektion so was von gestern ist.
 
 Lena Dunham, 28, kommt aus einer New Yorker Künstlerfamilie, fing
 mit 8 an zu schreiben und besuchte das Künstlercollege Oberlin. Mit
 Anfang 20 drehte sie ihren ersten eigenen Spielfilm "Tiny Furniture",
 seit sie die Serie "Girls" entwickelt hat, wird sie international
 gefeiert. 2013 wählte das "Time"-Magazin Dunham unter die 100
 einflussreichsten Menschen der Welt.
 
 Weitere Informationen zu Autorin und Buch:
 petra.baumann-zink@fischerverlage.de
 
 Um sich für die Veranstaltung zu akkreditieren, senden Sie bitte
 eine E-Mail an alexander.sasse@zeit.de. Bitte haben Sie Verständnis,
 dass wir pro Medium maximal einen Sitzplatz vergeben können, da das
 Pressekartenkontingent begrenzt ist. Das Gespräch findet in
 englischer Sprache statt.
 
 Eine Veranstaltung in Kooperation mit den S. Fischer Verlagen und
 dem Deutschen Theater Berlin.
 
 Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ebba Schröder
 Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
 Tel.: 040 / 32 80 - 424
 Fax: 040 / 32 80 - 558
 E-Mail: ebba.schroeder@zeit.de
 www.facebook.com/diezeit
 www.twitter.com/zeitverlag
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549826
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 40/14 Mainz (ots) - Woche 40/14 
 
   Mi., 1.10. 
 
 5.30  *  ZDF-Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          5.30 - 7.00 Anja Heyde, Mitri Sirin 
          7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin 
 
   Bitte streichen: Wolf-Christian Ulrich 
 
   Woche 41/14 
 
   Di., 7.10. 
 
22.15     37° 
          Unser ziemlich bestes Leben 
          Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Löcher im Asphalt, bröckelnde Brücken: privates Kapital für die  
Infrastruktur? 
Soziales Netzwerk ohne Werbung: Ello als Anti-Facebook  
Zalando: Online-Modehändler geht an die Börse 
Filmtipp: "Gone Girl" und "Männerhort"  
 
Gespräche: 
Andre Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, zur maroden  
Bundeswehr (ca. 8.05 Uhr) 
 
Es moderieren:   
Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr) 
Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr) mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz,  30. September 2014 Mainz (ots) -  
Woche 40/14  
Donnerstag, 02.10.  
 
Bitte Zeitkorrektur und Programmergänzung beachten:  
 
22.00	heute-show 
	Nachrichtensatire mit Oliver Welke 
	(ZDF 26.9.2014) 
 
22.35	Kessler ist... 
	Jörn Schlönvoigt 
	Sechsteilige Personality-Doku 
 
23.05	nate light 
	mit Philip Simon 
	Zu Gast: Timo Wopp 
 
23.35	Beef Buddies 
	Alles Schweine 
	(vom 17.7.2014) 
 
 0.20	Kuttner plus Zwei 
	Gäste: Hannelore Elsner und Bosse 
	(vom 10.4.2014) 
 
 0.50	Bambule - das Magazin 
	Mit Sarah Kuttner 
	Liebe ist doof 
	(vom 31.10.2013) 
 
 1.20	Vier mehr...
 
WDR Fernsehen / Samstag, 4. Oktober 2014 / 18.20 bis 18.50 Uhr / Hier und Heute: Rote Laterne Düsseldorf (ots) - Rote Laterne 
 
   Ein Hier und Heute-Film von Leonel Dietsche 
 
   Hinter dem Bochumer "Eierberg" verbirgt sich eines der ältesten  
Rotlichtviertel des Ruhrgebiets. Die Gasse "Im Winkel" ist über die  
Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zu jeder Tageszeit kommen Männer für den 
schnellen Sex oder körperliche Nähe. Dort findet sich auch die Kneipe 
"Rote Laterne". Sie ist direkt verbunden mit dem Eros-Center und  
Zufluchtsort für Nachtschwärmer, Freier, Prostituierte und einsame  
Seelen, die ihr Herz ausschütten wollen. Manche mehr...
 
WDR Fernsehen / Freitag, 3. Oktober 2014 / 15.40 bis 16.10 Uhr / Pott ahoi - Geschichten aus 100 Jahren Rhein-Herne-Kanal Düsseldorf (ots) - Vor hundert Jahren - im Sommer 1914 - fuhr der  
Kohlefrachter "Johanna" als erstes Schiff durch den  
Rhein-Herne-Kanal. Die neue Wasserstraße quer durch das Ruhrgebiet  
war eröffnet. Doch die offizielle Feier fiel wegen der politischen  
Krise kurz vor dem ersten Weltkrieg aus. Am Ufer des Kanals jubelten  
trotzdem Hunderte der "Johanna" zu. So nahmen die Menschen im Revier  
den Kanal auf ihre Art in Besitz. 
 
   Vom ersten Tag an war der Rhein-Herne-Kanal - mit seinen  
inzwischen gut 45 Kilometern zwischen Waltrop und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |