Tipps für den Alltag: Fahrverhalten dem Kreisel anpassen / Geschwindigkeit im Kreisel muss zum Kurvenradius passen - 50 Stundenkilometer können zu schnell sein (FOTO)
Geschrieben am 25-09-2014 |   
 
 Coburg (ots) - 
 
   An der Zufahrt zum Kreisel stand ein Vorfahrt-gewähren-Schild  
neben einem blauen Ronde-Schild mit drei Pfeilen. Damit war die  
Sachlage klar: Es handelte sich um einen normalen Kreisverkehr, in  
dem Fahrzeuge Vorfahrt haben, die innerhalb des Kreisels fahren. In  
diesem Punkt waren sich die beiden Autofahrer einig, als sie sich vor 
dem Landgericht Mönchengladbach (Az 11 0410/11) und später vor dem  
Oberlandesgericht Düsseldorf (Az 11 O 410/11) gegenüber standen.  
Uneins waren sie sich darüber, warum sie im Kreisverkehr  
kollidierten. Während der Mercedesfahrer behauptete, als erster in  
den Kreisverkehr eingefahren zu sein und darum Vorfahrt gehabt zu  
haben, widersprach seine Unfallgegnerin dem vehement. So oblag es den 
Richtern, den Sachverhalt zu klären: Wie konnte es sein, dass der  
Mercedes-Fahrer mit seiner rechten Vorderfront die linke hintere  
Seite seiner Kontrahentin touchierte? 
 
   Licht ins Dunkel brachten sowohl die Zeugenaussagen als auch das  
vom Gericht beauftragte Schadengutachten. Darin wurde bestätigt, dass 
beide Unfall-Beteiligten nahezu gleichzeitig in den Kreisverkehr  
eingefahren sind. Weshalb keiner gegenüber dem anderen  
vorfahrtsberechtigt war, wie das Gericht in seiner Urteilsbegründung  
schrieb. Jeder der beiden habe sich auf das Einbiegen des anderen  
einstellen müssen. Konkret heißt das: Die Geschwindigkeit muss  
angepasst werden - in diesem Fall an den Kurvenradius. Genau das aber 
hat der Mercedes-Fahrer nach Auffassung der Richter versäumt, als er  
mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde den Kreisel  
durchfuhr und deshalb  mit dem Auto der Ford-Fahrerin kollidierte.  
Dementsprechend trage der Kläger die alleinige Schuld am Unfall.  
Dieser Auffassung schloss sich das OLG Düsseldorf an und wies die  
Berufung zurück. 
 
 
 
Pressekontakt: 
HUK-COBURG  
Unternehmenskommunikation  
Bahnhofsplatz  
96444 Coburg  
Telefon: 09561 96-2099  
Telefax: 09561 96-3680  
presse@huk-coburg.de 
www.huk.de  
Twitter: @HUK  
Facebook: HUK-COBURG&HUK24
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  549038
  
weitere Artikel: 
- AGF-Forum 2014: Einheitlicher Streaming-Standard für Transparenz und Validität Frankfurt am Main (ots) - "Bewegtbild im Fokus" - unter diesem  
Motto fand am 25. September 2014 in Frankfurt die alljährliche  
Forumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF)  
statt. Rund 250 Vertreter aus werbungtreibenden Unternehmen,  
Agenturen und Medien informierten sich über die neuesten Erkenntnisse 
zur Mediennutzung und den aktuellen Stand bei der Messung und  
Ausweisung von Bewegtbildnutzung. Einhellig betont wurde dabei die  
grundlegende Bedeutung eines einheitlichen Standards. "Der deutsche  
Markt hat mit mehr...
 
  
- ADAC siegt vor Gericht / Werbeanzeige nicht irreführend München (ots) - Im einstweiligen Verfügungsverfahren um eine ADAC  
Werbeanzeige hat der Club heute vor dem Stuttgarter Landgericht einen 
Sieg verbucht. Die Anzeige sei, so das Gericht, nicht irreführend und 
verstoße daher nicht gegen das Wettbewerbsrecht. 
 
   Gegen die Anzeige, mit dem Slogan "Wir helfen Helfen" auf dem ADAC 
Fahrzeuge von Straßenwacht und Straßendienstpartner sowie ein ADAC  
Rettungshubschrauber neben Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, Polizei  
und einem Notarztwagen abgebildet sind, hatte der Stuttgarter  
Automobilclub mehr...
 
  
- Black Friday 2014: Noch bis zum 14. November können Händler Ihre Deals kostenlos melden (FOTO) Oberhausen (ots) - 
 
   Der Countdown läuft. Am 28. November ist Black Friday 2014.  
Händler und Online-Shops machen sich bereit und fiebern dem  
umsatzstärksten Tag des Jahres entgegen. Händler, die in diesem Jahr  
ebenfalls beim Black Friday dabei sein möchten, können ihre Aktionen  
bis zum 14. November 2014 kostenlos bei www.Black-Friday.de melden.  
Nach diesem Stichtag können weitere Angebote nur noch gegen eine  
Bearbeitungsgebühr veröffentlicht werden. Unter  
http://www.black-friday.de/informationen-fuer-haendler finden  
interessierte mehr...
 
  
- "DAS MUTCAMP 2.0" / Premiere der 2. Staffel ab 29. September 2014 bei KiKA Erfurt (ots) - Sechs Jugendliche mit ganz unterschiedlichen  
Ängsten fahren auch dieses Jahr wieder ins MUTCAMP. Diese Reise soll  
ihr Leben verändern, denn die 14- und 15-Jährigen wollen endlich ihre 
Furcht loswerden. Ihr großer Wunsch: "Höllenangst, verschwinde!" Ihre 
Phobien sind so vielfältig, wie ihre Charaktere selbst. Eine fürchtet 
sich vor tiefem und dunklem Wasser, eine andere hat Panik vor der  
Höhe. Im MUTCAMP 2.0 bekommen die Sechs nun eine Chance, sich von  
ihren Ängsten zu befreien. KiKA zeigt die "DAS MUTCAMP 2.0" (MDR) ab mehr...
 
  
- Gefühlvoll gegen Erkältungen / Studie belegt: Einfühlsame ärztliche Betreuung kann eine Erkältung verkürzen und die Symptome lindern / Liebe und Zuwendung stärken das Immunsystem (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   "Ohne Arzt dauert eine Erkältung eine Woche, mit Arzt sieben  
Tage", besagt eine Volksweisheit. Eine amerikanische Studie zeigt  
allerdings, dass diese Aussage nicht unbedingt stimmen muss -  
vorausgesetzt der Erkältungspatient wird von einem Arzt betreut, der  
einfühlsam und verständnisvoll ist. Denn durch eine empathische  
Betreuung kann sowohl der Schweregrad der Erkältung reduziert, als  
auch die Erkältungsdauer um fast einen Tag verkürzt werden.(1) 
 
   Für die verbleibenden Tage lindert Aspirin Complex seit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |