Kaum Wechselwünsche, mittlere Empfehlungsbereitschaft - Umfrage der Generali Versicherungen zum Schadenmanagement in der Versicherungsbranche / Teil II (FOTO)
Geschrieben am 22-09-2014 |   
 
 München (ots) - 
 
   Für Versicherungen ist es ein klarer Vertrauensbeweis, wenn ihre  
Kunden auch weiterhin bei ihnen versichert bleiben wollen. Genießt  
die Assekuranz dieses Vertrauen? Hier haben die Versicherungen Grund  
zur Freude: 87,6 Prozent der Bevölkerung möchten auch weiterhin bei  
ihrer Versicherung bleiben. Lediglich 1,9 Prozent wollen wechseln.  
Das ist ein weiteres zentrales Ergebnis der Umfrage  
Schadenmanagement. Mit ihr untersuchen die Generali Versicherungen  
die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Schadenregulierung der  
Assekuranz und mit Versicherungen allgemein. 
 
   Freuen können sich die Versicherer auch darüber, dass 80,2 Prozent 
sich wieder für ihre Versicherung entscheiden würden. Nur 3,5 Prozent 
würden das nicht tun. Ebenso positiv für sie: Mit 72,2 Prozent würde  
die große Mehrheit der Befragten eine neue oder zusätzliche Police  
bei ihrer gegenwärtigen Versicherung abschließen. Lediglich 7,7  
Prozent würden sich eine andere Versicherung suchen. Dagegen gaben  
nur 2,7 Prozent der Befragten an, ihre Versicherung bei nächster  
Gelegenheit wechseln und zu einer anderen gehen zu wollen. 
 
   Etwas zurückhaltender zeigte sich die Bevölkerung bei der Frage,  
ob sie ihre Versicherung Freunden und Bekannten weiterempfehlen  
würden. Während 65,5 Prozent der Befragten dazu ja sagten, stimmten  
13,3 Prozent mit "nein". Weitere 18,2 Prozent antworteten mit  
teilweise. "Alles in allem sind das für die Assekuranz erfreuliche  
Ergebnisse, zeigen sie doch, dass sich die Mehrheit der Kunden bei  
ihrer Versicherung gut aufgehoben sieht", erklärt Maximilian  
Jetzlsperger, Bereichsleiter Schaden der Generali Versicherungen. 
 
   DIE UMFRAGE SCHADENMANAGEMENT  
 
   Die Umfrage Schadenmanagement der Generali Versicherungen  
untersucht die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Themen  
Schadenregulierung und Versicherungen allgemein. Dafür hat das  
unabhängige Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH insgesamt  
1.005 Bundesbürger im Frühjahr 2014 anhand einer repräsentativen  
Telefonumfrage befragt. 541 der befragten Bundesbürger hatten in den  
letzten fünf Jahren einen Schadenfall mit Versicherungskontakt. Die  
Broschüre zur Umfrage sowie weiteres Informationsmaterial wie  
Pressemitteilungen, einen Audiobeitrag, Grafiken und Bilder finden  
sich im Internet unter www.generali-schadenumfrage.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christian Krause 
Telefon: 089 5121-2283 
Telefax: 089 5121-1045 
E-Mail: christian.krause@generali.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  548194
  
weitere Artikel: 
- Wertschätzung für effektive Markenkommunikation / Acht Finalisten präsentieren ihre Kampagne auf dem GWA Effie Kongress Frankfurt am Main (ots) - Erstmals findet in diesem Jahr vor den  
GWA EFFIE AWARDS der GWA Effie Kongress statt. Damit erfährt der GWA  
Effie eine wichtige inhaltliche Aufwertung. Im Mittelpunkt des  
Kongresses steht die ausführliche Präsentation von acht  
Finalistenkampagnen, unter anderem "Land des quattro" von thjnk für  
AUDI, die bereits beim Global Effie mit Gold und beim EACA Euro Effie 
zweimal mit Silber ausgezeichnet wurde. 
 
   Folgende Marken und Agenturen geben Einblicke in effiziente und  
effektive Marketing-Kommunikation: 
 mehr...
 
  
- 3.000.000ste Stellenanzeige auf StepStone veröffentlicht Düsseldorf (ots) - Auf StepStone.de wurde die Anzeige mit der  
Nummer 3.000.000 geschaltet - eine bemerkenswerte Zahl in der  
StepStone-Geschichte. Seit dem Start in Deutschland wurde nach acht  
Jahren 2008 die erste Million Stellenausschreibungen erreicht. Zwei  
Millionen wurden nach weiteren vier Jahren im Jahr 2012 verzeichnet.  
Nun folgt nach nur zwei Jahren die Marke von drei Millionen  
Jobanzeigen. 
 
   Auf StepStone.de suchen mehr als 20.000 Unternehmen nach  
qualifizierten Fachkräften für ihre offenen Positionen. Insgesamt  
wechseln mehr...
 
  
- Einblick in die Praxis der Strategieberatung: Bei "The Pitch 2014" von Roland Berger Strategy Consultants sind Studenten und Absolventen als Unternehmensberater gefragt München (ots) -  
 
- Der Workshop vom 27. bis 30. November 2014 in Berlin richtet sich 
  an Universitätsstudenten ab dem dritten Semester, Absolventen  
  und Doktoranden  
- Die Teilnehmer entwickeln Business Pläne für reale Geschäftsideen 
- Bewerbung: bis 3. November 2014 online unter 
  www.thepitch.rolandberger.com 
 
   Im fünften Jahr in Folge veranstaltet die internationale  
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants den Workshop  
"The Pitch 2014". Die Veranstaltung findet vom 27. bis 30. November  
2014 in Berlin statt. Studenten mehr...
 
  
- Siemens Convergence Creators ernennen Michael Kleinhagauer zum neuen COO - BILD Michael Kleinhagauer übernimmt die Position des Chief 
Operating Officers und komplettiert so das Führungsteam von 
Siemens Convergence Creators. 
 
   Wien (ots) - Siemens Convergence Creators geben die Ernennung von 
Michael Kleinhagauer zum neuen operativen Geschäftsführer bekannt. In 
dieser Position wird Michael Kleinhagauer für die weltweiten 
Aktivitäten des Unternehmens und die Market Unit Industries 
verantwortlich sein. 
 
   Daniel-Rui Felicio, CEO von Siemens Convergence Creators: "Michael 
Kleinhagauer ist ein erfahrener und bewährter mehr...
 
  
- Aktuelle VKU-Erzeugungszahlen / Stadtwerkeinvestitionen in Kraftwerkspark deutlich gesunken (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Investitionen in neue kommunale Kraftwerkskapazitäten sind  
weiter stark rückläufig. Das ergab die jährliche Erzeugungsumfrage  
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Im Jahr 2013 sanken die  
Investitionen in den Kraftwerkspark gegenüber dem Vorjahr (2012: 6,24 
Milliarden Euro) erneut, dieses Mal um 22 Prozent auf 4,87 Milliarden 
Euro. Gegenüber 2011 beläuft sich der Rückgang sogar auf 44 Prozent.  
"Die Lage ist dramatisch. Wir haben bei hochmodernen Gaskraftwerken  
im Vergleich der Volllaststunden von 2010 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |