System-Update bei GRAVIS: Gadgets ab sofort mit Yapital bezahlen
Geschrieben am 22-09-2014 |   
 
 Luxemburg (ots/PRNewswire) - 
 
   GRAVIS startet im Onlineshop mit kanalübergreifender, mobiler  
Zahlungsmethode Yapital / Roll-out in alle 44 Stores in Deutschland  
geplant 
 
   Digital Lifestyle par excellence und das seit 25 Jahren: Für  
Elektronikliebhaber steht GRAVIS für Inspiration durch Technik und  
Innovation. Ab sofort passt das Bezahlerlebnis noch besser in diese  
Reihe, denn die grösste deutsche Apple-Handelskette hat das erste  
europäische Cross-Channel-Payment Yapital erfolgreich in seinen  
Onlineshop eingebunden. In den kommenden Monaten soll das  
Cross-Channel-Payment auch in die deutschlandweit 44 GRAVIS-Stores  
ausgerollt werden. 
 
   Ganz gleich ob im Onlineshop oder demnächst im Store, Kunden des  
Digital-Lifestyle-Anbieters können somit bargeldlos und in  
Sekundenschnelle mit der immer gleichen Handhabung ihren Kaufbetrag  
begleichen: Sie scannen lediglich einen QR-Code mit der Yapital-App  
auf dem Smartphone, klicken auf 'Bestätigen', fertig. Online ist es  
alternativ möglich, mittels Eingabe des Yapital-Benutzernamens und  
-Passworts zu bezahlen. Eine Transaktionsübersicht in der Yapital-App 
listet in Echtzeit alle Beträge transparent auf. 
 
   "GRAVIS steht für innovative Technik und ein besonderes  
Einkaufserlebnis, online wie in den Stores. Bezahlt nun das  
Smartphone ein Smartphone - schnell, einfach und sicher - und listet  
den Kaufbetrag sofort in einer Übersicht auf, sodass der Konsument  
alle Ausgaben stets im Blick hat, wird das Erlebnis perfekt ergänzt", 
erklärt Nils Winkler, CEO von Yapital. "Zudem sind digitale  
Lifestyle-Güter beliebte Objekte der Konsumenten und stellen somit  
eine wichtige Branche für Yapital auf dem Weg zum Everywhere Payment  
dar. Wir freuen uns deshalb sehr über die Kooperation, es passt  
einfach." 
 
   Jochen Otterbach, Geschäftsführer bei GRAVIS, fügt hinzu:  
"Innovative Produkte, die Ausdruck von Individualität und Zeitgeist  
sind, stehen bei GRAVIS im Mittelpunkt. Unsere Kunden sollen digitale 
Ideen erleben können. Ein in allen Facetten stimmiges  
Einkaufserlebnis ist für uns deshalb essenziell. Yapital fügt sich  
ideal in diese Firmenphilosophie: Ein innovatives Zahlungsmittel, das 
sowohl on- als auch offline intuitiv funktioniert, sich somit nahtlos 
in den Alltag unserer Kunden integriert und Spass macht." 
 
 
Herausgeber der Pressemitteilung 
Yapital Financial AG 
5 Rue Eugène Ruppert 
L-2453 Luxemburg 
 
 
   Über die Yapital Financial AG 
 
   Yapital ist das erste europäische, bargeldlose  
Cross-Channel-Payment über alle Kanäle hinweg: stationär, mobil,  
online sowie per Rechnung. Die Handhabung ist einfach, schnell und  
sicher: Nach der Online-Registrierung kann der Nutzer sofort über  
alle Kanäle hinweg mit Yapital Zahlungen vornehmen, Geld senden und  
empfangen. 
 
   Für Geschäftskunden ist Yapital eine garantierte Zahlart - das  
gibt Prozess-Sicherheit und senkt administrative Kosten. Zudem deckt  
Yapital nahtlos alle Handels- und Servicekanäle ab und erlaubt es so, 
Marketingkanäle zu Vertriebskanälen zu machen. Geschäftskunden können 
daher mit Yapital nicht nur Kosten reduzieren, sondern gleichzeitig  
Umsatzpotentiale erschliessen 
 
   Yapital wurde 2011 als hundertprozentige Tochter der Otto-Group  
gegründet. Die Yapital Financial AG ist in Luxemburg als  
eGeld-Institut lizensiert. 
 
   Weitere Informationen zu Yapital: 
 
 
Homepage: http://www.yapital.com 
Blog: http://www.yapital.info 
Twitter: http://www.twitter.com/yapital 
Facebook: http://www.facebook.com/yapital 
 
Kontakt 
Martin Zander 
Yapital Financial AG 
Tel.: +352-203-10-111 
Mail: press@yapital.com 
 
 
   Über GRAVIS Seit Anfang 2013 ist GRAVIS eine hundertprozentige  
Tochter der mobilcom-debitel GmbH und damit Teil der freenet Group.  
Über die persönliche Beratung ermöglicht GRAVIS seinen Kunden den  
einfachen Zugang zum digitalen Leben und präsentiert alle wichtigen  
Innovationen des Digital Lifestyle herstellerunabhängig in derzeit  
über 70 Verkaufsstellen in Deutschland. 1986 in Berlin gegründet,  
avancierte die GRAVIS Computervertriebsgesellschaft zu Deutschlands  
grösster Apple-Handelskette für iPhone, iPad, Mac und mehr sowie zum  
grössten Apple-Servicepartner in Europa. Seit dem Bestehen hat sich  
GRAVIS kontinuierlich zu einem der führenden  
Digital-Lifestyle-Anbieter in Deutschland entwickelt. Neben Apple hat 
sich GRAVIS für die enge Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus dem 
Bereich Consumer Electronics geöffnet. Dazu gehören z.B. Samsung und  
Sony. 
 
 
Kontakt 
Carsten Brandt 
freenet AG 
Deelbögenkamp 4c 
22289 Hamburg 
pr@freenet.ag 
Tel. +49-040-513-06-777 
Fax +49-040-513-06-977
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  548192
  
weitere Artikel: 
- Beobachtungsfolgestudie nach der ADVANCE-ON-Studie: Ergebnisse der Studienzweige Blutdruck und Blutzucker Wien (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Verringerung des Auftretens von Niereninsuffizienz, die durch  
intensive  Regulierung des Blutzuckers bei Patienten mit  
Typ-2-Diabetes erreicht wurde, hält viele 
 
   Jahre lang an 
 
   "Eine intensive Behandlung führt mit grosser Wahrscheinlichkeit  
langfristig 
 
   zu gesünderen Nieren." 
 
   Australische Forscher haben entdeckt, dass die intensive  
Blutzuckerregulierung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, auch viele  
Jahre nachdem zu einer regulären Versorgung zurückgekehrt wurde, zu  
einer anhaltenden mehr...
 
  
- Kaum Wechselwünsche, mittlere Empfehlungsbereitschaft - Umfrage der Generali Versicherungen zum Schadenmanagement in der Versicherungsbranche / Teil II (FOTO) München (ots) - 
 
   Für Versicherungen ist es ein klarer Vertrauensbeweis, wenn ihre  
Kunden auch weiterhin bei ihnen versichert bleiben wollen. Genießt  
die Assekuranz dieses Vertrauen? Hier haben die Versicherungen Grund  
zur Freude: 87,6 Prozent der Bevölkerung möchten auch weiterhin bei  
ihrer Versicherung bleiben. Lediglich 1,9 Prozent wollen wechseln.  
Das ist ein weiteres zentrales Ergebnis der Umfrage  
Schadenmanagement. Mit ihr untersuchen die Generali Versicherungen  
die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Schadenregulierung mehr...
 
  
- Wertschätzung für effektive Markenkommunikation / Acht Finalisten präsentieren ihre Kampagne auf dem GWA Effie Kongress Frankfurt am Main (ots) - Erstmals findet in diesem Jahr vor den  
GWA EFFIE AWARDS der GWA Effie Kongress statt. Damit erfährt der GWA  
Effie eine wichtige inhaltliche Aufwertung. Im Mittelpunkt des  
Kongresses steht die ausführliche Präsentation von acht  
Finalistenkampagnen, unter anderem "Land des quattro" von thjnk für  
AUDI, die bereits beim Global Effie mit Gold und beim EACA Euro Effie 
zweimal mit Silber ausgezeichnet wurde. 
 
   Folgende Marken und Agenturen geben Einblicke in effiziente und  
effektive Marketing-Kommunikation: 
 mehr...
 
  
- 3.000.000ste Stellenanzeige auf StepStone veröffentlicht Düsseldorf (ots) - Auf StepStone.de wurde die Anzeige mit der  
Nummer 3.000.000 geschaltet - eine bemerkenswerte Zahl in der  
StepStone-Geschichte. Seit dem Start in Deutschland wurde nach acht  
Jahren 2008 die erste Million Stellenausschreibungen erreicht. Zwei  
Millionen wurden nach weiteren vier Jahren im Jahr 2012 verzeichnet.  
Nun folgt nach nur zwei Jahren die Marke von drei Millionen  
Jobanzeigen. 
 
   Auf StepStone.de suchen mehr als 20.000 Unternehmen nach  
qualifizierten Fachkräften für ihre offenen Positionen. Insgesamt  
wechseln mehr...
 
  
- Einblick in die Praxis der Strategieberatung: Bei "The Pitch 2014" von Roland Berger Strategy Consultants sind Studenten und Absolventen als Unternehmensberater gefragt München (ots) -  
 
- Der Workshop vom 27. bis 30. November 2014 in Berlin richtet sich 
  an Universitätsstudenten ab dem dritten Semester, Absolventen  
  und Doktoranden  
- Die Teilnehmer entwickeln Business Pläne für reale Geschäftsideen 
- Bewerbung: bis 3. November 2014 online unter 
  www.thepitch.rolandberger.com 
 
   Im fünften Jahr in Folge veranstaltet die internationale  
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants den Workshop  
"The Pitch 2014". Die Veranstaltung findet vom 27. bis 30. November  
2014 in Berlin statt. Studenten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |