| | | Geschrieben am 19-09-2014 Celesio erhält neues Führungsteam
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 - Das Führungsteam wird die strategischen und operativen
 Schwerpunkte des Unternehmens festlegen
 
 - Stephan Borchert, Mitglied des Vorstands und Chief Marketing &
 Sales Officer, scheidet zum Ablauf des 22. September 2014 aus
 dem Vorstand der Gesellschaft aus
 
 - Aufsichtsrat beruft Tilo Köster mit Wirkung zum 23. September
 2014 als drittes Mitglied in den Vorstand
 
 Celesio erhält ein neues Führungsteam, das aus Vertretern der
 Celesio-Landesgeschäftsführungen und den Zentralfunktionen besteht.
 Das Team wird die strategischen und operativen Schwerpunkte des
 Celesio-Konzerns festlegen.
 
 "Das Führungsteam wird die Position von Celesio als ein
 international führendes Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Pharma-
 und Gesundheitsbereich stärken", sagte Marc Owen, Vorsitzender des
 Vorstands der Celesio. "Die Mitglieder des Teams bringen umfangreiche
 Erfahrungen, Energie und Leidenschaft für ihre neue Aufgabe mit. Ich
 bin äußerst zuversichtlich, dass wir mit diesem Team den richtigen
 Kurs für das Unternehmen einschlagen werden: Unsere Patienten,
 Apotheken und Industriepartner optimal zu versorgen, unsere
 Führungsqualitäten und Talente zu fördern und Celesio zu einem noch
 besseren Arbeitgeber zu machen."
 
 Im Zusammenhang mit dem Aufbau des Führungsteams hat der
 Aufsichtsrat zwei Veränderungen im Vorstand beschlossen: Stephan
 Borchert, Vorstand und Chief Marketing & Sales Officer der Celesio
 AG, scheidet zum Ablauf des 22. September 2014 aus dem Vorstand der
 Gesellschaft aus. Diese Vereinbarung wurde in bestem beiderseitigem
 Einvernehmen getroffen. Der Aufsichtsrat hat Tilo Köster mit Wirkung
 zum 23. September 2014 in den Vorstand der Celesio AG berufen. Er
 wird für die Themen Recht, Compliance und External Affairs
 verantwortlich sein.
 
 "Ich möchte Stephan Borchert ausdrücklich für die ausgezeichneten
 Leistungen seiner Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren sowie die
 gute Zusammenarbeit mit ihm danken", sagte John Hammergren,
 Vorsitzender des Celesio-Aufsichtsrats. "Stephan Borchert hat sich um
 das Unternehmen sehr verdient gemacht, indem er unter anderem als
 Initiator und verantwortlicher Vorstand für das Europäische
 Apothekennetzwerk einen wichtigen strategischen Wettbewerbsvorteil
 für die Celesio AG geschaffen hat. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei
 seinen zukünftigen Aufgaben."
 
 Marc Owen, Vorsitzender des Vorstands der Celesio, sagte: "Ich
 freue mich sehr, dass der Aufsichtsrat Tilo Köster in den Vorstand
 berufen hat. Die Ernennung von Tilo Köster spiegelt die zunehmende
 Bedeutung des regulatorischen Umfelds sowie der Einhaltung
 gesetzlicher und unternehmensinterner Regelungen für unser Geschäft
 in einem zunehmend globalen Umfeld wider. Tilo Köster arbeitet seit
 mehr als 20 Jahren für Celesio. Seine Kenntnis des Unternehmens,
 seine Erfahrung und sein Urteil sind seit langem anerkannt. Ich freue
 mich darauf, mit ihm im Vorstand zusammenzuarbeiten."
 
 Tilo Köster ist derzeit Group Legal Director und Group Compliance
 Officer. Er trat 1992 in das Unternehmen als Mitarbeiter im
 Rechtsbereich ein.
 
 Über den Celesio-Konzern:
 
 Celesio ist ein international führendes Groß- und
 Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und
 Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, das Patienten
 aktiv und präventiv eine optimale Versorgung und Betreuung sichert.
 Der Konzern ist in 14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt rund
 39.000 Mitarbeiter. Mit knapp 2.200 eigenen und rund 4.300 Partner-
 und Markenpartnerapotheken betreut Celesio täglich über 2 Millionen
 Kunden. Das Unternehmen beliefert rund 65.000 Apotheken sowie
 Krankenhäuser mit bis zu 130.000 Medikamenten über rund 130
 Niederlassungen und erreicht damit rund 15 Mio. Patienten pro Tag.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Marc Binder, Celesio AG, +49 (0)711.5001-380
 media@celesio.com
 
 Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
 media@celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547931
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pharma IQ stellt weltweite Serialisierungsfristen in seinen Countdown-Kalender 2014 - 2018 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Aufgrund der enormen Nachfrage seines Zielpublikums hat Pharma IQ  
den äusserst erfolgreichen Serialisierungs-Countdown-Kalender  
aktualisiert, der jetzt auch die Jahre 2014 - 2018 abdeckt. Die  
interaktive PDF, verfügbar unter pharmaserialisation.com [http://www. 
pharmaserialisation.com/redForms.aspx?eventid=8856&id=389080&FormID=% 
2011&frmType=Additional%20Content&m=22825&FrmBypass=False&mLoc=F&Spon 
sorOpt=False&mac=PMIQ_PR ] ,  zeigt die Serialisierungsanforderungen  
weltweit mehr...
 
Studien stützen zunehmende Verwendung des TomoTherapy®-Systems von Accuray bei Brustkrebs für eine bessere Tumorkontrolle bei verminderter Toxizität - Zusätzliche Daten belegen, dass die Systeme TomoTherapy und  
CyberKnife® von Accuray präzise Dosierungen und Tumormanagement  
ermöglichen 
 
   Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Accuray Incorporated   
gab heute bekannt, dass auf der 56. jährlichen Konferenz der American 
Society for Radiation Oncology (ASTRO) vom 14. bis 17. September 2014 
in San Francisco vorgestellte Studien die breite Unterstützung der  
Mediziner für die Vorteile, die die Systeme CyberKnife® und  
TomoTherapy® im Hinblick auf die klinische Anwendung und die  
Lebensqualität mehr...
 
Gold für SKODA Logistiksystem - top in Europa (FOTO) Mladá Boleslav/Brüssel (ots) - 
 
   - SKODA Logistiksystem gewinnt 'European Gold Medal in Logistics  
     and Supplier Chain' 
   - Moderne Produktionslogistik ist wichtige Säule der SKODA  
     Fertigung 
   - Moderne Teile- und Komponentenversorgung trägt zu SKODA Wachstum 
     bei 
 
   Das SKODA Logistiksystem ist spitze: Beim Wettbewerb 'European  
Gold Medal in Logistics and Supplier Chain' belegte der SKODA  
Produktionsbereich Platz eins. Mit dieser Auszeichnung würdigt die  
europäische Organisation "The European Logistic Association" mehr...
 
NDR Verwaltungsrat stimmt Kurzbericht über Auftrags- und Koproduktionen zu Hamburg (ots) - Der NDR Verwaltungsrat hat den Kurzbericht über  
die Auftrags- und Koproduktionen der Jahre 2012 und 2013 im  
Norddeutschen Rundfunk in seiner Sitzung am Freitag, 19. September,  
in Hamburg zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Dokument stellt die  
in den Berichtsjahren geleisteten Zahlungen an die Produzenten dar.  
Ein wesentliches Ergebnis ist, dass das gesamte Auftragsvolumen des  
NDR von 2010 bis 2013 stetig angestiegen ist. In den Jahren 2012 und  
2013 hat sich das Verhältnis des Auftragsvolumens an abhängige und  
unabhängige mehr...
 
Care-Energy setzt unter Strom / Mit der Headline "Ich zahl´ keinen Strom!" läutet Care-Energy eine neue Ära ein (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Dass Care-Energy für Marktinnovationen bekannt ist, hat sich  
zwischenzeitlich herumgesprochen, doch was der Hamburger  
Energiedienstleister nun vorlegt, wird bei den Mitbewerbern des heiß  
umkämpften Energiemarktes wohl für Sorgenfalten sorgen. 
 
   Strompreis für 0,00 Euro pro kWh prangert groß auf den  
Werbeplakaten, eine groß angelegte Werbekampagne in den wichtigsten  
Zeitungen und eine starke Expansionsplanung in Sachen vor Ort Shops - 
den Care-Energy Shops - zeigt klar, dass es dem Energiedienstleister  
nun mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |