Mercedes-Benz bringt in den nächsten Jahren zehn neue PLUG-IN HYBRID-Modelle auf den Markt (AUDIO)
Geschrieben am 17-09-2014 |   
 
 Kopenhagen (ots) - 
 
   Der S 500 PLUG-IN HYBRID kommt als Flaggschiff noch diesen Monat  
zu den Händlern, als nächstes folgen C-Klasse und SUVs 
 
   INTERVIEW MIT HARALD KRÖGER, Bereichsleiter Elektrik/Elektronik &  
e-Drive 
 
   Anmoderation: 
 
   2,8 Liter auf 100 Kilometern und lediglich 65 Gramm CO2-Ausstoß:  
Das sind die Verbrauchs- und Emissionswerte des Mercedes-Benz S 500  
PLUG-IN HYBRID. Diese Luxuslimousine gilt als Meilenstein auf dem Weg 
zur emissionsfreien Mobilität. Die Kombination eines Dreiliter V6  
Motors mit einem Elektroantrieb machen diese Werte, die eigentlich  
eher von einem Kompaktfahrzeug erwartet werden, möglich. Zusammen  
bringen die beiden Motoren 442 PS und sorgen für eine Beschleunigung  
von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden. Im rein elektrischen Betrieb  
fährt der S 500 PLUG-IN 33 Kilometer weit. Seit Montag (15.9.) wird  
dieses Fahrzeug internationalen Journalisten aus der ganzen Welt in  
Kopenhagen präsentiert. Aus gutem Grund dort, denn Kopenhagen ist die 
europäische Umwelthauptstadt 2014. Doch der S 500 PLUG-IN HYBRID ist  
nur der Anfang einer ganzen Hybrid-Strategie der Autos mit dem Stern. 
Wie diese Strategie aussieht, hat uns Harald Kröger, Bereichsleiter  
Elektrik/Elektronik und e-Drive im Interview erklärt. 
 
   1. Herr Kröger, das Flaggschiff, der S 500 PLUG-IN HYBRID kommt in 
wenigen Tagen auf den Markt, was kommt danach? Wir haben die Idee,  
dass wir diese Technik relativ schnell ausrollen und so als  
Hausnummer in den nächsten Jahren bis 2017 zehn neue Modelle bringen. 
Das heißt dann alle vier Monate ein neuer Plug-In. Wir haben noch  
eine Menge vor. Die Technik bietet großes Potenzial. (0:16) 
 
   2. Für welche Autofahrer sind PLUG-IN HYBRID-Autos besonders  
geeignet? Der Plug-In kann ja für seine Strecke von 33 Kilometern  
komplett emissionsfrei fahren und ist besonders geeignet für  
Menschen, die viele Kurzstrecken fahren, viel im Stadtverkehr fahren, 
wo man dann tatsächlich ein Elektroauto zur Verfügung hat. (0:19) 
 
   3. Sie fahren selbst gerade einen S 500 PLUG-IN HYBRID, wie sieht  
Ihre Nutzung in der Praxis aus? Meine Arbeitsstätte liegt 15  
Kilometer entfernt von meinem Wohnort. Ich lade das Auto über Nacht  
auf, fahre dann komplett elektrisch zu meinem Arbeitsplatz, hänge es  
dort wieder an die Steckdose und fahre dann komplett elektrisch  
zurück. Das heißt, bei fünf Tagen in dem Modus habe ich dann 0 Liter  
verbraucht, der Tank ist noch genau so voll wie am Montagmorgen. Am  
Wochenende fahre ich dann ein bisschen durch die Gegend, bringe die  
Kinder zum Fußballturnier und ähnliches. Dann wird auch durchaus der  
Verbrenner angeworfen, aber insgesamt habe ich das Lebensgefühl eines 
Elektroautos. (0:30) 
 
   4. Welche Vorteile hat die Kombination eines Verbrennungsmotors  
mit einem Elektromotor? Das Schöne an dem S500 Plug-In ist, dass er  
eben beides bietet. Auf der einen Seite das perfekte Elektro-Auto in  
der Stadt mit seinen 33 Kilometer Reichweite. Zum anderen ist er aber 
eben auch absolut Langstrecken geeignet, ohne Ladezeiten, ohne  
Einschränkungen, Sie können jeden Tag die Strecke Flensburg-München  
und wieder zurückfahren. Und haben dann gleichzeitig noch den  
Systemvorteil, dass Sie die gewaltige Systemleistung aus  
Elektromaschine und Verbrenner zur Verfügung haben. (0:26) 
 
   5. Mercedes-Benz wird in diesem Jahr so viele Hybrid-Autos  
verkaufen, wie kein anderer deutscher Hersteller. Welchen Stellenwert 
hat die Entwicklung emissionsarmer und emissionsfreier Autos in Ihrem 
Unternehmen? Mercedes-Benz legt großen Wert auf diese  
Weiterentwicklung. Wir setzen im Moment etwa die Hälfte unseres  
Entwicklungs- und Forschungsbudgets ein, um grüne Technologien zu  
fördern. Und das gibt das Potential, wirklich große und deutliche  
Fortschritte zu machen. (0:14) 
 
   6. Welche Hybrid-Modelle kommen als nächste? Direkt vor der Tür  
steht noch die C-Klasse als Plug-In-Modell. Das ist dann ein Segment, 
das für sehr viele Kunden interessant ist. Und natürlich werden wir  
auch eine Elektrifizierung unserer SUVs, also unserer Geländewagen  
vornehmen. Und das ist, glaube ich, eine tolle Kombination: Der  
Geländewagen mit seinen tollen Erlebniserfahrungen - aber dann eben  
auch elektrifiziert und emissionsfrei. Ich glaube, das ist eine tolle 
Kombination. (0:23) 
 
   7. Welche Emissionsziele hat sich Ihr Unternehmen gesetzt? Jeder  
Markt hat ja seine eigene Regulierung und seine eigenen Gesetze. 2020 
ist für Europa das Ziel von 95 Gramm gesetzt. Das bedeutet dann für  
uns als Mercedes gewichtsreduziert 99 Gramm. Und wenn Sie das  
übersetzen sind Sie bei einem Vierliter-Auto. Das ist ein  
anspruchsvolles Ziel und wir haben uns zwischendurch Stützwerte  
gesucht, so dass wir beispielsweise 2016 die 125 Gramm erreichen  
wollen, was dann einen Fünfliter-Durchschnittsverbrauch über alle  
verkauften Mercedes-Benz in Europa darstellt. (0:32) 
 
   8. Und wie realistisch sind diese Ziele? Ich glaube, das ist sehr  
realistisch. Denn als Entwicklungsabteilung arbeiten Sie natürlich  
Jahre im Voraus. Und an den Sachen, die wir dann brauchen, arbeiten  
wir bereits mit Hochdruck. (0:10) 
 
   Abmoderation: 
 
   Mercedes-Benz setzt auf die Hybrid-Strategie auf dem Weg zum  
emissionsfreien Autofahren. Der erste Schritt ist der neue S 500  
PLUG-IN HYBRID, der seit Montag (15.9.) in der europäischen  
Umwelthauptstadt Kopenhagen Journalisten aus der ganzen Welt  
vorgestellt wird. Die ersten Kunden werden das Fahrzeug noch im  
September geliefert bekommen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Daimler AG: Koert Groeneveld, 0711 17-92311  
Norbert Giesen, 0711 17-76422 
Claudia Merzbach, 0711 17-95379 
all4radio: Hermann Orgeldinger, 0711 3277759-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  547413
  
weitere Artikel: 
- "Mein Auto ist mir heilig": Für 76 Prozent der Deutschen kommt Carsharing nicht infrage (FOTO) Saarbrücken (ots) - 
 
   Wer ein Auto mit anderen teilt, entlastet nicht nur den Verkehr,  
sondern auch seinen Geldbeutel. Für jeden fünften Bundesbürger (21  
Prozent) ist es schon deshalb vorstellbar, in Zukunft  
Carsharing-Angebote zu nutzen. Drei Prozent tun es bereits. Doch den  
meisten Deutschen ist und bleibt das eigene Auto offenbar heilig -  
für 76 Prozent der Befragten ist Carsharing keine Option. Das ergab  
eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juni 2014 
wurden 2.001 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. Die mehr...
 
  
- Paradigmenwechsel Inklusion? Stuttgart (ots) - In Deutschland haben nahezu eine halbe Million  
Schüler/-innen einen diagnostizierten sonderpädagogischen  
Förderbedarf. Gefordert werden ein neues Lehrerbild, neue  
Bewertungssysteme oder auch neue didaktische Modelle. In einem  
Schwerpunkt stellt der Klett-Themendienst die unterschiedlichen  
Standpunkte gegenüber. 
 
   Darüber hinaus berichtet der Themendienst über Poetry Slam im  
Deutschunterricht und wie damit Schüler/-innen für die Lyrik  
begeistert werden können (Poetry Slam Meisterschaft "Slam U20.14" vom 
24. - mehr...
 
  
- GEOlino-UNICEF-Kinderwertemonitor 2014 / Kinder legen Wert auf Werte Hamburg (ots) - Repräsentative Befragung deutscher Kinder von  
sechs bis 14 Jahren / Erstmals geben auch Väter Auskunft 
 
- Familie und Freundschaft sind das Wichtigste für Kinder, weit  
  vor Geld und Besitz  
- Berufstätige Eltern leiden unter der knappen gemeinsamen Zeit - 
  mehr als ihre Kinder  
- Insgesamt sind Kinder und Eltern mit dem Schulleben zufrieden  
- Lehrerinnen und Lehrer werden als Vermittler von Werten immer 
  wichtiger  
- Kinder fühlen sich allerdings wenig ermutigt, in der Schule ihre 
  Meinung zu sagen 
 
   Familie mehr...
 
  
- Bibel TV feiert am 27. September 12-jähriges Bestehen / Auf Wachstumskurs: Der christliche Sender freut sich über hohe Zuschauerakzeptanz und hat sich zur relevanten Größe im Programm-Markt entwickelt Hamburg (ots) - Auf Initiative des Verlegers Norman Rentrop wurde  
2001 der christliche Sender Bibel TV gegründet; am 1. Oktober 2002  
ging er mit dem Film "Jesus" on Air. Heute erreicht das ökumenisch  
ausgerichtete TV-Angebot über 35 Mio. Fernsehhaushalte in  
Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat sich vom  
Spartensender zu einem 24-stündigen Vollprogramm entwickelt: In der  
Spitze entscheiden sich 350.000 Zuschauer am Tag für Bibel TV. 
 
   In Spielfilmen, Studiogesprächen, Portraits und Dokumentationen,  
aber auch in Ratgebern, mehr...
 
  
- Traumbusen ganz ohne OP Herne (ots) - Ein sexy Busen für 24 Stunden! Ein Trend, der nach  
den USA jetzt auch den deutschen Markt erobert. Wie so oft, ist die  
Idee eigentlich ein Zufallsprodukt. Patientinnen, die sich überlegten 
ihren Busen dauerhaft zu vergrößern, ließen zum Test eine  
Salzwasserlösung in ihre Brüste spritzen, um zusehen, wie die  
Brustvergrößerung aussehen würde. Der Effekt: ein wunderbares  
Dekolleté für 24 Stunden, dann nämlich hatte der Körper die  
Salzlösung ganz natürlich wieder abgebaut. In den USA ist diese  
Methode inzwischen zu einem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |