(Registrieren)

"Stamps and Cubes" in der Alten Börse des MDR (FOTO)

Geschrieben am 09-09-2014

Leipzig (ots) -

"Stamps and Cubes" heißt die neue Ausstellung in der Alten Börse
des MDR in der Kantstraße 71 -73 in Leipzig mit Malerei und
Illustrationen des Künstlerpaares Petra Ottkowski und Jürgen Strege.
Die am 8. September von Dr. Gerhart Pasch, 1. stellvertretender
Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates, eröffnete Schau präsentiert vor
allem geometrische Konstruktionen der Wahl-Leipzigerin und
Rink-Meisterschülerin Petra Ottkowski und Darstellungen von
Briefmarken des gelernten Holzbildhauers Jürgen Strege. Die Marken,
fast schon Relikte einer vergangenen Zeit, werden zu verschiedenen
Situationen in Bezug gesetzt.

Außerdem werden in der Ausstellung Illustrationen zu einem
aktuellen Buchprojekt Petra Ottkowskis und ein Ilustrationsprojekt
von Jürgen Strege zur Fernsehgeschichte vorgestellt.

Die Schau ist bis zum 16. Oktober 2014 montags bis freitags von
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet. Der MDR bittet um
Verständnis, dass eine Besichtigung nicht möglich ist, wenn in den
Räumlichkeiten Sitzungen stattfinden.



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation,
Telefon (0341) 3 00 91 91


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

545914

weitere Artikel:
  • Weiterer Echo-Klassik für den SWR SWR Young CLASSIX-Produktion "Der Feuervogel" mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) wird in der Kategorie "Klassik für Kinder" ausgezeichnet. Stuttgart (ots) - Stuttgart. Nach den Auszeichnungen für Produktionen des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg sowie der Deutschen Radiophilharmonie wird nun auch das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) mit dem Echo-Klassik 2014 ausgezeichnet. Die SWR Young CLASSIX-Produktion "Der Feuervogel" mit dem RSO erhält den Echo-Klassik in der Kategorie "Klassik für Kinder". SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Ich freue mich sehr über diese erneute hochkarätige Auszeichnung für das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart mehr...

  • Last Call: TROTZDEM KUNST! - BILD Erfolgreiche Leopold Museum-Schau zum Ersten Weltkrieg geht ins Finale Wien (ots) - "Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918", die große Ausstellung des Leopold Museum zum Gedenkjahr 2014, geht ins Finale. Rund 120.000 Besucher haben die Schau bisher gesehen, die nur noch bis einschließlich Montag, 15. September geöffnet ist. Zwtl.: Schiele, Egger-Lienz und Koligs Schicksal, stellvertretend für Millionen Stellvertretend für das Schicksal von Millionen vom Ersten Weltkrieg Betroffener beleuchtet die von Elisabeth Leopold, Stefan mehr...

  • NDR 16 mal beim Filmfest Hamburg vertreten Hamburg (ots) - Sperrfrist: 09.09.2014 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Es wird ein Ereignis für Kino- und Fernsehfans gleichermaßen: Auf dem Filmfest Hamburg sind in diesem Jahr 16 NDR Produktionen und Koproduktionen vor ihrer TV-Premiere auf der großen Leinwand zu erleben. Darunter sind zwei "Tatorte" und ein "Polizeiruf 110", neue Folgen der Kultserien "Der Tatortreiniger", "Neues aus Büttenwarder" und "Die Pfefferkörner" sowie mehrere mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur geplanten Versteigerung von Warhol-Werken Bielefeld (ots) - Westspiel will zwei Warhols versteigern. Dürfen die das? Gehört der Spielbankbetreiber nicht der NRW-Bank, also dem Land? Muss Düsseldorf nicht einschreiten? Sollte so sein. Muss aber nicht. Denn erstens ist Rot-Grün noch nirgendwo als Kunstmäzen in Erscheinung getreten. Zweitens ist Westspiel eine eigenständige Firma, nur eine mit Auflagen: Spielbanken dürfen keine Gewinne machen. Wenn doch, sind sie ans Land abzuführen. Die Westspiel hat in den vergangenen fünf Jahren 250 Millionen Euro abgeliefert - kein Wunder mehr...

  • Jahrbuch Kulturmarken 2015 / Wegweiser für unternehmerische Kulturförderung und Kultursponsoring im deutschsprachigen Raum erscheint als Printausgabe und erstmalig als kostenfreie Online-Version Berlin (ots) - Die 11. Ausgabe des Jahrbuches Kulturmarken erscheint am 10. September 2014 und enthält Fachinformationen über den europäischen Kultursponsoringmarkt. In einem Leitartikel werden erstmalig die Kulturfinanzierungsstrukturen im europäischen Raum verglichen und die unternehmerische Kulturförderung als wichtiger Bestandteil europäischer Kulturfinanzierung dargestellt. Das Jahrbuch enthält Interviews mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum sensiblen Verhältnis zwischen Kultur und Markt und veröffentlicht Marktkennzahlen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht