(Registrieren)

Jahrbuch Kulturmarken 2015 / Wegweiser für unternehmerische Kulturförderung und Kultursponsoring im deutschsprachigen Raum erscheint als Printausgabe und erstmalig als kostenfreie Online-Version

Geschrieben am 10-09-2014

Berlin (ots) - Die 11. Ausgabe des Jahrbuches Kulturmarken
erscheint am 10. September 2014 und enthält Fachinformationen über
den europäischen Kultursponsoringmarkt. In einem Leitartikel werden
erstmalig die Kulturfinanzierungsstrukturen im europäischen Raum
verglichen und die unternehmerische Kulturförderung als wichtiger
Bestandteil europäischer Kulturfinanzierung dargestellt. Das Jahrbuch
enthält Interviews mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Kultur
zum sensiblen Verhältnis zwischen Kultur und Markt und veröffentlicht
Marktkennzahlen und Praxisbeispiele erfolgreicher Partnerschaften
zwischen Wirtschaft und Kultur. 50 namhafte Kulturanbieter aus den
fünf deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz,
Liechtenstein und Luxemburg präsentieren sich als attraktive
Sponsoring-Partner mit konkreten Angeboten. Das Jahrbuch Kulturmarken
2015 mit 272 Seiten kann ab sofort im Buchhandel oder auf dem
Online-Portal www.kulturmarken.de bestellt werden.

"Kultur braucht kluge kulturpolitische Rahmenbedingungen,
wachsende staatliche Förderungen und eine Unterstützung durch die
Zivilgesellschaft, sowie einen Kulturmarkt mit vielfältigen
kulturellen Angeboten. Einen wichtigen Teilmarkt bildet dabei der
Kultursponsoringmarkt, in dem private Investoren und Sponsoren
nutzenorientierte Angebote für ihr gesellschaftliches Engagement
finden", so Hans-Conrad Walter, einer der Herausgeber des Jahrbuches
Kulturmarken. Unter anderem werden zu diesem sensiblen Verhältnis
zwischen Kultur und Markt Experten wie Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt
(Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.); Georg
Fahrenschon (Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes)
und Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hermann Parzinger (Präsident der Stiftung
Preußischer Kulturbesitz) in Interviews befragt.

Causales veröffentlicht erstmalig im Jahrbuch Kulturmarken 2015
Ergebnisse einer europaweiten Studie zum Kultursponsoringmarkt. 251
europäische Studienteilnehmer aus den vielfältigsten Kulturbereichen
haben an der Umfrage mitgewirkt und ihre Erfahrungen in der
Zusammenarbeit mit Sponsoren reflektiert. Die Ergebnisse der Studie
zeigen auf, dass Sponsoring als Finanzierungs- und
Kommunikationsinstrument auf europäischer Ebene im
nichtdeutschsprachigen Raum einen größeren Stellenwert besitzt als in
den deutschsprachigen Ländern. So engagieren sich deutsche
Wirtschaftsunternehmen zusammen im Jahr mit einer Gesamtausgabe von
4,27 Euro pro Einwohner, die Unternehmen in Frankreich hingegen mit
7,52 Euro und niederländische Wirtschaftsunternehmen mit 17,11 Euro
für kulturelle Aktivitäten.

Angebot und Nachfrage werden im dritten Teil des Jahrbuches
Kulturmarken 2015 durch eine Übersicht wichtiger Kulturanbieter aus
den fünf deutschsprachigen Ländern gefördert. 50 Kulturanbieter, wie
das Goethe-Institut, das Staatsballett Berlin, die Kunsthalle Bremen,
das Schauspielhaus Zürich, die Oper Leipzig, das Städel Museum und
das Cabaret Voltaire veröffentlichen auf jeweils einer Doppelseite
ihre Sponsoringangebote für das Jahr 2015 mit
Zielgruppendefinitionen, Werbereichweiten, betriebswirtschaftlichen
Parametern und individuellen Ideen zur Gestaltung von
Sponsoringpartnerschaften. Daten der jeweiligen Ansprechpartner
ermöglichen die direkte Kontaktaufnahme zwischen Wirtschaft und
Kultur. Eine kostenfreie Online-Version ist unter www.kulturmarken.de
zur Ansicht verfügbar.

Produktinformation:
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten, Softcover
Verlag: Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und
Kultursponsoring mbH
Konzept und Herausgeber: Hans-Conrad Walter und Eva Nieuweboer
ISBN: 978-3-9816125-1-6
Format: 210 x 280 mm
Schutzgebühr: 44,95 Euro zzgl. 7% MwSt. und 3,90 Euro Versandkosten
innerhalb Deutschland / 8,90 Euro Versandkosten außerhalb
Deutschlands Freiverteiler: freier Versand an Wirtschaftsunternehmen
zu Versandkosten



Pressekontakt:
Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
Tina Mayer-Lockhoff, Bötzowstraße 25, 10407 Berlin, Deutschland,
Tel.: +49 (0)30 53 214-391, Fax: +49 (0)30 53 215-337,
mayer-lockhoff@causales.de, www.kulturmarken.de, www.kulturinvest.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

546121

weitere Artikel:
  • NDR 2 Soundcheck - das Festival: zehn Einzelkonzerte, City-Stage und ein Abschluss mit vielen Stars / Festival: Donnerstag, 11. September, bis Sonnabend, 13. September, Göttingen Hamburg (ots) - Das wird sicher ein Auftakt nach Maß: Am Donnerstag 11. September, eröffnet Jan Delay das NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen mit einem Konzert in der Stadthalle. Bis zum Sonnabend folgen dann neun weitere Einzelkonzerte in Stadthalle, Deutschem Theater und Jungem Theater. Und zum glanzvollen Festivalfinale unter dem Motto "Musikszene Deutschland" auf der großen Bühne der Lokhalle haben sich Juli, Andreas Bourani, Sido, Mark Forster, Glasperlenspiel und Jupiter Jones angesagt. Im dritten Jahr ist das NDR 2 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Kultur/Bauhaus Finanzierung für Dessauer-Bauhaus-Museum wackelt Halle (ots) - Der Bund hat bislang kein Geld für das geplante Bauhaus-Museum in Dessau-Roßlau in seinem Etat eingestellt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). An der Kofinanzierung hängt wiederum der Zuschuss des Landes für den 25-Millionen-Euro-Bau. Zwar gibt es entsprechende Absichtserklärungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), doch im Entwurf des Bundeshaushaltes 2015 ist die Summe von 12,5 Millionen Euro bislang nicht enthalten. Ohne eine Zusage vom Bund gibt es auch mehr...

  • Talenthouse lässt Guano Apes Fan-Shirt designen (FOTO) München (ots) - Die Guano Apes laden Kreative aus aller Welt ein, das Design für das offizielle T-Shirt zu ihrer kommenden "Offline"-Tour, die am 20.Oktober 2014 startet, zu gestalten. Passend zu der Musik und dem Titel des aktuellen Albums "Offline" soll das Design den Spirit dieser außergewöhnlichen Band widerspiegeln und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Dem Gewinner winkt neben einem großen Publikum und einem attraktiven Preisgeld auch ein exklusives Treffen mit den Stars. Interessierte Kreative, Künstler und mehr...

  • Die neue Royal Ballet-Saison: CineStar präsentiert ausgewählte Inszenierungen live im Kino / Mit Kenneth Macmillans Adaption von "Manon" am 16. Oktober 2014 beginnt die Royal Ballet-Spielzeit 2014/15. Lübeck (ots) - Das Royal Opera House in Covent Garden, dem kulturellen Herzen Londons, wartet nicht nur mit hochkarätigen Opernaufführungen auf - es beherbergt auch das international gefeierte Royal Ballet, das als Schmelztiegel von Klassik und Moderne auf typisch britische Weise fasziniert. Tänzerische Perfektion, kreativer Wagemut und Ideenreichtum machen das Royal Ballet London zu einer ganz besonderen Kompanie für Ballett-Liebhaber aus aller Welt. Wer die aufwändigen Inszenierungen und farbenprächtigen Events live erleben mehr...

  • Thomas Hengelbrock bleibt bis 2019 Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters Hamburg (ots) - Das NDR Sinfonieorchester und Thomas Hengelbrock verlängern die Zusammenarbeit über das Jahr 2016 hinaus bis zum 30. Juni 2019. Hengelbrock und NDR Intendant Lutz Marmor unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung am 11. September, einen Tag vor der Saisoneröffnung des NDR Sinfonieorchesters in der Hamburger Laeiszhalle. NDR Intendant Lutz Marmor: "Thomas Hengelbrock lebt Musik. Er ist ein herausragender Dirigent, der mit Charisma und Überzeugungskraft Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Thomas mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht