(Registrieren)

Seeing the Places of History - Berlin: 25 Years Later / Berliners and visitors alike to become part of the commemoration

Geschrieben am 08-09-2014

Berlin (ots) - Stand right on the spots where history was made:
that?s on the agenda for those coming to Germany's reunited capital
7?9 November to mark the 25th anniversary of the fall of the Berlin
Wall. "Even in this age of virtual reality, people want to see the
actual spots where history was made," comments Burkhard Kieker, CEO
of visitBerlin. Current events around the world also make it clear
that the global struggle for freedom and against dictatorship remains
an important issue to this day. The fall of the Wall shows that this
struggle can be won and the images of the epoch-changing event remain
deeply rooted in the collective consciousness.

The centre of the commemoration will be the so-called "border of
light," where 8,000 balloons will be illuminated along 15 kilometres
of the former border between Bornholmer Straße and Oberbaumbrücke.
Numerous display boards along the former border will tell the
individual stories of those who tried to cross the border during the
Wall?s 28 year history. There will also be commemorative events and
music concerts. The lighting installation will end the evening of 9
November as the balloons are released into the open skies,
symbolising the fall of the Berlin Wall and the end of the city's
division.

Online Information on the Anniversary

You can find information about the anniversary, special hotel
deals and an overview of the many events at
http://wall.visitberlin.com

A newsletter with stories around the topic "25th anniversary of
the Fall of the Berlin Wall" can be subscribed here:
http://ots.de/PYEYK



Media Contact:
Björn Lisker, Press Officer
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 ? 956
bjoern.lisker@visitBerlin.de
visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Am Karlsbad 11
D-10785 Berlin


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

545711

weitere Artikel:
  • Mauerfall-Jubiläum zeigt Geschichte an authentischen Orten / Berlin-Besucher und Bewohner werden Teil einer großen Inszenierung (FOTO) -------------------------------------------------------------- Newsletter abonnieren! http://ots.de/WXE2o -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - Die Geschichte dort erleben, wo sie passierte: Das können Berlin-Besucher bei den Veranstaltungen zum 25. Mauerfall-Jubiläum in Berlin vom 7. bis zum 9. November. "Auch in der Internet-Ära wollen Menschen die authentischen Orte der Geschichte ganz real kennenlernen", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. Viele mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Keine Realitätsflucht" von Louisa Knobloch zu Mittelalterfesten Regensburg (ots) - In den Sommermonaten findet mittlerweile an fast jedem Wochenende irgendwo ein Mittelalterfest statt. Ritter, Gaukler und Dudelsack-Spieler ziehen die Massen an. Ein Grund für den Erfolg der Veranstaltungen ist sicher, dass sie den Besucher für ein paar Stunden in eine andere Zeit versetzen, in der ganz bestimmt nicht alles besser, aber vieles doch gefühlt einfacher war. Manche mögen das als Realitätsflucht kritisieren - dabei würde wohl kaum einer der Besucher tatsächlich im Mittelalter leben wollen, wenn er denn mehr...

  • Bertelsmann präsentiert "UFA Film Nights" in Brüssel (FOTO) Brüssel (ots) - Vom 15. bis 17. September werden in der Europa-Metropole Stummfilmklassiker mit Live-Musik gezeigt Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann präsentiert im Rahmen der "UFA Film Nights" erneut Klassiker der Stummfilm-Ära in der Europa-Metropole Brüssel. Vom 15. bis 17. September werden im renommierten Veranstaltungszentrum Palais des Beaux-Arts (Bozar) insgesamt vier Filme gezeigt, jeweils mit musikalischer Live-Begleitung. Der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe erklärte: "Es ist ein mehr...

  • "Stamps and Cubes" in der Alten Börse des MDR (FOTO) Leipzig (ots) - "Stamps and Cubes" heißt die neue Ausstellung in der Alten Börse des MDR in der Kantstraße 71 -73 in Leipzig mit Malerei und Illustrationen des Künstlerpaares Petra Ottkowski und Jürgen Strege. Die am 8. September von Dr. Gerhart Pasch, 1. stellvertretender Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates, eröffnete Schau präsentiert vor allem geometrische Konstruktionen der Wahl-Leipzigerin und Rink-Meisterschülerin Petra Ottkowski und Darstellungen von Briefmarken des gelernten Holzbildhauers Jürgen Strege. Die Marken, mehr...

  • Weiterer Echo-Klassik für den SWR SWR Young CLASSIX-Produktion "Der Feuervogel" mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) wird in der Kategorie "Klassik für Kinder" ausgezeichnet. Stuttgart (ots) - Stuttgart. Nach den Auszeichnungen für Produktionen des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg sowie der Deutschen Radiophilharmonie wird nun auch das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) mit dem Echo-Klassik 2014 ausgezeichnet. Die SWR Young CLASSIX-Produktion "Der Feuervogel" mit dem RSO erhält den Echo-Klassik in der Kategorie "Klassik für Kinder". SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Ich freue mich sehr über diese erneute hochkarätige Auszeichnung für das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht