Gründer, Rechercheure, Innovatoren: Die "Top 30 bis 30" im Journalismus 2014
Geschrieben am 08-09-2014 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Fachzeitschrift "Medium Magazin"  
kürt zum neunten Mal die "Top 30 bis 30": Herausragende  
Journalisten-Talente bis einschließlich 30 Jahren. 26 Einzelkämpfer  
und vier Teams haben es 2014 in die Liste geschafft, die die  
unabhängige Journalistenfachzeitschrift einmal im Jahr erhebt. "Die  
Breite an journalistischen Nachwuchstalenten zu zeigen und zugleich  
deren Interessen und Ziele ist der Grundgedanke unserer Reihe "Top 30 
bis 30", sagt "medium magazin"-Chefredakteurin Annette Milz 
 
   Wie in den Vorjahren sind auch 2014 begabte Kolleginnen und  
Kollegen aus allen Medienbereichen vertreten: aus Print und Online,  
Radio und TV, von lokalen und überregionalen Medien, Feste und Freie, 
Blogger und YouTuber, Korrespondenten und Datenjournalisten. Erstmals 
sind sämtliche Top 30 auch bei Twitter aktiv - was auch als  
Gradmesser für die heute selbstverständliche online-Kompetenz des  
journalistischen Nachwuchses gedeutet werden kann. 
 
   Die Spannweite der Talente reicht von der 27jährigen Anna  
Aridzanjan, (freie Journalistin u. a. für"Rhein-Zeitung" und Zeit  
Online) und Martin Hoffmann (28), Innovationsmanager und  
Social-Media- Konzepter MDR über den freien Wissenschaftsjournalisten 
Birk Grünling (29) und  netzfeuilleton. de - Gründer Jannis Kucharz  
(27) bis Alexandra Rojkov (26), die für dpa aus Israel und den  
palästinensischen Gebieten berichtet, und Salome Zadegan (25), freie  
Planerin und Reporterin N-JOY 
 
   Vier Teams gehören in diesem Jahr zu den Top 30 bis 30: Dominik  
Brück (29) und Isabella David (25) haben in Hamburg mit ihrem  
hyperlokalen Digitalmagazin hh-mittendrin.de für Furore gesorgt,  
Daniel Stahl (30) und Vanessa Wormer (26) bilden ein innovatives  
Reporter- und Datenjournalisten-Team bei der "Heilbronner Stimme",  
Urs Spindler (26) und Malte Brenneisen (28) vom Redaktionsteam "Die  
Brueder"  haben eine Plattform für Independent-Magazine ins Leben  
gerufen (www.indiemags.de) und Vanessa Schlesier (30) arbeitet mit  
Florian Flade (25) als Investigativ-Team für die "Welt"-Gruppe. 
 
   Die "Medium Magazin"-Redaktion hat wie in jedem Jahr hunderte  
Redaktionen, Journalisten-Ausbilder sowie die "Top 30" der Vorjahre  
um Empfehlungen für besonders herausragende Talente gebeten. Hinzu  
kommen zahlreiche Nominierungen aus der Leserschaft, die sich via  
www.mediummagazin.de beteiligen konnte sowie Eigen-Nominierungen, die 
ausdrücklich ebenfalls zugelassen sind. "Der große Zuspruch zeigt,  
dass eine Aufnahme in die "Top 3o bis 30" heute als wichtiger  
Meilenstein in der journalistischen Karriere gilt", sagt  
Chefredakteurin Milz. 
 
   Die komplette Liste mit allen Angaben ist erschienen in "medium  
magazin" Nr9/2013 - zu bestellen über vertrieb@mediummagazin oder  
abrufbar als epaper über den ikiosk. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Annette Milz, Chefredakteurin medium magazin, 069-95297944,  
redaktion@mediummagazin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  545662
  
weitere Artikel: 
- Neue Studie: Mehr Stress nach Feierabend Hamburg (ots) - Wer nach Feierabend der Hektik entfliehen will,  
sollte seinen vier Wänden besser fernbleiben - denn dort erwartet ihn 
am meisten Druck. Das berichtet das Männer-Lifestylemagazin "Men's  
Health" (Ausgabe 10/2014, EVT 09.09.14) unter Berufung auf eine  
Studie der US-amerikanischen Pennsylvania State University. Bei der  
Untersuchung hatten viele der Testteilnehmer nach Dienstschluss mehr  
von dem Stresshormon Cortisol produziert als während der Arbeit. Es  
wirke sich offenbar positiv auf den Stresslevel aus, eine entlohnte mehr...
 
  
- Frotzeleien gegen übergewichtige Kinder erhöhen Fettleibigkeits-Risiko Hamburg (ots) - Kinder, die von Eltern oder Geschwistern immer  
wieder hören, dass sie "zu dick" seien, erkranken später häufig  
tatsächlich an Fettsucht. Das berichtet das Frauen-Lifestylemagazin  
"Women's Health" (Ausgabe 10/2014, EVT 10.09.14) unter Berufung auf  
eine Studie der US-amerikanischen University of California. Danach  
steigt das Fettleibigkeits-Risiko um 66 Prozent, wenn die nächsten  
Verwandten ständig über den Körper von Kindern frotzeln. Kommen  
derartige Sprüche von außen, ist das Erkrankungs-Risiko immer noch um 
44 Prozent mehr...
 
  
- Kate Hudson schwört auf Pilates als Fitness-Grundlage / Hollywood-Schönheit lehnt strikte Diäten ab Hamburg (ots) - Wenn es um ihre Schönheit geht, schwört  
Hollywood-Star Kate Hudson (35) auf Pilates. "Das ist ein großartiges 
Ganzkörpertraining, bei dem selbst Reiterhüften, Trizeps und  
tiefliegende Bauchmuskeln ranmüssen", sagt der Männer-Schwarm im  
Frauen-Lifestylemagazin "Women's Health" (Ausgabe 10/2014, EVT  
10.09.14). Pilates ist deswegen schon seit mehr als 15 Jahren ihre  
tägliche Fitness-Grundlage. Aber auch darüber hinaus ist die Tochter  
von Goldie Hawn so oft sie kann in Bewegung - und häufig gemeinsam  
mit ihren Söhnen mehr...
 
  
- Sind die Deutschen bereit für das "intelligente Zuhause"? Hamburg (ots) - Sind die Deutschen bereit für das "intelligente  
Zuhause"? 
 
   Die Idee vom "Smart Home" beschäftigt die Wirtschaft bereits seit  
der Jahrtausendwende. Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen vom  
Energieanbieter, über Sicherheitstechniker bis hin zum  
Entertainment-Ausstatter bereits vernetzte Lösungen für das Zuhause  
an. Doch wie steht der Verbraucher zur Technologie? Eine vom  
Immobilienportal Immonet beauftragte Umfrage des YouGov-Instituts  
macht deutlich: Kenntnis und Interesse sind vorhanden, doch bei der  
Nutzung mehr...
 
  
- ADAC Stauprognose für 12. bis 14. September 2014 / Letzte große Reisewelle in diesem Sommer München (ots) - Der ADAC erwartet zum letzten Mal in diesem Sommer 
starken Heimreiseverkehr auf den deutschen Autobahnen. In Bayern und  
Baden-Württemberg enden die Sommerferien, hinzu kommen Späturlauber,  
Wochenendausflügler und Bergwanderer. Das sind die Strecken mit der  
höchsten Staugefahr: 
 
   - Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee  
   - A 1 Puttgarden - Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln 
   - A 3 Passau - Nürnberg - Frankfurt 
   - A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel  
   - A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |