ADAC Stauprognose für 12. bis 14. September 2014 / Letzte große Reisewelle in diesem Sommer
Geschrieben am 08-09-2014 |   
 
 München (ots) - Der ADAC erwartet zum letzten Mal in diesem Sommer 
starken Heimreiseverkehr auf den deutschen Autobahnen. In Bayern und  
Baden-Württemberg enden die Sommerferien, hinzu kommen Späturlauber,  
Wochenendausflügler und Bergwanderer. Das sind die Strecken mit der  
höchsten Staugefahr: 
 
   - Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee  
   - A 1 Puttgarden - Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln 
   - A 3 Passau - Nürnberg - Frankfurt 
   - A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel  
   - A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg 
   - A 7 Füssen/Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg  
   - A 7 Flensburg - Hamburg  
   - A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe 
   - A 9 München - Nürnberg - Berlin 
   - A 81 Singen - Stuttgart  
   - A 93 Kufstein - Inntaldreieck 
   - A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen 
   - A 96 München - Lindau 
   - A 99 Umfahrung München 
 
   Auf den Autobahnen im südlichen Ausland ist ebenfalls Richtung  
Norden viel los. Auf den wichtigsten Reiserouten müssen Autofahrer  
mit Staus und Verzögerungen rechnen: 
 
Österreich: Tauern-, Karawanken-, Inntal-, Brenner-, West- und  
Ostautobahn, Fernpass-Route, Arlberg-Schnellstraße  
 
Italien: Brennerautobahn, Mailand --Chiasso, Udine - Villach, Verona  
- Venedig - Triest - Grenze Skofije (SLO) - Grenze Dragonja (HR) und  
alle Fernstraßen in Küstennähe  
 
Schweiz: Chiasso - Basel, St. Gallen - Zürich - Bern und  
San-Bernardino-Route  
 
Frankreich: Orange - Lyon - Dole - Mühlhausen, spanische Grenze -  
Montpellier - Nîmes - Orange, Aix-en-Provence - Monaco, Lyon - Dijon 
 
Slowenien: Ljubljana - Karawankentunnel, Koper - Ljubljana, Zagreb -  
Ljubljana, Macelj - Ptuj - Maribor - Spielfeld  
 
Kroatien: Split - Zadar - Zagreb vor den Mautstellen, Belgrad -  
Zagreb, Pula - Triest, Rijeka - Triest sowie die Küstenstraßen und  
die Straßen in der Region des Nationalparks Plitvicer Seen. 
 
   Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im  
Internet unter www.adac.de/maps informieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Unternehmenskommunikation 
Katrin Müllenbach-Schlimme 
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956 
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  545676
  
weitere Artikel: 
- "Menschen bei Maischberger" 
am Dienstag, 9. September 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: Krieg um Kinder - Wenn die Familie  
zerbricht 
 
   Mehr als 200.000 Kinder müssen Jahr für Jahr die Trennung ihrer  
Eltern verkraften und geraten dabei häufig zwischen die Fronten. Mit  
allen Mitteln wird der Streit um den Nachwuchs geführt. Und das Kind  
ist dabei oft nur Mittel zum Zweck, um sich beispielsweise am  
Ex-Partner zu rächen. "Die strittigen Fälle nehmen zu", sagt der  
Kinderschutzbund. Wie können Richter, Gutachter, Jugendämter in den  
Trennungsschlachten überhaupt die richtigen Entscheidungen zum mehr...
 
  
- ARD & ZDF Fernsehwerbung startet Agenturtour 2014/15 Frankfurt/Mainz (ots) - Ab heute geht die ARD & ZDF Fernsehwerbung 
auf Tour durch die vier großen Agenturstädte. Bis Ende September  
präsentieren Verkaufsdirektor Tobias Lammert und sein Team den  
Mediaagenturen die Highlights der kommenden Fernsehsaison bei ARD +  
ZDF. Neben Infotainment und anspruchsvoller fiktionaler Unterhaltung  
stellt der Vertrieb der öffentlich-rechtlichen Sender die  
Sporthighlights 2015 vor. Auch ohne Mega-Sport-Event  
Fußball-Weltmeisterschaft, stehen  wieder herausragende  
Sportereignisse im Kalender. Angefangen mehr...
 
  
- Gepflegte Milchzähne - Umfrage: Eltern achten in Deutschland gewissenhaft auf die Zahnpflege ihrer Kinder Baierbrunn (ots) - Die Zahnpflege ihrer Kinder wird bei Eltern in  
Deutschland groß geschrieben. Einer repräsentativen Umfrage im  
Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" zufolge liegt nahezu 
allen Vätern und Müttern dieses Thema sehr am Herzen (91,8 %). Neun  
von zehn der befragten Eltern mit Kindern bis 15 Jahre (89,2 %) gehen 
regelmäßig und mindestens einmal im Jahr mit ihrem Nachwuchs zum  
Zahnarzt. Mehr als drei Viertel (82,7 %) achten darauf, dass die  
Kinder ihre Zähne mindestens zwei Mal täglich putzen. Viele haben  
dabei mehr...
 
  
- Barbara Schöneberger moderiert deutschen ESC-Vorentscheid 2015 / Andreas Bourani ruft zu Bewerbung auf / Ticketverkauf startet Hamburg (ots) - Für Deutschland beim Eurovision Song Contest in  
Wien auf der Bühne stehen: Wer das möchte, kann sich ab sofort darum  
bewerben. Singer/Songwriter Andreas Bourani ("Auf uns") ruft junge  
Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ihr YouTube-Video auf  
www.Unser-Song-fuer-Oesterreich.de hochzuladen. Teilnehmen können  
Solokünstler und Bands - entweder mit einer eigenen Komposition oder  
mit einem Lieblingssong. 
 
   Die besten zehn Bewerberinnen und Bewerber bekommen die Chance, am 
19. Februar 2015 in einem Clubkonzert in der mehr...
 
  
- WHU und Deutsche Sporthilfe starten Ausbildungskooperation (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Die WHU - Otto Beisheim School of Management und die Deutsche  
Sporthilfe bieten ab sofort für aktuell und ehemals geförderte  
Athleten Studienfinanzierungen an. Die ersten beiden Spitzensportler  
begannen jetzt ihr Studium im Part-Time MBA. 
 
   "Wir freuen uns sehr, dass Dana Glöß (WM-Dritte im  
Bahnrad-Teamsprint im Jahr 2008) und Benjamin Starke  
(Vize-Weltmeister im Schwimmen von 2009) sich für einen Part-Time MBA 
an der WHU entschieden haben", erklärt Professor Michael Frenkel,  
Rektor der WHU. "Leistungsstärke, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |