| | | Geschrieben am 05-09-2014 ARD/ZDF-Onlinestudie 2014: 79 Prozent der Deutschen sind online/ Mobiles Internet und TV-Inhalte als Wachstumstreiber im Netz
 | 
 
 Hamburg/Mainz (ots) - Die Internetnutzung steigt weiter an: 55,6
 Millionen Deutsche ab 14 Jahre und damit 1,4 Millionen mehr als 2013
 sind online. Jeder zweite Onliner greift inzwischen auch unterwegs
 auf Netzinhalte zu. Treiber der mobilen Nutzung sind mobile Endgeräte
 und die steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz. Dies sind
 die zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014.
 
 Der ZDF-Intendant und Vorsitzende der ARD/ZDF-Medienkommission,
 Thomas Bellut: "Das Internet ermöglicht TV auf unterschiedlichen
 Zugangswegen. So kommt zu dem täglichen klassischen TV-Konsum noch
 einmal Fernsehen über eine Vielfalt von internetfähigen Geräten und
 über unterschiedliche Onlineplattformen komplementär hinzu. Deshalb
 ist es für das ZDF unerlässlich, seine erfolgreiche Mediathek geräte-
 und plattformübergreifend anzubieten."
 
 Der Intendant des Hessischen Rundfunks und stellvertretende
 Vorsitzende der ARD/ZDF-Medienkommission, Helmut Reitze, verweist auf
 die hohe Attraktivität der ARD-Marken im Internet: "Ob 'Tatort' oder
 'Tagesschau', ob ARD-Regionalinformation oder ARD-Ratgeber - unsere
 starken TV- und Radiomarken sind auf allen Ausspielwegen besonders
 gefragt. Und wir bieten, was unser Publikum von uns erwartet: Unsere
 hochwertigen Inhalte, die auch im Netz zentrale Orientierungspfeiler
 sind, crossmedial, unentgeltlich, zeit- und ortsunabhängig
 bereitzustellen."
 
 79,1 Prozent der Erwachsenen in Deutschland (2013: 77,2 Prozent)
 sind online. Dies entspricht 55,6 Millionen Personen ab 14 Jahren
 (2013: 54,2 Millionen). Die höchsten Zuwachsraten gehen weiterhin von
 den Über-60-Jährigen aus, von denen inzwischen fast jeder Zweite das
 Internet nutzt (45 Prozent). Bei den 60- bis 69-Jährigen stieg der
 Anteil der Onliner binnen Jahresfrist von 59 Prozent auf 65 Prozent.
 
 Durchschnittlich ist ein Internetnutzer in Deutschland an 5,9
 Tagen wöchentlich online und verbringt täglich 166 Minuten im Netz.
 Zur Einwahl ins Netz stehen jedem Onliner im Schnitt 2,8 Endgeräte
 zur Verfügung. Beliebtester Zugangsweg ist 2014 erstmals der Laptop
 (69 Prozent) vor Smartphone und Handy (60 Prozent) und dem
 stationären PC (59 Prozent). Wachstumstreiber für die mobile Nutzung
 sind vor allem die Tablet-PCs: Der Anteil der Onliner, die über
 Tablets Internetinhalte abrufen, stieg von 16 Prozent (2013) auf 28
 Prozent.
 
 Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte hat sich die
 Unterwegs-Nutzung in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt:
 Lag der Anteil der Onliner, die unterwegs Netzinhalte abrufen, 2012
 noch bei 23 Prozent, stieg er 2013 auf 41 Prozent und liegt aktuell
 bei 50 Prozent. Dabei sind Personen, die mobile Endgeräte wie
 Smartphone oder Tablets nutzen, mit 6,3 Tagen wöchentlich deutlich
 häufiger und länger (195 Minuten) im Netz als Personen, die keine
 mobilen Geräte nutzen (5,1 Tage wöchentlich; 108 Minuten).
 
 Video- und hier vor allem Fernsehinhalte im Netz werden immer
 beliebter. Die Nutzung der Mediatheken der Fernsehsender stieg von 28
 Prozent (2013) auf 32 Prozent (2014). 35 Prozent der Onliner schauen
 sich Fernsehsendungen im Netz zeitversetzt, 25 Prozent live an.
 Besonders attraktiv sind das zeitversetzte Fernsehen (53 Prozent) und
 die Mediatheken der Sender (42 Prozent) bei den 14- bis 29-Jährigen.
 
 Bereits heute macht der Fernsehkonsum über das Internet rund 8
 Minuten der gesamten TV-Nutzung (248 Minuten) aus, das sind drei
 Prozent des täglichen Fernsehkonsums. 2013 waren es 5 Minuten bei
 einem Anteil von zwei Prozent.
 
 Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2014, für die im März und
 April dieses Jahres bundesweit repräsentativ 1814 Erwachsene in
 Deutschland befragt wurden, sind in der neuesten Ausgabe der
 Fachzeitschrift "Media Perspektiven" (Heft 7-8/2014) dokumentiert und
 unter www.ard-zdf-onlinestudie.de abrufbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545413
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chefredakteur Herbst verlangt mehr Viralität in deutschen Redaktionen Frankfurt/Main (ots) - Die meisten deutschen Medien verschenken  
nach Ansicht des "Saarbrücker Zeitung"-Chefredakteurs Peter Stefan  
Herbst die Chance, mehr Aufmerksamkeit im Netz zu erhaschen. In  
Redaktionen mangele es nicht an interessanten Inhalten, sondern an  
attraktiver Aufbereitung und Bewerbung, schreibt Herbst im "medium  
magazin" (Ausgabe 9/2014). "Beiträge werden auch auf den privaten  
Profilen ihrer Autoren immer noch zu selten vorgestellt und  
diskutiert, obwohl gerade im Freundeskreis das Interesse ja besonders 
groß sein mehr...
 
Chio Mikrowellen Popcorn Schoko - der schokoladig-leckere Kino-Genuss für zu Hause (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Richtiges Kino-Feeling kommt zu Hause mit frischem duftenden  
Popcorn auf. Darum dürfen die knusprig-leckeren Chio Popcorn  
Variationen für die Mikrowelle nicht fehlen, wenn es um die  
Vorbereitung eines perfekten Filmabends geht. Neu im Sortiment: Chio  
Mikrowellen Popcorn Schoko. Mit herrlich schokoladigem Geschmack ist  
die beliebte Kino-Knabberei ein verlockender Genuss für alle  
Snackfans. 
 
   Im Kino gehört Popcorn zum vollen Filmvergnügen einfach dazu. Denn 
nichts passt besser zu einem Blockbuster als frisch zubereitetes, mehr...
 
Aktuelle peb-Umfrage: Ausgewogene Ernährung und Bewegung von Kindern ist vor allem Sache der Eltern Berlin (ots) - Die Eltern, die Schule, die Politik oder alle  
gemeinsam? Wer soll das Heft in die Hand nehmen, wenn es um das Thema 
ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen  
geht? Eine aktuelle Innofact-Umfrage im Auftrag der Plattform  
Ernährung und Bewegung e. V. (peb) zu ihrem 10-jährigen Jubiläum gibt 
die Antwort: Mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland (57 %)  
sind der Meinung, dass vor allem Eltern und die Familie Kinder bei  
den Themen Ernährung und Bewegung unterstützen sollen. Nur etwa jeder mehr...
 
quack! Messenger startet in Deutschland / Livestream-Pressekonferenz stellt europäische Antwort auf WhatsApp vor (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Verschlüsselte Kommunikation, Geld verdienen beim Chatten und  
Gutes tun: So etabliert sich der quack! Messenger auf dem  
europäischen Markt. Fachjournalist und Autor Jörg Schieb erklärt die  
Gratis-App in einer Livestream-Pressekonferenz des Anbieters am  
11.09.2014 ab 12 Uhr. 
 
   quack! startete 2013 in Spanien und Italien und erreichte binnen  
kurzer Zeit über eine halbe Million Nutzer. Ab Herbst 2014 ist die  
europäische Antwort auf WhatsApp auch in Deutschland und  
Großbritannien für Android- und iOS-Geräte mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 8. September 2014 Mainz (ots) -  
Montag, 8. September 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Ingo Nommsen 
 
Gast in der Sendung: Schauspieler Helmut Zierl 
 
Top-Thema: Was hält die Liebe frisch? 
Einfach lecker: Quarktiramisu mit Vanille-Honigäpfeln 
Natur & Genuss: Pilze sammeln 
Service: Video-Streaming-Portale im Test 
PRAXIS täglich: Ein Tag im Leben mit Alzheimer 
 
 
Montag, 8. September 2014, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Babette von Kienlin 
 
Landtagswahl in Brandenburg und Thüringen - Spitzenkandidaten im  
Gespräch 
Nordsee greift mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |