| | | Geschrieben am 05-09-2014 Aktuelle peb-Umfrage: Ausgewogene Ernährung und Bewegung von Kindern ist vor allem Sache der Eltern
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Eltern, die Schule, die Politik oder alle
 gemeinsam? Wer soll das Heft in die Hand nehmen, wenn es um das Thema
 ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
 geht? Eine aktuelle Innofact-Umfrage im Auftrag der Plattform
 Ernährung und Bewegung e. V. (peb) zu ihrem 10-jährigen Jubiläum gibt
 die Antwort: Mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland (57 %)
 sind der Meinung, dass vor allem Eltern und die Familie Kinder bei
 den Themen Ernährung und Bewegung unterstützen sollen. Nur etwa jeder
 Zehnte (9 %) ist der Meinung, dass die Schulen hier die Hauptarbeit
 leisten sollen und nur 3 % der 1.057 repräsentativ Befragten glauben,
 dass der Staat sich mit Programmen in die Ernährungs- und
 Bewegungsgewohnheiten der Kinder einmischen sollte. Jeder Dritte (32
 % der Befragten) meint allerdings, dass sich alle gesellschaftlichen
 Kräfte gemeinsam für ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung
 bei den Heranwachsenden einsetzen sollten.
 
 "Diese aktuellen Umfrageergebnisse bestärken die peb in ihrem
 Ansatz, Eltern und Kinder durch Initiativen, Programme und
 Informationsangebote bei der Umsetzung eines gesunden Lebensstils zu
 unterstützen", erklärt Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin von peb.
 "Gleichzeitig bringt peb aber auch Experten aus Wissenschaft,
 Forschung, Lebensmittelwirtschaft und Politik zusammen, um das
 Problem Übergewicht gemeinsam anzugehen. Die Plattform Ernährung und
 Bewegung hat in den letzten 10 Jahren immer wieder darauf
 hingewiesen, dass Ernährung und Bewegung nicht die einzigen Faktoren
 für Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen sind", berichtet Dr.
 Lambeck. Wissenschaftler, Ärzte und Experten, die bei peb
 mitarbeiten, sind sich darüber einig, dass es keinen monokausalen
 Erklärungsansatz gibt. Die Erkenntnis: Alle Lebensbereiche der Kinder
 und Jugendlichen in Deutschland müssen auf dem Weg hin zu einem
 gesundheitsfördernden Lebensstil berücksichtigt werden. Diesen Ansatz
 verfolgt die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) mit ihrem
 Informationsangebot, ihrer Netzwerkarbeit und in praxisorientierten
 Weiterbildungen sowie in bundesweiten Projekten.
 
 "Als peb gegründet wurde, war der Blick auf das Thema Übergewicht
 bei Kindern durch einen einseitigen Fokus auf die Ernährung
 gekennzeichnet. Inzwischen sind vielfältigste Ursachen identifiziert,
 erforscht und als Erkenntnisse in die Arbeit von peb eingeflossen",
 erläutert Dr. Andrea Lambeck die erweiterte Sicht auf das Thema.
 peb-Schwerpunkte und Ansätze rund um Übergewichtsprävention sind
 heute zusätzlich zur Ernährung und Bewegung folgende:
 "Tagesrhythmus", "Übergewicht und Schlaf", "Perinatale Prävention"
 sowie "Sitzender Lebensstil" - das letztere als ein Themenfeld, das
 vor allem durch peb intensiv herausgearbeitet und kommuniziert wurde.
 
 10 Jahre Aufklärungsarbeit mit peb - für alle Lebensbereiche von
 Kindern und Jugendlichen
 
 peb hat in den vergangenen Jahren die Ursachenforschung mit
 Aufklärungs- und Projektarbeit begleitet und sorgt dafür, dass viele
 Themen inzwischen Bestandteil der gesellschaftlichen Diskussion sind.
 Eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Arbeit ist, dass peb als
 breites gesellschaftliches Bündnis gegen die Ursachen von Übergewicht
 auf Experten aus ganz verschiedenen Bereichen zurückgreifen kann.
 Diese bringen ihren Input und ihr Know-how ein und unterstützen
 alltagstaugliche Modellprojekte: Zu den Themen "Tagesrhythmus" bzw.
 "Übergewicht und Schlaf" hat die Plattform führende Experten
 zusammengebracht und wichtige Nachweise für die Bedeutung eines
 geregelten Tagesablaufs und Schlafrhythmus zusammengetragen. Es
 herrscht Einigkeit, dass zu wenig Schlaf und Schlafstörungen bei
 Kindern das Risiko für Übergewicht und Adipositas deutlich erhöhen.
 Beim Themenfeld "Perinatale Prävention" (Prävention in der Phase der
 Schwangerschaft und im Säuglingsalter) wurde zum Beispiel das
 Modellprojekt "9+12 Gemeinsam gesund - in Schwangerschaft und erstem
 Lebensjahr" ins Leben gerufen. Zum Thema "Sitzender Lebensstil" hat
 peb in diesem Jahr einen bundesweiten Aufruf gestartet, um Sitzzeiten
 von Kindern deutlich zu reduzieren. Durch Baby-Safe, TV und Tablet-PC
 sitzen Kinder heute mehr als 9 Stunden am Tag. Zu allen Themen stellt
 peb Faktensammlungen für die Akteure der Gesundheitsförderung bereit,
 die große Resonanz bei den Zielgruppen finden.
 
 Ursachenbekämpfung von Übergewicht bei Kindern - erste Erfolge
 auch in Deutschland
 
 Erfreulich ist, dass Wissenschaftler inzwischen erste Erfolge bei
 der Bekämpfung der multikausalen Ursachen für Übergewicht bei Kindern
 sehen. Eine aktuelle Studie (BMC Medicine 2014; Link dazu:
 http://www.biomedcentral.com/1741-7015/12/17) belegt die Stagnation
 des Anteils von Kindern, die bei Schuleintritt übergewichtig sind,
 seit 2004. Diese Entwicklung gilt auch für Deutschland, in einigen
 Bundesländern sogar mit rückläufiger Tendenz. Die Autoren führen
 diese positive Entwicklung in zahlreichen Industrieländern vor allem
 auf erste positive Veränderungen im Lebensstil der Kinder und
 Jugendlichen zurück - die laut den Autoren jeweils aus
 unterschiedlichen Gesundheitsprogrammen resultieren. Diese nicht
 selbstverständliche Entwicklung ist Ansporn genug für peb, in
 Deutschland weiterhin kompetenter Ansprechpartner und aktiver
 Netzwerker für ganzheitliche Gesundheitsförderung und
 Übergewichtsprävention zu sein.
 
 Die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ist ein
 Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Eltern
 und Ärzten. Über 100 Partner setzen sich aktiv für eine ausgewogene
 Ernährung und mehr Bewegung als wesentliche Bestandteile eines
 gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen ein.
 Weitere Information finden Sie auch unter: www.pebonline.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
 Wiebke Kottenkamp
 Wallstr. 65
 10179 Berlin
 Tel: 030 27 87 97-65
 Fax: 030 27 87 97-69
 E-Mail: w.kottenkamp@pebonline.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
quack! Messenger startet in Deutschland / Livestream-Pressekonferenz stellt europäische Antwort auf WhatsApp vor (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Verschlüsselte Kommunikation, Geld verdienen beim Chatten und  
Gutes tun: So etabliert sich der quack! Messenger auf dem  
europäischen Markt. Fachjournalist und Autor Jörg Schieb erklärt die  
Gratis-App in einer Livestream-Pressekonferenz des Anbieters am  
11.09.2014 ab 12 Uhr. 
 
   quack! startete 2013 in Spanien und Italien und erreichte binnen  
kurzer Zeit über eine halbe Million Nutzer. Ab Herbst 2014 ist die  
europäische Antwort auf WhatsApp auch in Deutschland und  
Großbritannien für Android- und iOS-Geräte mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 8. September 2014 Mainz (ots) -  
Montag, 8. September 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Ingo Nommsen 
 
Gast in der Sendung: Schauspieler Helmut Zierl 
 
Top-Thema: Was hält die Liebe frisch? 
Einfach lecker: Quarktiramisu mit Vanille-Honigäpfeln 
Natur & Genuss: Pilze sammeln 
Service: Video-Streaming-Portale im Test 
PRAXIS täglich: Ein Tag im Leben mit Alzheimer 
 
 
Montag, 8. September 2014, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Babette von Kienlin 
 
Landtagswahl in Brandenburg und Thüringen - Spitzenkandidaten im  
Gespräch 
Nordsee greift mehr...
 
Zwei "Herzkino"-Filme zum 90. Geburtstag von Rosamunde Pilcher /
 "Niemals die Neugierde an Menschen, anderen Ländern und Kulturen verlieren" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Am 22. September feiert Rosamunde Pilcher ihren 90. Geburtstag.  
Aus diesem Anlass kommen ihre Fans am Vortag gleich doppelt auf ihre  
Kosten. Im ZDF- "Herzkino" läuft um 20.15 Uhr der neue Film "Anwälte  
küsst man nicht" mit Esther Schweins und Jan Sosniok in den  
Hauptrollen. Außerdem zeigt das ZDF am selben Sonntag, 21. September, 
15.30 Uhr, noch einmal die 100. Pilcher-Verfilmung "Der gestohlene  
Sommer" mit Helmut Zierl und Mariella Ahrens. 
 
   Hat die Liebe zwischen zwei knallharten Juristen eine Chance?  
Dieser mehr...
 
Handwerkspräsident eröffnet Feuerwehr-Kongress / Impuls des ZDH-Präsidenten / Ehrung für "Partner der Feuerwehr" am 11.9. Berlin (ots) - Das Zusammenspiel der Feuerwehr mit den  
Themenfeldern Einsatz, Mensch, Politik und Recht stehen im  
Mittelpunkt der vier Module des 4. Bundesfachkongresses des Deutschen 
Feuerwehrverbandes (DFV). 170 Führungskräfte und Funktionsträger  
sowie interessierte Angehörige der Feuerwehren aus ganz Deutschland  
haben sich für die praxisnahe Veranstaltung angemeldet. 
 
   4. Bundesfachkongress 
 
   zum Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes am Donnerstag, 
dem 11. September 2014, 9.00 bis 16.00 Uhr im InterCity Hotel Berlin mehr...
 
Nur mit Trauschein? BKK VBU zieht vor das Bundessozialgericht / Zuschuss zur Kinderwunschbehandlung für Unverheiratete Berlin (ots) - Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK  
VBU) darf sich  nicht an den Kosten einer Kinderwunschbehandlung  
beteiligen, wenn das Paar unverheiratet ist - entschied im Juni das  
Landesozialgericht Berlin-Brandenburg. "Wir halten diese Entscheidung 
für falsch und haben deshalb jetzt Revision gegen das Urteil  
eingelegt", teilte Andrea Galle, Vorstand der BKK VBU heute mit. Nun  
muss sich das Bundessozialgericht mit der Frage auseinandersetzen, ob 
ein Trauschein Voraussetzung zur Kostenbeteiligung an einer  
künstlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |