Südwest Presse: KOMMENTAR zur ZUWANDERUNG
Ausgabe vom 28.08.2014
Geschrieben am 27-08-2014 |   
 
 Ulm (ots) - KOMMENTAR zur ZUWANDERUNG 
 
   Ausgabe vom 28.08.2014 Deutschland ist attraktiv, nicht nur weil  
es Sicherheit, Verlässlichkeit und Rechtsstaatlichkeit bietet. Das  
Land hat Jobs und damit Perspektiven für viele junge Europäer, die  
sich in ihrer Heimat beruflich nicht entwickeln können. Davon  
profitieren Firmen hierzulande. Ein offensichtlich reiches Land lockt 
natürlich auch Arme an. In Bulgarien und Rumänien haben sich viele  
Großfamilien auf den Weg gemacht. Angekommen sind sie meist in  
Großstädten im Ruhrgebiet. Die dort finanziell eher schlecht  
ausgestatteten Kommunen können den Zuzug nicht meistern. Es mangelt  
an Unterkünften, medizinischer Versorgung, Schul- und  
Sprachförderung. Daher ist es notwendig, dass der Bund diese Städte  
unterstützt. Doch das ist nur ein Aspekt. Auch ein offenes Land darf  
Grenzen ziehen. Es hat das Recht, sich zu schützen, wenn Leistungen  
missbraucht werden. Die Neuerungen, die das Kabinett zur Regelung des 
Zuzuges von EU-Bürgern angestoßen hat, zeugen von Augenmaß. Wer  
Behörden täuscht oder Hilfen fälschlicherweise in Anspruch nimmt,  
muss mit Konsequenzen rechnen. Sanktioniert werden sollen übrigens  
auch jene, die sich mit Wuchermieten oder Billigstlöhnen an der Not  
anderer bereichern wollen. Übeltäter gibt es auch im eigenen Land.  
Klare Regeln schaffen Vertrauen. Und das ist die beste Garantie für  
Offenheit. Die braucht Deutschland gerade jetzt, wo nicht nur  
EU-Bürger auf Aufnahme warten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Südwest Presse 
Ulrike Sosalla 
Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543852
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Umfrage sieht Brandenburger SPD vor Wahlsieg Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (thi) Die brandenburgische 
SPD kann bei den Landtagswahlen mit einem Sieg vor CDU und  
Linkspartei rechnen. Das ergab eine Umfrage von infratest dimap im  
Auftrag der Märkischen Oderzeitung und des rbb-Nachrichtenmagazins  
"Brandenburg Aktuell". Wären bereits an diesem Wochenende  
Landtagswahlen, würden 33 Prozent der Befragten der SPD ihre Stimme  
geben. Auf Platz zwei rangiert die CDU mit 27 Prozent. Die Linke  
könnte mit 21 Prozent rechnen. Die Alternative für Deutschland (AfD)  
würde mit 6 Prozent mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berliner Piraten-Fraktionschef Delius: "Wir wollen in eine linke Regierung" Berlin (ots) - Der Chef der Berliner Piratenpartei, Martin Delius, 
hat sich nach der Rücktrittsankündigung des Regierenden  
Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) für eine "Regierung der linken  
Mehrheit" mit SPD und Linkspartei ausgesprochen. "Die Gelegenheit ist 
ideal", sagte Delius dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). 
"Wir könnten uns aber auch ein Tolerierungsmodell vorstellen. 
 
   http://www.tagesspiegel.de/berlin/ruecktritt-von-klaus-wowereit-de 
lius-hauptsache-die-cdu-fliegt-aus-der-regierung/10618376.html 
 
   Inhaltliche mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Nur Dienst nach Vorschrift =
von Stefan Vetter Düsseldorf (ots) - Streng genommen forscht die Wissenschaft im  
Auftrag der Politik schon seit fast einem Jahrzehnt am Für und Wider  
der familienbezogenen Leistungen in Deutschland. Die Experten dürften 
jeden Euro einzeln umgedreht haben, den der Staat für Kinder,  
Ehepaare, Alleinerziehende und Witwen ausgibt. Das Ergebnis liegt nun 
in einem Bericht vor - und verschwindet wohl sang- und klanglos in  
der Schublade. Schon beim Zwischenfazit 2013 befand die damalige  
CDU-Familienministerin Kristina Schröder, dass im Prinzip alles so  
bleiben mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kriminalität im Netz Frankfurt/Oder (ots) - Mit allen Tricks 
 
   Ausgeweitet hat sich besonders die digitale Erpressung - wenn also 
zum Beispiel mit fingierten, angeblich vom Bundeskriminalamt  
stammenden Meldungen Strafzahlungen von Computernutzern eingefordert  
werden. In solchen Fällen kann man nur raten: Keinesfalls bezahlen;  
auch wenn man vielleicht ein schlechtes Gewissen hat, weil man sich  
auf nicht ganz legale Weise Musik oder einen Film heruntergeladen  
hat. 
 
   Zugenommen hat auch der Betrug beim Online-Banking. Hier gilt:  
Stets sichere Passwörter mehr...
 
  
- neues deutschland: Deutsche Migrationspolitik: Sackgasse Rassismus Berlin (ots) - Die Bundesregierung (wie die davor auch) ist  
gefangen. Gefangen in einem Labyrinth aus Vorurteilen, Rassismus und  
dem Wunsch, die eigenen rechten Wähler zu bedienen. Statt einen  
Ausgang zu finden, der zur Lösung der Probleme führt, die die  
ungleiche Verteilung von Geld, Nahrung und Sicherheit in der Welt  
verursachen, landet sie immer wieder in einer Sackgasse. Das  
scheinbar orientierungslose Herumtapsen in der sogenannten deutschen  
Migrationspolitik ist deshalb so ärgerlich - man kann auch schon von  
einer absoluten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |