Tillmann/Barthle: Bund plant weitere finanzielle Unterstützung der Kommunen in Milliardenhöhe
Geschrieben am 19-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Mehr Geld für Kosten der Unterkunft, höherer Anteil 
an der Umsatzsteuer und zusätzliche Bundesmittel für den Ausbau der  
Kinderbetreuung 
 
   Die Bundesregierung wird morgen ein Gesetz zur weiteren Entlastung 
von Ländern und Kommunen ab 2015 bis 2017 auf den Weg bringen. Die  
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje  
Tillmann und der haushaltspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle erklären dazu: 
 
   "Die unionsgeführte Koalition setzt ihre Politik der Entlastung  
der Kommunen und der Länder wie versprochen nahtlos fort. Auch wenn  
für die auskömmliche Finanzausstattung der Kommunen die Länder  
zuständig sind, lässt der Bund die Kommunen nicht allein. Wir  
appellieren an die Länder, dass die vorgesehenen Leistungen des  
Bundes an die Kommunen dort auch zusätzlich und ungekürzt ankommen. 
 
   Voraussetzung für die weitere Handlungsfähigkeit der Kommunen sind 
gesunde Finanzen. Dafür setzt sich der Bund intensiv ein. Nach den  
erheblichen finanziellen Zugeständnissen in der letzten  
Legislaturperiode sieht der Gesetzentwurf nun weitere Entlastungen in 
den Jahren 2015 bis 2017 in Höhe von über einer Milliarde Euro pro  
Jahr vor. Zum einen wird der Bundesanteil an den Kosten der  
Unterkunft weiter angehoben. Zum anderen wird der Gemeindeanteil an  
der Umsatzsteuer erhöht. Die Gemeinden können damit ihre wichtigen  
Aufgaben der Daseinsvorsorge und der lokalen Infrastruktur  
wahrnehmen. 
 
   Zusätzlich wird das Sondervermögen des Bundes zum  
Kinderbetreuungsausbau um weitere 550 Millionen aufgestockt. Den  
Gemeinden wird damit ein noch schnellerer Ausbau der Kinderbetreuung  
ermöglicht, so dass rund 30.000 weitere Betreuungsplätze geschaffen  
werden können. Schließlich wird für 2017 und 2018 die Beteiligung des 
Bundes an den Betriebskosten der Kinderbetreuung weiter erhöht. 
 
   Bereits die in der letzten Legislaturperiode beschlossenen  
Maßnahmen zur Stärkung der Finanzausstattung der Kommunen waren  
erheblich. Durch die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung im  
Alter und bei Erwerbsminderung durch den Bund werden die Kommunen in  
Deutschland in diesem Jahr um fast 5,5 Milliarden Euro entlastet. Bis 
zum Ende der Wahlperiode wird die jährliche Entlastung auf über  
sieben Milliarden Euro anwachsen. 
 
   Auch beim Ausbau der Kinderbetreuung hat der Bund die Kommunen bis 
2014 mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro unterstützt, obwohl für diese  
Aufgabe originär die Länder zuständig sind." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542548
  
weitere Artikel: 
- Höcke: Pleiten in Gera offenbaren Versagen der Altparteien Berlin (ots) - "Gera ist ein Beispiel dafür, wie es in Thüringen  
nicht laufen darf", erklärt Björn Höcke, Spitzenkandidat der  
Alternative für Deutschland für die Landtagswahlen in Thüringen. "Die 
Altparteien haben komplett versagt und eine ganze Stadt und deren  
Bürger ins finanzielle Elend gestürzt." 
 
   "Es sind nicht nur die Stadtwerke und die Verkehrsbetriebe  
insolvent, es gibt praktisch keine Kulturangebote mehr und als ob der 
Stadtrat nichts gelernt hätte, werden dann noch externe Berater für  
eine Million Euro angestellt. Keine mehr...
 
  
- Ischinger: Kurden im Nordirak falls nötig auch mit Waffen helfen Bonn/Hamburg (ots) - Wolfgang Ischinger mahnt eine schnelle Hilfe  
für die kurdischen Streitkräfte im Nordirak an. Dies könne auch  
Waffenlieferungen umfassen, falls nötig. "Dies ist nicht die Zeit für 
eine tage- oder wochenlange Debatte. Dort sterben Menschen", sagte  
der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz im  
phoenix-Interview. "Auch Nichtstun kann moralisch verwerflich sein.  
In diesem Augenblick sind wir gehalten, nicht nur humanitäre Hilfe zu 
leisten, nicht nur den Versuch zu machen, die Vereinten Nationen, den 
Sicherheitsrat mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Bitkom Osnabrück (ots) - Bitkom-Chef Rohleder: Auch staatliche Stellen  
sollen Cyber-Angriffe melden müssen 
 
   Branchenverband fordert Einrichtung einer unabhängigen  
Clearingstelle - Warnung vor Reputationsverlusten der Unternehmen 
 
   Osnabrück.- Der Branchenverband Bitkom macht seine Unterstützung  
für die geplante Meldepflicht von Cyber-Angriffen für Unternehmen von 
deren konkreten Ausgestaltung abhängig. "Wenn, dann sollten auch  
staatliche Stellen Angriffe auf ihre Infrastrukturen melden müssen",  
forderte Bitkom- Hauptgeschäftsführer mehr...
 
  
- Weinberg: Bund setzt ein weiteres starkes Zeichen für die frühkindliche Bildung Berlin (ots) - Mittel für den Betreuungsplatzausbau werden auf bis 
zu 1 Mrd. Euro aufgestockt 
 
   Morgen wird das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur  
finanziellen Entlastung der Länder beschließen - darunter auch  
weitere Finanzhilfen für neue Krippenplätze und Plätze in der  
Tagespflege. Dazu erklärt der familienpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg: 
 
   "Eine gute Kinderbetreuung für alle Kinder ist eine der  
wichtigsten Zukunftsaufgaben in unserem Land. Der Bund unterstützt  
Länder und Kommunen seit mehr...
 
  
- LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Gabriels Rüstungskurs läuft auf eine Gefährdung deutscher Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hinaus Leipzig (ots) - Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs hält  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Gefährdung der  
deutschen Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen vor. "Es kann nicht  
im deutschen Interesse sein, dass die Rüstungsgüter, die meistens in  
internationaler Kooperation entwickelt werden, nicht mehr in  
Deutschland hergestellt werden. Das wäre fatal", warnte Fuchs im  
Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Er  
hoffe, dass Gabriel angesichts der Diskussion um deutsche  
Waffenlieferungen in den Irak mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |