Einladung zum Pressegespräch des Arbeitgeberverbands Pflege
"Ausbildung - Bezahlung - Qualität: Die Pflegewirtschaft  ist besser als ihr Ruf!"
Geschrieben am 18-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   Thomas Greiner, Präsident und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident   
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP),  laden Sie sehr herzlich zu  
einem Pressegespräch ein. 
 
   Die Themen des Pressegesprächs: 
   - Altenpflege in Deutschland - neue Zahlen, Daten, Fakten 
   - Drei Jahre Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der  
     Altenpflege 
   - Die ersten Pflegefachkräfte aus China arbeiten nun in  
     Deutschland 
   - Mindestlohn, Tarifverträge und das Thema  
     Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen in der Altenpflege 
   - Gründungen von Pflegekammern 
   - Neue Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für  
     Wirtschaftsforschung (RWI)"Faktenbuch Pflege" 
   - Fünf Jahre Arbeitgeberverband Pflege 
 
   19. August 2014, von 10:30 bis 12:00 Uhr, Hotel Albrechtshof, Raum 
"Jochen Klepper", Albrechtstraße 8 (direkt am S+U Bahnhof  
Friedrichstraße), 10117 Berlin-Mitte www.arbeitgeberverband-pflege.de 
 
   Bitte lassen Sie uns unter presse@arbeitgeberverband-pflege.de  
oder 0160 / 15 31 796 wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen  
dürfen. 
 
   Die größten privaten Pflegeunternehmen in Deutschland und der  
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben sich im  
Jahr 2009 zum Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) zusammengeschlossen.  
Der Verband vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und tariflichen  
Interessen von über dreißig der namhaftesten Unternehmensgruppen der  
Pflegewirtschaft. Gemeinsam mit den über 8.000 Unternehmen im bpa  
repräsentiert er rund 240.000 Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter. Der  
AGVP setzt sich für eine zukunftsfähige Gestaltung der Pflege ein.  
www.arbeitgeberverband-pflege.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Steffen Ritter 
Pressesprecher 
 
Arbeitgeberverband Pflege e.V. 
Friedrichstraße 191 
10117 Berlin 
Telefon: +49 (0)30 - 67 80 63 7-12 
Mobil:   +49 (0)160- 15 31 796 
Telefax: +49 (0)30 - 67 80 63 7-22 
presse@arbeitgeberverband-pflege.de 
www.arbeitgeberverband-pflege.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542303
  
weitere Artikel: 
- Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Mehr Gelassenheit in der BND-Abhördebatte ist angebracht Weimar (ots) - Moralapostel finden speziell in der deutschen  
Öffentlichkeit schnell viel Gehör. Das war so, als bekannt wurde,  
dass die Amerikaner deutsche Politiker abgehört haben, und das ist  
jetzt so, da Informationen über Lauschangriffe Deutschlands gegen  
zwei US-Außenminister und die Türkei als Revanche ans Tageslicht  
gebracht werden. Schon wieder kommt die Empörungsmaschinerie massiv  
in Schwung. Etwas mehr Gelassenheit wäre angebracht, denn schließlich 
geht es um unsere Sicherheit. Die aber kann leider nicht mit  
Gutmenschentum mehr...
 
  
- Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung von Elektroautos fehlt ökologische Ausrichtung Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland  
(BUND) hält den Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Alexander  
Dobrindt zur Förderung der Elektromobilität für unausgereift und  
fordert Nachbesserungen. "Dem Gesetz fehlt die umweltpolitische  
Ausrichtung. Die von Dobrindt geplante Privilegierung bestimmter  
Fahrzeuggruppen leistet keinen Beitrag zur Lösung der  
Verkehrsprobleme", sagte der BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg  
anlässlich der heute ablaufenden Frist für Stellungnahmen von  
Verbänden und Institutionen mehr...
 
  
- Verunsicherung vor Rapsaussaat / Nach EU-Verbot fehlen bewährte Beizmittel in diesem Herbst / Spritzungen oft einziger Ausweg / "Schildbürgerstreich aus Brüssel" Frankfurt/Main (ots) - Für Landwirte, die in diesen Wochen die  
Aussaat von Winterraps angehen, beginnt eine Saison mit vielen  
Unbekannten. Da die Europäische Union zum Schutz der Biene drei  
bewährte Insektizid-Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonikotinoide für  
zwei Jahre vom Markt genommen hat, darf das Saatgut ab dieser Saison  
nicht mehr mit der bewährten Beizung ausgesät werden. Noch bleibt  
abzuwarten, was dies für die Schädlingsbekämpfung bedeuten wird; ob  
tatsächlich ein Beitrag zum Bienenschutz geleistet wird, erscheint  
dagegen mehr...
 
  
- N24-ZITATMELDUNG: Außenminister Steinmeier nicht unzufrieden mit Ukraine-Gipfel in Berlin Berlin (ots) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist nicht  
unzufrieden mit dem Ukraine-Gipfel von gestern Abend. N24 sagte  
Steinmeier am Rande seiner Sommerreise durch Brandenburg auf die  
Frage nach dem vermeintlich unbefriedigenden Ausgang der Gespräche: 
 
   "Das find ich gar nicht. Ich meine, Journalisten müssen das so  
sehen, dass das unbefriedigend ist. Für mich kommt es darauf an, dass 
man solche Gespräche zu Stande kriegt in einer Situation der  
Zuspitzung, die wir in den letzten Tagen in der Ostukraine immer  
wieder erlebt mehr...
 
  
- Gauland: Mangelnde Einigkeit in der Irakpolitik ist fahrlässig Berlin (ots) - Zu der geplanten Offensive gegen die radikal  
sunnitische Miliz IS erklärt der stellvertretende Sprecher der  
Alternative für Deutschland, Alexander Gauland: 
 
   Derzeit überbieten sich die westlichen Nationen mit humanitärer  
Unterstützung bis hin zu Waffenlieferungen an die Kurden im Irak  
förmlich. Humanitäre Hilfe ist zwingend geboten. Waffenlieferungen  
sind es nicht. 
 
   Die Region starrt seit Jahrzehnten vor Waffen, von denen keine  
einzige jemals zu irgendeiner Konfliktlösung beigetragen hat. Darüber 
hinaus würden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |