Der Tagesspiegel: Neudeck fordert Luftbrücke für Jesiden
Geschrieben am 14-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der Mitbegründer der Hilfsorganisation  
"Cap Anamur", Rupert Neudeck, hat eine internationale Luftbrücke zur  
Versorgung der Jesiden im Nordirak gefordert. "Ich halte dies für  
eine dringliche Aktion, weil sie auch sofort umgesetzt werden  
könnte", sagte Neudeck der Onlineausgabe des Berliner "Tagesspiegel"  
vor dem am Freitag geplanten Treffen der EU-Außenminister in Brüssel. 
Neudeck kritisierte, dass die Bundeswehr nicht über geeignete  
Transportflugzeuge verfüge, die zur Beteiligung an einer solchen  
humanitären Hilfsmission notwendig wären. 
 
   Das ganze Interview finden Sie auf: http://www.tagesspiegel.de/pol 
itik/fluechtlinge-im-irak-neudeck-fordert-luftbruecke/10333214.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542019
  
weitere Artikel: 
- Kieler Nachrichten: Angela Merkel wirbt für sehr restriktive Regelung bei der aktiven Sterbehilfe Kiel (ots) - In der Debatte um ein Sterbehilfegesetz hat sich die  
CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel für "eine sehr  
restriktive Regelung jedweder Art von aktiver Sterbehilfe"  
ausgesprochen. Das werde sie auch bei ihrer Abstimmung im Bundestag  
leiten. Gegenüber den "Kieler Nachrichten" (Freitag-Ausgabe) sagte  
die CDU-Vorsitzende und Regierungschefin:  "Ich möchte darüber  
hinaus, dass wir die Palliativmedizin noch weiter ausbauen." 
 
   Abgeordnete seien "ihrem Gewissen verpflichtet, erst recht bei  
Grenzfragen des menschlichen mehr...
 
  
- N24-Emnid-Umfrage zum Kampf gegen die IS-Milizen / Mehrheit gegen deutsche Waffenlieferungen in den Nord-Irak / Deutsche für humanitäre Hilfe und Schutzzonen, aber gegen Aufnahme von mehr Flüchtlingen Berlin (ots) - Die politische Diskussion um mögliche  
Waffenlieferungen in den Nord-Irak dauert noch an, aber in der  
deutschen Bevölkerung gibt es schon eine klare Meinung zu diesem  
umstrittenen Thema: In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage  
spricht sich eine deutliche Mehrheit gegen Waffenlieferungen an  
Kurden oder die irakische Armee aus. 
 
   In unserer Umfrage lehnen 71 Prozent der Deutschen  
Waffenlieferungen in das irakische Krisengebiet grundsätzlich ab. Nur 
19 Prozent der Befragten finden, dass Deutschland Waffen zum Kampf mehr...
 
  
- Rheinische Post: Waffenlieferungen: Grünen-Fraktionschef Hofreiter warnt vor Schnellschüssen Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die  
Bundesregierung in der Debatte über deutsche Waffenlieferungen in den 
Irak vor Schnellschüssen gewarnt. "Schwere Waffen, die die Kurden  
brauchen, kann Deutschland nicht schnell liefern", sagte Hofreiter  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). 
"Bei ihnen müssten Beratung und Ausbildung stattfinden. Das würde zu  
lange dauern, um die akute Notsituation zu lindern", sagte der  
Grünen-Politiker. "Deutschland rettet am meisten Menschenleben, wenn mehr...
 
  
- LVZ: Angela Merkel will weiterhin nicht über ihre neuerliche Kandidatur als Regierungschefin reden / "Jetzt muss einfach gut regiert werden" Leipzig (ots) - Jetzt gut regieren statt nach noch nicht einmal  
einem Jahr Regierung der Großen Koalition über ihre neuerliche  
Kandidatur als Regierungschefin zu diskutieren. So sieht die  
CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin ihre überschaubare politische  
Zukunft. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"  
(Freitag-Ausgabe) betonte Frau Merkel: "Ich habe den Bürgern vor der  
Bundestagswahl versprochen, für die ganze Legislaturperiode  
anzutreten, und darauf können sich die Menschen verlassen." Ansonsten 
sei die Regierung jetzt mehr...
 
  
- NRZ: Klagewelle reißt nicht ab: 13602 neue Hartz-IV-Verfahren seit Jahresbeginn Essen (ots) - Die Hartz-IV-Klagewelle reißt nicht ab. 13602 neue  
Verfahren haben die acht Sozialgerichte in Nordrhein-Westfalen in den 
ersten sechs Monaten dieses Jahres registriert - fast genau so viele  
wie in der ersten Jahreshälfte 2013 (13608). Das teilte das  
Landessozialgericht gestern auf NRZ-Nachfrage mit. Im Gesamtjahr 2013 
hatte sich die Zahl der neuen Klagen auf 27710 summiert. 
 
   Die große Zahl von Neu-Klagen stellt auch fleißigste Richter vor  
Probleme. Sie kommen mit dem Abarbeiten nicht hinterher. Die Zahl der 
unerledigten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |