NRZ: Klagewelle reißt nicht ab: 13602 neue Hartz-IV-Verfahren seit Jahresbeginn
Geschrieben am 14-08-2014 |   
 
 Essen (ots) - Die Hartz-IV-Klagewelle reißt nicht ab. 13602 neue  
Verfahren haben die acht Sozialgerichte in Nordrhein-Westfalen in den 
ersten sechs Monaten dieses Jahres registriert - fast genau so viele  
wie in der ersten Jahreshälfte 2013 (13608). Das teilte das  
Landessozialgericht gestern auf NRZ-Nachfrage mit. Im Gesamtjahr 2013 
hatte sich die Zahl der neuen Klagen auf 27710 summiert. 
 
   Die große Zahl von Neu-Klagen stellt auch fleißigste Richter vor  
Probleme. Sie kommen mit dem Abarbeiten nicht hinterher. Die Zahl der 
unerledigten Verfahren stieg auf 20984 - das waren 334 mehr als im  
ersten Halbjahr 2013. Größer werden die Aktenberge auch in der  
zweiten Instanz, beim Landessozialgericht. Dort registrierte man in  
den ersten sechs Monaten dieses Jahres 742 neue Berufungen und  
Beschwerden in Sachen Hartz IV - 90 mehr als im Vorjahreszeitraum.  
Die Zahl der unerledigten Verfahren stieg auf 800 (+164 gegenüber  
Sommer 2012). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: 0201/8042616
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542035
  
weitere Artikel: 
- NRZ: Klagewelle reißt nicht ab: 13602 neue Hartz-IV-Verfahren seit Jahresbeginn Essen (ots) - Die Hartz-IV-Klagewelle reißt nicht ab. 13602 neue  
Verfahren haben die acht Sozialgerichte in Nordrhein-Westfalen in den 
ersten sechs Monaten dieses Jahres registriert - fast genau so viele  
wie in der ersten Jahreshälfte 2013 (13608).Das teilte das  
Landessozialgericht gestern auf NRZ-Nachfrage mit. Im Gesamtjahr 2013 
hatte sich die Zahl der neuen Klagen auf 27 710 summiert. 
 
   Die große Zahl von Neu-Klagen stellt auch fleißigste Richter vor  
Probleme. Sie kommen mit dem Abarbeiten nicht hinterher. Die Zahl der mehr...
 
  
- phoenix-Vor Ort: Aktuelles zur Sondersitzung der EU-Außenminister - Freitag, 15. August 2014, 11.30 und 17.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix berichtet morgen in der Sendung Vor Ort und  
sendet nach Möglichkeit live, sobald es Neuigkeiten beim Treffen der  
EU-Außenminister gibt. Das außerordentliche Meeting in Brüssel war  
aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, Gaza und im Irak 
einberufen worden. Ein Statement von Bundesaußenminister Frank-Walter 
Steinmeier wird für 18.00 Uhr erwartet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
  
- WN: Kommentar der Westfälischen Nachrichten zur beginnenden Auszahlung der verbesserten Mütterrente: Kein Präsent Münster (ots) - Mit einem Ausgabenvolumen von zehn Milliarden Euro 
allein bis Ende 2015 ist sie das wohl teuerste Projekt der großen  
Koalition: die als "Mütterrente" bekannte verbesserte  
Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten. Zig Millionen  
Rentenkonten werden zurzeit durch die Datenmaschinerie geschleust, um 
korrekte Bescheide zu erstellen. Nach viel Vorarbeit ist in wenigen  
Tagen Westfalen an der Reihe. Erfreulich für die 450 000 Betroffenen  
unter den über 1,2 Millionen hiesigen Rentenbeziehern, die dann  
erfahren, was für sie mehr...
 
  
- neues deutschland: Mieterbund-Chef Rips für Ausweitung der Mietpreisbremse / Berliner SPD-Chef Stöß warnt vor Umwandlung in Eigentumswohnungen: »Brandsatz für Innenstadtbewohner« Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Mieterbundes  
Franz-Georg Rips hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung zur  
Mietenproblematik in Berlin eine Ausweitung der Mietpreisbremse und  
die Abschaffung der Modernisierungsumlage gefordert. »Die  
Mietpreisbremse müssten wir auch bei Modernisierungen haben«, fordert 
Franz-Georg Rips gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung  
"neues deutschland" (Freitagsausgabe). »Vielleicht müsste man die  
Umlage sogar abschaffen«, sagte Rips. Momentan dürfen elf Prozent der 
Modernisierungskosten mehr...
 
  
- WAZ: Flüchtlinge als Herausforderung. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Die allesamt finanziell angeschlagenen Städte im  
Ruhrgebiet stehen vor einer großen Herausforderung, wenn jetzt eine  
rasant steigende Zahl von Flüchtlingsfamilien untergebracht werden  
muss, und dies ist aller Voraussicht nach kein kurzfristiges  
Phänomen. Und es ist eben nicht nur eine monetäre, sondern eine  
mindestens genauso große humanitäre Herausforderung an unsere  
Gesellschaft. Hinter jedem Getriebenen und Vertriebenen, der zu uns  
flüchtet, steckt ein Mensch, kein Antrag. Ruhrbischof Franz-Josef  
Overbeck hatte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |