Rheinische Post: Kommentar / 
Der Renten-Coup der Kanzlerin 
= Von Michael Bröcker
Geschrieben am 13-08-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat offenbar ein  
neues Thema für die Kategorie "Wie werde ich noch beliebter?"  
entdeckt: Die Forderung nach einer raschen Angleichung der Ost-Renten 
an das Westniveau dürfte der CDU-Vorsitzenden durchaus Punkte bei den 
Wahlberechtigten in Thüringen, Sachsen und Brandenburg bringen. Dabei 
eignet sich das Thema gar nicht für den Wahlkampf. Die  
unterschiedlichen Rentenniveaus sind Ausfluss unterschiedlicher  
Rentensysteme. Und die Ost-Rentner holen ohnehin auf, weil einerseits 
im Westen Anpassungen erfolgten, die im Osten schon nachgeholt  
wurden. Andererseits gilt für die Berechnung der Rentenhöhe die  
vorherige Lohnentwicklung, genauer die der "beitragspflichtigen  
Entgelte". Und die sind zuletzt im Osten stärker gewachsen als im  
Wesen. Eine markante politische Forderung ist daher fehl am Platz. Im 
Übrigen liegen die tatsächlich ausgezahlten Renten im Osten im  
Schnitt aufgrund der vielfach langjährigen Beschäftigung und der  
hohen Frauenbeschäftigung höher als im Westen. Aber all das ist eben  
zu viel Erklärung für eine Kanzlerin im Vor-Wahlkampf. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541856
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ukraine und Irak
Brücken gegen das Misstrauen
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Sie haben nichts miteinander zu tun und hängen  
doch irgendwie miteinander zusammen: der Konflikt um die Ukraine und  
der Vormarsch der Islamisten in Syrien und im Irak. Umso  
erstaunlicher ist, dass unsere Politiker und Diplomaten die Chance  
nicht sehen, die in einem neuen Stück Gemeinsamkeit zwischen "dem  
Westen" und Russland liegt. Spätestens seit Putins Embargo gegen  
Lebensmittel aus der Europäischen Union beginnen die Europäer ihre  
Verwobenheit in der globalisierten Welt zu begreifen. Dies gilt nicht 
nur für die mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg): Kommentarauszug zur geplanten Angleichung der Renten Heidelberg (ots) - Es ist doch immer das gleiche. Wenn irgendwo  
Wahlen anstehen, kommen irgendwo Politiker um die Ecke und servieren  
ein paar gut klingende Versprechen. Diesmal ist es die Kanzlerin  
höchstpersönlich, die ankündigt, das Rentenniveau im Osten an das des 
Westens anzugleichen. Zufällig finden gerade im Osten in wenigen  
Wochen Landtagswahlen statt: in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.  
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rhein-Neckar-Zeitung 
Dr. Klaus Welzel 
Telefon: +49 (06221) 519-5011 mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Elektromobilität
Deutliches Urteil
Wolfgang Mulke, berlin Bielefeld (ots) - Privatleute sollten von Elek-troautos die Finger 
lassen. Zu diesem vernichtenden Urteil kommt der ökologisch  
orientierte Verkehrsclub Deutschland. Tatsächlich dürften die ersten  
Käufer am Ende gelackmeiert sein. Sie verpulvern ihr Geld für eine  
unausgereifte Technologie und helfen dem Klima oder der Umwelt  
insgesamt damit nicht einmal. Da ist zunächst das ökonomische  
Argument. Die Anschaffungskosten von E-Mobilen sind deutlich höher  
als die von herkömmlichen Fahrzeugen. Im Gegensatz zu deren halbwegs  
gut kalkulierbaren mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Hinrichs zum Bremer Stadtmusikantenpreis Bremen (ots) - Hamburg, meine Perle, singen die Hamburger. Eine  
Hymne auf die eigene Stadt. Den Bremern fiele so etwas nicht ein.  
Bremen, das ist Bodenhaftung und Bescheidenheit. Vielleicht ein  
bisschen zu viel davon, war der Gedanke, als der Bremer  
Stadtmusikantenpreis ins Leben gerufen wurde. Warum nicht auch an der 
Weser mal ein bisschen Glanz und Glamour? Es waren schöne Abende,  
keine Frage. Illustre Gäste, ein festlicher Rahmen, da stimmte alles. 
Nur irgendwie, das war sofort zu merken, kam die Veranstaltung in der 
Stadt nicht mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Urteil über die Ärztevergütung Bremen (ots) - Es gibt für niedergelassene Ärzte keinen  
Regionalbonus, kein erhofftes größeres Stück vom Honorarkuchen. Nicht 
für die Ärzte in Sachsen-Anhalt, und auch nicht für die in den  
anderen sechs Ländern. Das Bundessozialgericht machte ihnen  
kurzerhand einen Strich durch die erhoffte Aufbesserung ihrer  
Vergütung. Der Urteilsspruch ergibt Sinn. Es kann nicht Aufgabe der  
Juristen sein, den Schlichter in der eigenverantwortlichen  
Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen zu spielen. Die  
Festlegung der Honorare regeln nämlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |